Ich persönlich keine drei Mittelständler, bei denen nur der Anschaffungspreis zählt.
Der Mitarbeiter geht in diesem Rahmen zum Händler seiner Wahl und "kauft" ein.
Beiträge von Frank_D
-
-
Es gibt Unternehmen, da ist lediglich der Anschaffungspreis mit einem Rahmen definiert.
Der Verbrauch, für das UNternehmen auch relevant, ist uninteressant. Warum, weiß ich nicht.
Da zählt NUR der Steuersatz. -
Meine Erfahrung stützt sich auf einen Vergleich der Angaben im BC und bei Spritmonitor.
Also kein Wissen, sondern eine Vermutung.
Das Zapfen an der Säule erfolgt "biomechanisch" kalibriert? Mit der Hand?
Dass eine Motorsteuerung Luftmasse und dazu gehörende Einspritzmenge berechnet weißt du? -
Die kumulative Benzin-Verbrauchsangabe im BC ist grob fehlerhaft und stark schwankend.
Auf welches Wissen stützt sich diese Aussage?
-
Die deutschen Ingenieure waren so lange mit ihrem Dieselmotor beschäftigt, ....
befassen sich (leider) nur mit dem, was der "Markt" fordert.
Und das sind vorrangig die max Km/h- und max Beschleunigung-Kunden.
Woher ich das weiß?
Ich bin "intern". -
Die Frage ist, wie kommen die auf 119g/km?
Die haben ganz offizielle, vom Hersteller eingereichte Tabellen.
40€ im Jahr mehr, das wird ja gerade noch gehen, oder? -
Heute habe ich meinen Steuerbescheid für die KFZ-Steuer meines Niro bekommen. Die haben mir dort 119g/kmberechnet und somit bin ich bei 80€/Jahr
, kann das sein????
Ja, das kann sein.
Wenn das zu viel sein sollte, einmal im Jahr weniger tanken, dann rechnet sich das wieder. -
Öl in die Fuge gesprüht.
Das ist gut für das Gummi und den Lack dahinter.
-
Und der Niro bleibt summa summarum eine einzigartige Ingenieursleistung, bei der es mich immer wieder wundert, wie nahe das Produkt an 100% Reife dran ist.
+1
-
Länger als 120 Sekunden hatte ich die noch nie an.
Wird dann viel zu heiß.
Die in der Zeit aufgebaute Wärme genügt auch.