Deshalb sag ich ja: Feuer frei.
Da muss dann jeder selber durch.
Beiträge von Frank_D
-
-
Du kannst das Auto auch abschalten und abschließen.
Nee.
Das wird nur funktionieren, wenn das Update OTA angestoßen wurde.
Aber: Versuch macht kluch!
Also: Feuer frei. -
Nacht zwei Jahren ist die Gewährleistung vorbei. Somit zum Thema geltendes Recht...
Gewährleistung leistet der Händler, nicht der Hersteller.
Der Händler gewährleistet für Reparaturen, bei ihm ausgeführte Arbeiten.
Für das Produkt KFZ garantiert im Fall KIA der Hersteller, in D vertreten durch die KIA Deutschland GmbH und zwar im dem von KIA angegebenen Rahmen / Jahre bzw geringer nach Beschreibung der einzelnen Komponenten. -
Nicht zu fassen - Nichts gegen die Werkstatt
Warum "nichts gegen die Werkstatt"?
Wer ist dann die Ursache für diesen Zustand?
Wenn eine Aktion mit definierten Inhalten nicht zum Sollzustand führt ist sie was? -
bezweifelst du doch in deinem Kommentar zuvor selbst...
Nö.
Frage mich auch, wie man bei dem was ich schrieb dazu kommen kann.
Geltendes Recht ist kein statischer Zustand.
Recht ist (leider, oder zwangsläufig) eine Interpretationsangelegenheit die nur (!) vor Gericht oder im Vorfeld (durch Einschätzung der Kontrahenten) hergestellt werden kann.
Und ein Unternehmer geht immer davon aus, die besseren Bedingungen zu haben und ist daher i.d.R. stark auf den eigenen Vorteil konzentriert. -
Und die Rechtsschutz wird wenig bringen.
Wie bitte?
Die Rechtsschutz stellt keine Verhältnisse richtig.
Die stattet mit Finanzen aus, damit man vor Gericht für sein Recht sorgen kann. -
Für mich als Laien klingt dieses Vorgehen seltsam.
Seltsam ist in solchen Fragen ein unangebrachtes Adjektiv.
Ein Händler ist ein Unternehmer, der handelt allein in einer Kategorie: der des geltenden Rechts.
Und geltendes Recht bedingt eben, dass er das machen KANN. -
Macht dies Sinn oder eher nicht?
Nein.
Dann einen EV kaufen.
Und auch den würde ich heizen um die Durchfeuchtung des Blech-Autos zu verhindern.
Es sei denn, der kommt eh nach max 7 Jahren weg. -
Dort bekam ich den Schlüssel und der Stellplatz. Keine Übergabe, keine Erklärung ... nichts. Sorry, das kenne ich anders Auch von KIA selbst. Bei allen meinen BMW`s wurde vom SB erkärt, was gemacht werden muss und bei Karosserieschäden kam er grundsätzlich mit an das Fahrzeug zeigte und erklärte alles. Nun ja, dann ist das eben so. Nichts wie zum Auto. Ich habe es noch nicht einmal aufgemacht. Denn die Winterräder waren natürlich nicht montiert. Also zurück und zu einem SB. Der mußte erstmal nachlesen und siehe da, es stand auf dem Auftrag und wurde schlicht nicht gemacht. Er kümmerte sich darum und nach 45 Minuten stand das Auto auf den richtigen Gummis. Allerdings war auch der Batteriecheck nicht vorhanden, um den ich gebeten habe. Auch das hat er schnell erledigt und den Akku ausgelesen. Dann konnte ich endlich vom Hof rollen.
In deinem Interesse hoffe ich, dass dieser Text auch Inhalt eines Gespräches mit dem Geschäftführer des AH war?
Hier im Forum ist er schick, wird aber außer Mitleid wenig bewirken.
Noch wirksamer dürfte ein Termin beim Importeur KIA Deutschland sein. -
Das wurde bereits bei einem lange zurück liegenden Update rausgenommen!
Manchmal ist es hilfreich auf ein Update zu verzichten.
Gerade wenn man keine Fehlfunktionen hat.