Deshalb Preis und Name der Werkstatt.
Schwachsinn.
Wem ist damit geholfen?
Deshalb Preis und Name der Werkstatt.
Schwachsinn.
Wem ist damit geholfen?
Die Anordnung und der Verstellwinkel der Frontdüsen ist nicht optimal.
Um diese absolute Feststellung zu relativieren sage ich das Gegenteil, um die Subjektivität der Sache zu demonstrieren.
Ich finde die Anordnung in Kombination der Einstellmöglichkeiten optimal.
Kaltluft fällt im Innenraum, daher alle Düsen nach oben...
Ich war noch NIE von einer Klimaanlage so dermaßen begeistert wie im Niro!
...
Aber ich nutze keinen Meter diesen Automatikmodus....
Und der Automatikmodus ist der in den von mir seit dreißig Jahren genutzten Fahrzeugen effizienteste, was ich im Vergleich erlebt habe.
P.S. ich muss immer mal wieder mit Fahrzeugen meines autobauenden Rastatter Arbeitgebers auf Dienstreise gehen...
130 halte ich mit dem Anbau für viel zu schnell...
Ich lese da eigentlich nur heraus, dass die mittlerweile ziemlich gernervt sind.
Er kann ja mal Rauch reinlassen...
Autobahnfahrten hab ich bisland nicht vor damit und wenn das weiterhin so aussieht, bleibts auch bei Land- und Kreisstraßen.
Autobahnfahrt dürfte (im Gegensatz zu kurvenreichen Landstraßen) durch die relativ statische Art der Bewegung die unproblematischeren Lastmomente entwickeln.
Da ist nur die Geschwindigkeit zu beachten.
Gestern in Überlingen am Bodensee.
Ein weißer HEV aus F.
Ich finde, das beim einlegen des Rückwärtsganges, die vorderen Sensoren eigentlich kein Alarm geben sollten.
Warum?
Die Sensoren geben permanent Alarm wenn etwas im Erkennungsbereich auftaucht.
Wo ist das Problem?
Gestern in Bad Säckingen einen PHEV mit WT-** und einen silbernen mit Schweizer Zulassung.
Der erste silberne in freier Wildbahn.
Für den dauerhaften Einsatz eines Dongels ist die Buchse sowieso reichlich bekloppt angebracht!
Die Buchse ist auch nicht für den Betrieb eines solchen gedacht.
Das ist eine Diagnose-Schnittstelle für die Werkstatt.