Kurioser Weise bleibt der Akku immer im oberen Bereich
Kurioses Ingenieurhalbwissen wahrscheinlich.
Lebensdauerbeinflussende Faktoren oder einfach nur so passiert bei der Konzeption des Antriebs?
Kurioser Weise bleibt der Akku immer im oberen Bereich
Kurioses Ingenieurhalbwissen wahrscheinlich.
Lebensdauerbeinflussende Faktoren oder einfach nur so passiert bei der Konzeption des Antriebs?
das durftest du damals so wenig wie heute!
Über die Zulässigkeit MUSS ein Richter entscheiden und die Weitergabe an 3te ist heute mehr denn je aus Datenschutzgründen untersagt
Ich sehe das Thema als einen weiteren Fall, in dem die Gesetzgebung der Realität wird folgen müssen.
Je mehr Autofahrer so etwas nutzen, um sich selbst im Fall der Fälle abzusichern und - um potentiell abzuschrecken(!), desto größer der Nutzen und gleichzeitig der Druck auf den Gesetzgeber...
... Zulassungstermine
Zulassungstermine?
Was ist das denn?
Ist jetzt zwar 15 Jahre her, dass ich da nicht mehr vegetiere, aber hat sich inzwischen soviel verändert?
Wär mir deutlich zu umständlich.
Dauerhaft Datenverbindung via Wlanfreigabe sorgt für aktuelle Verkehrsdaten im Navi. Das Telefon ist via Blauzahn zum Telefonieren verbunden. Oder als Medienspeicher für Musik z.B.
Warum gehst du damit nicht in die Werkstatt?
Wie sieht's denn bei dir aus.
Ich seh nichts.
Wollte auch schon fragen, ob ihr eure Sticks an den heißen Tagen im geparkten Auto lasst?
ja
Ich weiß nicht, ob das öffentlich zugänglich ist.
Wurde in der aktuellen "ACE Lenkrad" beworben.
Das einzige Auto, welches die ClimAir-Dinger bei mir hatte, war mein 1992er Opel Kadett Caravan.
Da müsste ich feststellen, dass es immer wieder passierte, dass (im Berliner Innenstadtgebiet) Sandkörnchen zwischen Fensterscheibe und Abweiser kamen. Ergebnis: völlig verkratzte (vertilkal) Scheiben im oberen Bereich.
Passiert das niemandem?
das waren aber Glashubdächer. Die hatten besondere Dichtlippen, damit sie zu sind wenn sie zu sind.
Genau. Ein paar Jahre später wurde dann mit Panzertape "nachgedichtet".