Kann ich mir nicht vorstellen.
A: Hersteller verkaufen das als Mehrwert und Anreiz zum Kaufen.
B: das dürfte vom Autonomielevel schon in eine andere Kategorie gehören - relevant für Betriebserlaubnis
Beiträge von Frank_D
-
-
Das ist das Grundproblem der Menschheit: Es wird wenig gewusst und viel geglaubt. Als Krönung wird das Geschenk fremden Wissens abgelehnt.
-
Bei konstanter Autobahnfahrt, Tempo 90, muss es doch egal sein ob der Tempomat an ist oder nicht. Ich will doch keinen Bleifuß kriegen!
Tempomat ist nicht gleich SCC.
Mit einfachem Tempomat mag das stimmen. -
Frage an NiroRatz: Wieso soll der Stromverbrauch bei eingeschaltetem SCC höher sein?
Weil die SCC mehr Dynamik in die Fahrt bringt als ein menschlicher Kapitän
-
Arbeitet die Klimaanlage bei Temperaturen unter +6 Grad?
Ich habe nicht von absoluter Temperatur gesprochen.
Meine Aussage enthielt eine mathematische Gleichung.
Temperatur_Innen=Temperatur_Aussen - 5Grad Celsius.
Selbst dann kühlt die KA maximal runter. -
Danach volle Kühlleistung (LO)
Wozu das?
Selbst Außentempereratur minus 5°C auf Automatik führen dazu, dass die Anlage maximal effektiv runterkühlt.
Vorteil, der Bediener muss nicht nachregeln. -
-
Das hab ich auch so verstanden.
Man sagte mir ich könne darauf warten, alles korrekt.
Ich kann mir vorstellen, es ist etwas "dazwischen gekommen".
Der Vorgängervorgang dauerte länger als veranschlagt, es war etwas dringender...Daher sagte ich:"Ich akzeptiere Toleranzen".
-
ja, das denke ich auch. Dann sollte man aber keine "sofort" Bearbeitung annoncieren.
Den Termin bekam ich anderthalb Wochen vorher.
ICH akzeptiere Toleranzen. -
Dann bist du bestimmt auch der, der im Elektronikmarkt bei Kleinelektro die Verpackung aufreißt, alles anfummelt und ausprobiert und dann doch den hinteren noch geschlossenen Karton kauft!?
ALLES was für mich als Kaufprodukt infrage kommt und Interessenten zum Probieren bereitgestellt wird, teste ich unter Realbedingungen.