Doch, da ist es die Batterie die unter Vollstromabgabe bei unpassender Temperatur leidet.
Beiträge von Frank_D
-
-
Wie willst du das mit einem Automatikgetriebe hinkriegen???
Vollgas oder im manuellen Modus.
-
- Wird es Standschäden geben weil die Benzinmotoren bei reinen Stadtautos kaum laufenSollten die Motoren mit den Materialien gebaut sein, die bisher benutzt werden, ist davon auszugehen.
Die Chemie sorgt dafür. -
Danke für die Info.
Dann scheint das ja normal zu sein.Warum?
Kann auch drei kaputte Autos bedeuten. -
Es geht doch aber dem Beitragsstarter um Langzeitschäden durch den hohen Verbrauch am Anfang...
Die sind vernachlässigbar im Vergleich zu denen, die aus dem nur sporadischen Gebrauch des Verbrenners herrühren (klassischer Standmotor).
-
Antwort: es waren Testfahrten im Werk in Südkorea, vielleicht wurde das Fahrzeug dann per Luftfracht hierher gebracht.
Genau.
Sei froh, dass sie den nicht über Deutschland abgeworfen haben. -
Wird bei Verwendung von Bremspedal oder Lenkradpaddle von der Steuerelektronik bei gegebener Geschwindigkeit, Verzögerung und Akkustand, eine unterschiedliche Kombination aus Brems- und Rekuperationsverzögerung zusammengestellt?
In welchem Interesse ist es bei einem Hybridmodell, welches die Hersteller entwickeln, um ihre CO2 Emissionsraten zu minimieren, beim Verzögern auf die maximale Nutzung des E-Motors als Generator zu verzichten und stattdessen mechanisch zu bremsen?
-
Zudem habe ich den subjektiven Eindruck, dass beim konstanten Rekuperieren (Stufe 1 o. 2) über mehr Wegstrecke mehr Energie zurück in den Akku kommt, als im Vergleich zum herkömmlichen Brems-/Rekuperierungsverhalten.
Somit hast du endlich das Perpetuum Mobile entdeckt und KIA hats erfunden.
-
Und mit dem Niro kommt man per Super ca. 100 km weiter, da der Tank entsprechend grösser ist!
Das ist ja Super.
-
Die Paddle mache vielleicht beim Berg abfahren (bremsen) den meisten Sinn.
Sonst geht es mit der Bremse nach meiner Meinung besser .Der Unterschied zur Benutzung von Paddle/Bremse am Berg ist welcher?