Beiträge von Frank_D


    Mit "Batterie leer" meine ich bezogen auf den PHEV: Null Reichweite für elektrisches Fahren; der Wagen wechselt autom. in den HEV-Mode und verhält sich dann wie ein Kia Niro HEV, mit
    dem Unterschied, dass ich keine Möglichkeit mehr habe den Sport-Modus im Automatik-Betrieb zu nutzen. Beim HEV ist das möglich, beim PHEV nicht

    Du hast es immer nicht nicht verstanden.
    Der Sportmodus macht aus 105PS 105PS solange nichts in der Batterie ist.
    Wie sinnvoll ist es also, die Batterie leerzufahren um dann mit 105PS irgendetwas im Sportmodus bewegen zu wollen?
    Wäre ich der Programmierer, hätte ich den Sportmodus deaktiviert wenn die Batterie leer ist.


    Nun kannst du weiter mit dem Füßchen stampfen und sagen "ich will aber im Sportmodus Automatik" fahren, es ändert nichts an der Tatsache, dass dies anscheinend in der Programmierung nicht vorgesehen ist.
    Grund?
    Maximale Leistung durch gekonntes Nutzen der Motorleistung durch den Fahrer.


    P.S. auch im HEV stehen im Sportmodus bei leerer Batterie nur 105PS zur Verfügung.
    Aus diesem Grund bin ich noch nicht auf die Idee gekommen, das zu probieren.
    Ich weigere mich auch diesen Schwachsinn zu testen um dann etwas reklamieren zu können.

    Was sollen die denn ändern?
    Wenn ich vorher krampfhaft die Batterie leerfahre muss ich wissen, dass ich dann nur 105PS zur Verfügung habe.
    Egal ob Sportmodus (sinnlos) oder nicht.
    Ich sehe keinen Fehler im System.
    Eher fehlendes Verständnis des Systems.

    dann hat der VW eine deutlich bessere Spurerkennung als der Niro. Vermutlich mit 2 Kameras?

    Geht es um Fahrzeuge auf der Nebenspur, die die SCC bremsen?
    Hatte ich mit Autos in der Parallelspur noch nie.
    Nur mit Fahrrädern, und bisher nur an einer konkreten Stelle und dort vorhersehbar!


    Sonst bisher kein Problem.