Ich schrieb ja: "Lima".
Ja, und das versteh ich nicht.
Meine Kenntnis ging dahin, dass der Startergenerator formschlüssig mit dem Motor verbunden ist.
Ich schrieb ja: "Lima".
Ja, und das versteh ich nicht.
Meine Kenntnis ging dahin, dass der Startergenerator formschlüssig mit dem Motor verbunden ist.
Die Kunden haben zu oft die Termine oder Km überzogen, es gab Folgeschäden die Kia tragen musste
Im Leben nicht!
Was soll das denn für eine wacklige Technik sein, die eine "Überschreitung" der Wartung in diesem schwachen Rahmen nicht schadlos übersteht?
Die Hersteller haben ein Interesse daran.
Jedes geklaute Auto wird ein weiteres neu gekauftes Auto.
LiMa?
Hat der Niro nicht nen Startergenerator der formschlüssig am Motor sitzt?
Es kommt immer jemand und sagt: "dafür sind Foren da"
Frische Antworten auf alte Fragen.
verbeiss dich nicht...
Ich analysiere.
Nicht mehr...
Ich bin erstaunt, dass "man" das anscheinend gut findet?
Bemerkenswert finde ich die verwendete Wortwahl: "verschärft"
Sorry, das hat doch mit dem Auto mal gar nichts zu tun, oder?
Ein Ladefahrzeug welches nur abgeben kann was es selbst seit seiner Ladung nicht selbst verbraucht hat?
Für wie viele Ladungen soll das reichen?
Wie viele davon muss es dann geben?
Das wäre das nächste Thema; man bräuchte eine Ladeinfrastruktur, die "richtig was leistet" und auf die alle (EV-Fahrer) auch Zugriff haben. Mit an jeder 5. Laterne eine Schuko-Steckdose (1 x 16 A = 3,68 kW = 3 x 1,5 mm² vzw. 2,5) geschraubt, wäre es bei weitem nicht getan. Es müssten Kabel mit ausreichendem Querschnitt neu verlegt werden und wenn wir mal die "magischen" 22 kW nehmen, dann wären das pro Auto (bzw. Lademöglichkeit) 3 x 32 A und 5 x 4 mm². Ob die Politik das bei der Energiewende und der überaus üppigen E-Auto-Prämien auch mit bedacht hat?
Er spricht von "Ladefahrzeugen".
Nur mal vorstellen.
Zum schwachen Wirkungsgrad bei der Verstromung von Benzin/Diesel kommen noch die Anzahl X "Ladefahrzeuge die wo bitte sich aufhalten sollen?
Man beachte unsere Verkehrsinfrastruktur.