... für ein recht schweres Auto mit Automatikgetriebe
Der Aspekt ist beim DSG nicht relevant. Der betraf die klassische Wandlerautomatik.
... für ein recht schweres Auto mit Automatikgetriebe
Der Aspekt ist beim DSG nicht relevant. Der betraf die klassische Wandlerautomatik.
Der 4,2L Aufkleber ist fein.
Wenn ichs richtig weiß, musst du eh zuerst das Land eingeben.
Das würde die Trefferquote positiv beeinflussen.
Gerüchtweise haben die vorsichtigen Leute deswegen ein Notstromaggregat im Kopfferraum...
Naja, man könnte ja noch den Wind nutzen. Also Türen auf und segeln.
Mit solchen Preisen werden sich verm. eher nur sehr wenige an die Ladesäulen locken lassen.
Wer hat wie lange noch was zu verschenken?
Und mal ehrlich: wann in Deutschland kann man überhaupt noch eine längere Distanz mit 160-180 km/h zurücklegen? Ich komme ein paar Mal pro Jahr nach Deutschland (verschiedene Gegenden) und in der Praxis fahre ich dort auch so gut wie nie schneller als in Frankreich.
Durch die Nähe zu Frankreich fahre ich alles was südwärts geht, auf der französischen Autobahn Richtung Mühlhausen.
130 und LKWs überholen ohne drängelnde Idioten im Auspuff.
Gestern musste ich nach Bad Hersfeld. ~300km A5 bzw A7 und A66.
Horror.
Trotzdem erstaunliche 5,6L Durchschnitt.
Als Niederquerschnittsreifen (Breitreifen) werden Pneus definiert, deren Flankenhöhe weniger als 80% ihrer Reifenbreite beträgt. Diese Definition stammt aus den 60er Jahren, als Reifen der 80er Serie noch Standard waren und die ersten Fahrzeuge mit - für damalige Verhältnisse - Breitreifen der Serie 70 ausgestattet wurden. Heute spricht man von einem Breitreifen ab einer Querschnittshöhe von 50% und weniger. Je kleiner die Verhältniszahl der Serie, desto niedriger ist die Reifenflanke im Vergleich zur Reifenbreite.
Quelle: https://www.gdtg-rundumwissen.…niederquerschnittsreifen/
Richtig.
Das ist mir zu prollig.
Ich lass den Schotter lieber in Liechtenstein auf dem Konto.
Die Werkstatt?
Das ist eben tatsächlich typisch deutsch.
Selbstdarstellung, wenn nichts anderes zur Verfügung steht, über das omnipotente KFZ.
Herrlich.