Beiträge von Frank_D

    Vielleicht auch Bergabfahrt + Regen = keine Reku?Spekulation: könnte auch mit dem ABS/ESP zu tun haben, denn die Reku bremst ja nur auf der Vorderachse.

    Wäre ich für die Funktionsprogrammierung zuständig (und mir wäre bewußt, dass die Scheiben mangels Nutzung schnell Oberflächenrost ansetzen) gäbe es eine Nutzungsabfrage des Regensensors und eine Auswertung des letzten Abschaltens der Zündung. Differenz größer 12h=Bremsen nicht durch Rekuperation für x Meter Strecke bzw x Verzögerungsanforderungen.

    Das hatte ich auch schon öfters, eine ganze Gruppe Wildschweine (sehr faszinierend übrigens :D ),

    Das hatte ich auch. (Mit einem anderen Auto)
    Mit dem Ergebnis, dass ich vor Faszination erst (zu) spät mit dem Bremsen begann...
    Das Tier hat den Zusammenprall und das Überrolltwerden überlebt.
    Das Auto war Schrott.

    So, dritter Tag in Folge mit Regenfahrt. Aber kein dritter Morgen mit Bergabstart ohne Rekuperation.
    Da es so einfach wäre, dies umzusetzen um dem Rostbefall durch Mindernutzung entgegenzuwirken, vermute ich immer noch, dass dies alles keine Zufälle sondern Teil einer Strategie ist.
    Dazu ist mir das, was ich bisher vom Konzept des Fahrzeugs verstanden habe, einfach zu durchdacht, als das so etwas simples nicht doch Beachtung gefunden haben sollte.

    Neues Erlebnis dazu.Letzte Woche, direkt am Morgen nach einer Heimfahrt in strömendem Regen, hat er morgens bei angezeigtem Ladestand der Batterie von ~50%, bergab direkt nach Start mechanisch gebremst. Hör- und spürbar durch das Knirschen der Flugrostschicht.

    So, neue Beobachtungen zum Thema.
    Montag Regenfahrt: Dienstag morgens bergab ca 150m Strecke direkt ab Start bei ca 60% geladener Batterie kein Bremsen durch Rekuperation sondern mechanisch. Meine Geschwindigkeit dabei weil sehr enge und kurvige Straße im Dorf ca 20km/h.
    Gleicher Ablauf Mittwoch morgen da am Dienstag im Regen heimgefahren.
    Diese Strecke wird sonst morgens rekuperiert!
    Ich beobachte das mal weiter.

    Radar und Kamera liefern Daten, die von der Software zu einer Entscheidung verarbeitet werden. Da auch bei mir sowohl Radfahrer als auch Fußgänger in Linkskurven neben der Fahrbahn zu Warnungen und Bremsungen führten, gehe ich davon aus, dass Hindernisse generell erfasst und ab einer bestimmten Größe für eben diese Reaktionen berücksichtigt werden.

    So sollte das zumindest im Motorraum nicht aussehen!
    Da das Auto ja anscheinend zum Kauf steht, würde ich entweder vom Verkäufer verlangen, dass er dies von seiner Vertragswerkstatt in Ordnung bringen lässt, oder nach dem Kauf dieses selbst in der Werkstatt in Auftrag geben.