Man beachte die Wortwahl im verlinkten Artikel: Die Assistenz durch das AEB ist zu "gründlich".
Ich würde das untauglich nennen.
Man beachte die Wortwahl im verlinkten Artikel: Die Assistenz durch das AEB ist zu "gründlich".
Ich würde das untauglich nennen.
Ich denke es sind die Reflektoren. Die Radarsignatur ergibt ein größeres Objekt. Dieses bekommt eine andere Relevanz.
Es bleibt damit nicht erklärt, warum der entgegenkommende Radler in identischer Stelle keine Reaktion erzeugt. Die Tempi der Radler sind um die 10km/h. Meist sind es Schüler mittlerer Klassen.
A: Bleibt das Phänomen des entgegenkommenden Radfahrers.
Den finde ich in deiner Beschreibung nicht.
B: woran soll das System erkennen, dass etwas "steht". So genau kann doch die eigene Geschwindigkeit gar nicht bekannt sein, dass relative Geschwindigkeiten der Umgebung beachtet werden können. Distanzänderungen zum eigenen System, ja. Aber ob stehend oder sich bewegend, nein.
Entgegenkommende Objekte müssen ignoriert werden. Eine Vollbremsung bei einem entgegenkommenden Objekt wäre fatal!
Das Radarfenster wird doch auswertetechnisch vom Bild der Kamera unterstützt?
Die agieren doch nicht nur mit einem System!
Die erfassten Felder werden in Sektoren gegliedert und dann entschieden.
Sonst müsste doch jedes neben der Fahrbahn stehende Hindernis zu Bremsungen führen.
Ich habe mir mal die Mühe gemacht, das Szenario zu bebildern. Der rote Pfeil ist meine Fahrtrichtung.
Exakt dort, wo ich den roten Punkt gesetzt habe, führt ein Radfahrer, in meiner Fahrtrichtung rechts neben der Strasse fahrend, zu einer heftigen Bremsung.
An identischer Stelle, gleicher Weg, rechts neben der Fahrbahn fahrender Radfahrer, mir entgegenkommend, passiert nichts.
Fußgänger die den Weg benutzen führen ebenso zu keinem Ereignis.
Radfahrer sind ne andere Story! Die bewegen sich.
Radfahrer rechts bringen meinen nur zum bremsen, wenn der Radler in meine Richtung fährt.
An identischer Stelle quasi als Geisterfahrer passiert nichts.
Ich tippe auf die Reflektoren der Pedale. Die sind frontal vom Fuß verdeckt.
Ich verstehe das Problem nicht!
Schön war er nie, aber nun ist er nicht schöner geworden.
So musste ich nur einmal mit den Kennzeichen hinfahren und den Niro abholen.
Für den Einen zählt Komfort, für den Anderen die Minimierung von Risiken.
Ich habs nicht gern riskant.
Und auch leider schon zweimal die Schaise erlebt.
Siehe aktuelle Pleite des Reiseveranstalters...