Beiträge von NiroBo

    Hallo


    1)
    ich nutze unter IOS einen PACE Adapter (BT) der Funktioniert neben dem Hotspot, auch parallel zu BT-Telefonie oder CARPLAY! Leider wird der NIRO nicht komplett unterstützt, könnte aber in Zukunft noch kommen...? Aber als Fahrzeugauswahl (Venga 1.6l) liefert es wenigstens Werte zu benutzten Gang, Drehzahl des Benzinmotors, Kühlwassertemperatur uvm. Verbrauch ist natürlich nicht korrekt. Aber ich kann am Ende einer Fahrt in der Timeline meine Fahrt "getrackt" abrufen. Im übrigen erfüllt das PACE auch ein paar ECALL Funktionen... sprich wenn ich mal einen Unfall haben sollte. (bei einer fiesen Bodenwelle mit dem Vorgänger Kfz schon mal getestet :)


    2)
    Es gibt auch Bluetooth Adapter die definitiv mit IOS arbeiten, leider benötigt man dann noch eine nicht kostenlose APP (z.B. OBD Auto Doctor oder Car Scanner ELM....) doch muss dazu auch der Benziner laufen, sonst werden keine Daten erkannt, zumindest in den Probierversionen. Wenn man dann noch die Fahrzeugspezifischen PID's (siehe Github IONIQ) einbinden würde kann man diverse NIRO spezifische Werte auslesen.


    Ich werde sicherlich Richtung Frühjahr mal Richtung 2) testen. Solange bleibe ich bei Option 1). Möglicherweise wird auch PACE ggf. einmal in die Richtung Hybrid erweitert werden.


    3) Hybrid Assistent (Android Tool, welches leider hauptsächlich für Toyota's Hybrid entwickelt wurde) wird für den Niro nicht viel bringen.

    Hallo


    Hatte mir ja so einen einfachen ios kompatibeln Adapter geholt. Mit der app dazu war ich nicht sonderlich zufrieden. Dann hab ich noch einmal den PACE.car Adapter getestet. Es wird der Kia Niro leider nicht direkt erkannt. Hab dann Mal den KIA venga 1.6 Benziner mit Automatik und 125PS ausgewählt. Bin noch am Testen sobald der Benziner läuft werden Drehzahl Gang und Schaltungsempfehlungen angezeigt. Motor und Außentemperatur und grober Tankfüllstand werden angezeigt... Beim Tank aber vermutlich nicht die richtigen Werte. Soweit aber erstmal alles gut. Meine Fahrten werden wieder getrackt! Unfallerkennung Automatischer Notruf ist nun wieder Möglich. Muss Mal mit deren Development sprechen vielleicht können die noch etwas mehr anpassen...

    Hallo


    mein alter Pace.car Adapter erkennt den NIRO leider nicht. So habe ich mir folgenden OBD2 BT 4.0 bei Ebay geholt (leider funzt nur BT 4.0 am IPhone :( ).


    Sobald der Motor läuft kann die KonnweiLink App connecten und auch etwas darstellen. Mit den PID's muss ich mal schauen oder auf eine andere IOS-App wechseln.... HybridAssist ist sicher toll, doch denke ich mir, dass die App stark an den Toyota HSD angepasst ist oder entlang dessen designed gecodet worden ist, selbst die neuesten Modelle werden dort noch nicht unterstützt (C-HR, aktueller PRIUS etc.)
    Aber vielleicht tut sich da was.


    Nur eine kurze andere optische Frage. Wenn man einen OBD Stecker dauerhaft betreiben will, muss man die Abdeckung des Sicherungskasten entfernen :( ... hab es auch mit einem OBD-Verlängerungkabel schon probiert... es wird auch nicht besser.
    Hat jemand irgendwelche Tipps? Oder kann man bei KIA sich einen zweiten Sicherungskastendeckel bestellen und ein Loch hinein-Dremeln?


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Hallo


    Ich kann als Spirit HEV Fahrer viele der Feststellungen 1:1 mittragen.... Hab leider nie den Toyota C-HR Hybrid probegefahren... Wäre maximal die einzige Alternative wegen Ökoimage... Jedoch hat mich einfach das Aussehen des NIRO so umgehauen, somit würde ich immer wieder ihn nehmen. Was im Vergleich zum Vision/Edition 7 der Spirit mehr kostet entschädigt das DAB+ JBK Soundsystem. Da ich viel darüber höre oder via Handystreaming hab ich da keinen wirklichen Kritikpunkt. Schade dass DAB+ in den anderen Varianten nicht als Option angeboten wird...

    Hallo nach Vorarlberg.


    das Verhalten bzg. Motorbremse soll wohl nur im Zusammenhang mit dem Tempomaten als Limiter auftauchen.
    Da ich in DEU das ADA Paket habe fahre ich die meiste Zeit sowieso mit "Speed-Limiter", da sollte es funktionieren, so habe ich es als Information aus einer anderen Diskussion in Erinnerung. Bisher hatte ich noch nicht so lange und umfangreiche Bergabfahrten und kann nicht aus der Praxis beitragen...
    Ggf. probiert es mal mit dem Limiter.... egal ob ADA oder nicht.

    Hallo Paschi69


    danke für die Info. Meiner ist 06/17 gebaut worden und Ende 08/17 zugelassen worden, vielleicht hab ich bei mir vor 6 Wochen auch etwas falsch gemacht bei ausschalten / abschließen.. Ich weiss es nicht Geräusch kam aus dem Motorraum, wie beim "alten" Fehler. Der Freundliche konnte im Fehlerspeicher nichts finden, Zum Glück ist es seit dem nicht wieder vorgekommen.


    CU
    NiroBo

    Hallo


    Eigentlich sollten ja nur MJ17 gebaut bis Nov16! Betroffen sein... Aber mit Paschi69's und meinem Niro Spirit betrifft es ja scheinbar Fahrzeuge die doch jünger sind. Ich hab ja erst Mai17 bestellt... Jedoch konnte mein Händler beim Check Anfang Oktober nichts finden... Seit dem fahr ich auch mit der Powerbank rum...