dass die Batterie der Fernbedienung leer ist ...
Hatte ich bei noch keinem Auto.
Batterien brechen nicht schlagartig ein.
Die kündigen ihr Ende an.
dass die Batterie der Fernbedienung leer ist ...
Hatte ich bei noch keinem Auto.
Batterien brechen nicht schlagartig ein.
Die kündigen ihr Ende an.
Was ich nicht verstehe: ich schließe die Fahrertür mit dem originalen Schlüssel auf und nach dem Öffnen der Tür geht (wie ja oben beschriebenj) der Alarm ab,
Es steht genau so beschrieben im "verbotenen" Buch.
Das sind meine langjährigen Erfahrungen.
Meine sind die, dass weder online noch vor Ort, mir schon mal Reifen verkauft wurden, welche älter als 12 Wochen waren.
Und ich mach das seit Anfang der 90er Jahre selbst.
genau. allein durch den Fahrtwind
Unterdruck.
Der hinter dem fahrenden Fahrzeug entstehende Unterdruck sorgt für Luftzirkulation.
Jedes Fahrzeug verfügt über eine sogenannte Zwangsbelüftung.
Genügend Sauerstoff ist schließlich auch und gerade für den Fahrer zum Führen eines KFZ notwendig.
Schon der Hammer, was so alles zusammenfabuliert wird.
Wird es jedoch draussen kälter und der Motor bleibt aus bedeutet dies es kommt keine warme Luft sondern Kalte.
Dies finde ich pers. extrem störend und mit einem Neugeborenem Baby zudem doppelt kritisch.![]()
Was soll daran kritisch sein?
Wächst es sonst ohne frische Luft auf?
Warum nicht ?
Weil ich persönlich zum Beispiel dem Betreiber dieses Geschäft zugestehe.
Mir geht diese Geiz ist geil Mentalität sowas von auf den Keks...
Aber, ich geb in Restaurants und beim Friseur auch Trinkgeld...
Heut muss sich ja alles lohnen...
Hi,
hat der Niro eigentlich eine Alarmanlage eingebaut?
Gruß
Gerd
Wenn nach dem Abschliessen im Temperatursensor auf der Armaturentafel eine rote LED blinkt, hat er eine.
Dann wird die Technik so veraltet sein, dass sie nicht mehr nutzbar ist.
Ich hab das Drama grad bei Opel hinter mir, durch den Verkauf an PSA wird der Opel onStar Service zum 31.12.2020 ersatzlos eingestellt.
Da vergleichst du Äpfel mit Birnen.
Opel ist ja nun nicht gerade für Innovationsfreude und Nachhaltigkeit bekannt.
KIA betreibt eine völlig andere Politik der Produktpflege.
also:
...Ergo gibt es keinen "Vorwärtsdrang"
Danke und einen schönen Gruß an die Esotheriker.
P.S. alles Andere hätte mein Vertrauen in die Entwicklungsingenieure in Neudeutschland (Asien) vernichtet.
Fahrzeugentwickler der deutschen Konzerne haben dieses Vertrauen schon lange nicht mehr.