Es ist eigentlich noch viel beeindruckender, wiegt der Niro doch fast 2 Tonnen. Ja, habe auch erst ungläubig geschaut.
Beiträge von OlafSt
-
-
Hatten wir doch schon so oft beschrieben:
Im Niro wird grundsätzlich und immer rein elektrisch gebremst.
Davon gibt es natürlich ein paar Ausnahmen:1. Der Akku ist voll
2. Die angeforderte Bremsleistung übersteigt die maximale Rekuperationsrate von ~40kWErst dann, und keinen Iota früher, kommen die Steine an die Scheiben. 40kW Bremsleistung sind schon ordentlich, da drückt es dich schon ordentlich in die Gurte. Als Beispiel: Eine scharfe Bremsung an der Ampel, weil man dachte "der Vordermann nimmt noch das Gelb, das krieg ich auch noch", aber der Vordermann nimmt das Gelb nicht mehr mit, hat Peak 36kW Bremsleistung bei mir im OBD2 angezeigt.
Von der "Steine an die Scheiben"-Regel gibt es auch noch eine Ausnahme
Ausrollenlassen bzw. ohne Gas bergabrollen wirft den Verbrenner an, um die Motorbremse zu nutzen und so die Bremsscheiben nicht zu überhitzen. Der Verbrenner verbraucht dabei keinen einzigen Tropfen Benzin (Schubabschaltung). Ist das gleiche Prinzip wie bei allen Verbrennern < 15 Jahre.
-
Ist schon seltsam... Da kauft man sich ein Auto, das mit dem allerneuesten, hypermodernen Schnickschnack ausgestattet ist - und pappt sich dann ein analoges Rundinstrument auf die Konsole.
Ich finds hyper-Retro und ausgesprochen cool
-
Ich habe das auch, mir aber gedacht, das das DSG da erstmal seine Gänge sortieren muss. So lange man linear schaltet (1-2-3-4 oder 4-3-2-1) ist das alles kein Thema, aber Gänge überspringen... Dann dauert es etwas. Tritt auch nur auf, wenn man bis fast Stillstand ausrollt (z.B. Ampel) und dann, weil Ampel auf grün springt, nicht stoppt sondern gleich wieder beschleunigen will. Ich tippe mal darauf, das der Niro dann im dritten Gang ausrollt, bis zum Stillstand (so der Plan der DSG-Software) und dann "in Ruhe" in den ersten springt. Aber plötzlich willst du nicht mehr stehen bleiben - dann muss das DSG erst in den zweiten, ein- und wieder auskuppeln, dann in den ersten und dann gibt es erst wieder Vortrieb.
Einer der ganz wenigen Nachteile des DSG gegenüber der Wandler-Automatik... Bezweifle aber, das das etwas mit der Problematik hier zu tun hat.
-
Wenn sich das rechnen soll, wartet man besser noch 10 Jahre und läßt bis dahin die Finger von E-Mobilität.
Im Moment ist das alles noch neu und alles, was neu ist, kostet erst mal. Ob das nun E-Autos oder n neues Handy ist.
Erst mit der Zeit, mit immer besser routinierten Fertigungsprozessen und dem Ausmerzen von Kinderkrankheiten in den entscheidenden, neuen Technologien wird das "rechenbarer".
@Kletterset: Hast du auch die kWh mit einberechnet ? Die gehören fairerweise mit zum Verbrauch dazu und ich schätze mal, dann wird die Luft dünn für den PHEV gegen den EV.
-
Man bekommt außerdem nur sehr, sehr, sehr selten so komische Warnlampen zu sehen: "Tank leer" oder "Akku leer". Ist ja eh immer voll, der Akku.
-
...was ich aus eigener, mir sehr unangenehmer Erfahrung bestreiten kann. Im Stau habe ich mal gepennt und nicht drauf geachtet, das der Vordermann stehenbleibt
Dieses blöde Amazon Music über Android Auto ist aber auch sowas von unverständlich und undurchsichtig
Jedenfalls piepte es plötzlich hektisch und ZACK - stand der Wagen.
Über 30km/h schnell war ich da auf keinen Fall. Zeit für den Karton-Test, um all das mal auszuprobieren
-
Also diese "Handbremse"... Ich habe da auch erstmal sparsam geschaut, als mir der freundliche das bei der Fahrzeugübergabe zeigte...
Versehentlich damit kuppeln ist schon so eine Sache, weil der Niro wirklich eindringlich und hektisch vor sich hin fiepselt, sobald man mit gezogener Handbremse schneller als 5km/h fährt. Außerdem ist das Pedal so hoch angebracht, das man da eigentlich nicht versehtlich drauftritt - man muss tatsächlich das bein richtig anheben, um das Pedal zu erwischen.
-
Da ich in der Woche von 5 Arbeitstagen ungefähr 5 Tage im Stau herumstehe, würde ich so einen Stau-Assistenten sofort nachüsten lassen. Denn mein PHEV hat sowas nicht. Bei 10km/h und drunter schaltet sich der Assistent mit einem vernehmlichen "Pling" und einer Meldung "SCC abgeschaltet" nämlich aus und der Niro rollt mit 10km/h einfach weiter. Vermutlich wurde dann der Notbremsassistent "versehentlich" mit hinzugezogen, weil der natürlich eine Kollision zu vermeiden sucht und den Anker wirft. Wochenende ist ja schön, teste ich das mal mit einem großen, leeren Karton (ohne Waschmaschine drin, versteht sich
)
Leider gibt es keinen Nachrüstsatz für so einen Stau-Assi, ebensowenig wie einen 11kW-Lader, den ich auch sofort einbauen lassen würde.
-
Wie dieses Beispiel eindrücklich zeigt, ist jede Form von Minutenabrechnung absoluter Irrsinn für PHEV. Hier reichen 7 Minuten, um den kWh-Preis explodieren zu lassen. Wenn da noch ein Ikea-Stau vor den Kassen ist, wo es dann auch mal ne halbe Stunde dauert