War Hohenschönhausen.
Durchschnittsalter damals 23
Beiträge von Frank_D
-
-
Das Ding ist im Vergleich einfach nicht zu Ende gedacht.
-
Ich hab bis vor 21 Jahren in einem Haus mit ca 550 Einwohnern gewohnt.
Davon gab's im Wohngebiet ca 200. Einwohnerzahl dieses Neubaugebietes 118000.
Das war für Ostberlin nur eines von drei derartigen Wohngebieten.
Da war es schon ein Krampf nur einen Parkplatz zu finden.
Die Häuser stehen noch und sind bewohnt.
Die Zahl der Pkw ist wie heutzutage üblich 2/Whg. -
Ja, aber Kia ist nicht der einzige Hersteller der lange Lieferzeiten hat und seine Kunden im Ungewissen lässt. Mercedes mit sein GLE und GLC sind da das beste Beispiel. Die stehen zu tausenden in Bremen und die Kunden bekommen keine Information wann sie ihr bestelltes Fahrzeug bekommen. Auch da sind Kunden die jetzt ein Jahr warten.
Ja, da ist auch ne Menge im Argen.
Nicht nur Daimler. Alle deutschen Hersteller. -
Der Zylinderkopf war eindeutig das auslösende Bauteil.
Nr 2210003HA0
Wenn der so aussah, wie der im englischsprachigen Forum, dann war das ein Ausschuss der nie ins Fahrzeug hätte gelangen dürfen.
-
Du hörst in dem Video nichts??? Musst mal bisschen lauter stellen, bei Sekunde 3 Kurzes piepen.
Ich höre jede Menge Geräusche, aber nichts dezidiert besorgniserregendes.
-
Ich kann aber auch in dem Video nichts hören.
Geräusche können auch die hydraulischen Aktoren machen, von denen es im Niro bestimmt einige gibt. -
Wenn du aber zu denen gehörst, die den Niro über das Ende der Garantiezeit hinaus behalten wollen, spielt es schon eine Rolle
Nein, weil im Wartungsplan enthalten.
Ich bin mir sicher, dass vor Rost- und Schiebedachproblemen, Elektronikprobleme die meisten Besitzer von ihren Niros trennen werden...
Wie ich darauf komme?
Werkstätten werden immer unfähiger.
Mehr als Fehler auslesen kann kaum noch jemand. -
Da es Teil des Wartungsplans ist, ist es mir persönlich egal.
-
Es ist durchaus möglich, dass die mit Molybdänsulfid- oder Graphitpulver geschmiert waren.
Das sieht man eben nicht.
Fett sammelt Dreck und wirkt kontraproduktiv.Ich würde bei solchen Ideen über vom Hersteller vernachlässigte Vorsorge immer an die sieben Jahre Garantie denken.
Die werden nicht so blöd sein, die zu versprechen und nicht selber vorzusorgen.