Beiträge von NiroBo

    Hallo


    @Eskimo...das "gefallen" war nicht "böse" gemeint... Eher als Reminder.... Die Lösung aus dem IONiQ Forum hatte ich schon Mal vor 3-4 Monaten gelesen, konnte diese wegen Kürze der Zeit nicht mehr ansprechen. (Aufenthalt in anderer Zeitzone MEZ+7)


    Hab so ein gleiches / vergleichbares Verhalten mit meinem rechten TWA auch schon gespürt, links schlägt er immer an. Weiss nun leider aber auch nicht so genau, ob dazu etwas im Manual steht, da mein Niro nicht vor Ort ist :)

    Hallo damit hätte man z.B. für einen Spirit MY19 ab morgen als Erstzulassung annähernd 100% Steigerung der Kfz-Steuer. (nach WLTP!)
    Das deckt sich grob mit dem zuvorgenannten Focus Artikel bzg. des IONIQs!
    Ob schon vorrätige OPF Fahrzeuge (MY19) noch vor dem Stichtag zugelassen worden sind? denke ich aber eher nicht. Durchaus kann aber ein MY17/18 Tageszulasser alleine wegen der geringeren Steuer für den ein oder anderen Interessenten Kaufausschlag gebend sein...

    Hallo eine etwas ältere Broschüre hatte noch 6b für den PHEV ausgewiesen... Naja soweit alles gut... interessant ist aber der NEFZ/WLTP Verbrauch: (aus dem Prospekt)
    Die Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte wurden nach der neu eingeführten „Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure“ (WLTP) ermittelt. Um die Vergleichbarkeit mit den nach dem bisherigen Prüfverfahren (NEFZ) gemessenen Fahrzeugen zu wahren, werden die entsprechend den geltenden Vorschriften korreliert zurückgerechneten Werte nach NEFZ-Standard ausgewiesen. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen eines Fahrzeuges hängen nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch das Fahrzeug ab, sondern werden auch vom Fahrverhalten und anderen nicht technischen Faktoren beeinflusst.
    Weitere Info....


    Werden jetzt diese um 0.1l im besseren Werte im Vergleich zum MY17/18 als Berechnungsgrundlage für Steuer usw. herangezogen? Dieser Passus "geltendes Recht / korreliert / zurückgerechnet" interessiert mich... mit OPF müsste das MY19 eigentlich eine neue Typzulassung erhalten. So ganz verstehe ich dieses noch nicht. Wenn es aber wirklich so wäre wie geschrieben.... Dann hat KIA alles richtig gemacht! Nur deutsche Premiummarken verbrauchen mehr beim WLTP Test... Endlich ggf. Mal Praxisnahe Angaben.....


    Apropos, bei Hyundai sind gerade (02.09.18 10:55) keine Online-Broschüren für das „Schwester-/Bruder-Auto“ verfügbar. Mal sehen wie dort WLTP bzg. der Verbrauchsangaben interpretiert wird (siehe einen meiner Post zuvor, beim IONIQ sollten sich die Steuern erhöhen...)

    Hallo ich bin auch mal gespannt, welche Niro HEV/PHEV dann den OPF (Ottopartikelfilter) verbaut haben werden.... ohne ist wohl die Partikelanzahl gem. EURO 6c/d dann zu hoch, da der GDI als Direkteinspritzer im Vergleich zu Toyota Saugrohreinspitzer „dreckiger“ sein soll (ADAC-Test). Ich bin mal gespannt. Hatte auch letztens mal gelesen, dass z.B. der IONIQ, als Niro Schwesterauto, mit 6c/d und WLTP bzg. Steuer höher rutschen soll... Artikel bei Focus-Online (ohne Gewähr)mal einfach abwarten, ob nicht zum 01.09. ggf. neue Prospekte ausliegen werden :)

    Ich denke aber auch, es kommt etwas darauf an wie Ladesäulenbetreiber abrechnen. Ladesäulen sind per Wechselstrom am Netz ein- bis mehrphasig angebunden. Wenn man nun z.B einen BEV mit Gleichspannung ordentlich laden möchte muss ja mit Elektronik "umgespannt" werden. Was ebenfalls wieder Verluste bringt. Sodenn deren Energiemessgeräte dahinter geschaltet ist, wovon ich ausgehe, dann gehen diese zu Lasten des Betreibers und nicht des Kunden. Wenn ich aber daheim von einer eigenen PV-Anlage lade, hab ich die wenn auch geringen Umspann-Verluste ebenfalls im Gesamtprozess.
    Sonst zählt nur das was an Verlusten hinter dem Energiemessgerät bis zur Fahrzeugbatterie anfällt!

    Hallo... Schon Mal was von TCO gehört? Es bringt doch bei einem PHEV nix, wenn ich Ladeverluste beschönige und herausrechne... Die gehören zum Batterie-Antriebsprozess hinzu. Alles andere wäre ja sowas wie "Bilanzverfälschung"....


    Wie man solche Ladeverluste ggf. sichtbar machen könnte ginge per Notizeintragung. Jedoch wenn man Hersteller die BEV/PHEV anbieten auf diese Verluste anspricht, werden die nirgends so richtig erwähnt... Würden ja auch ggf. deren CO2-Flottenbilanz verschlechtern, wenn diese früher bei NEFZ heute bei WLTP mit eingerechnet werden würden.... Für Verluste gilt P=U*I sprich Ladespannung und zugehörige Strom haben einen Einfluss... Wie genau ist im Einzelfall zu berechnen. Da die Ladeelektronik der Säule und die im Auto inkl. der Zelle jeweils Verlustwärme produzieren.

    Hallo ich hab mich für die Variante verpacke den Zündschlüssel sehr Funk-dicht entschlossen, um einem Diebstahl zu unterbinden... Da das Auto auf einem privaten Parkplatz, jedoch einem "öffentlichen Bereich" steht. War damals auch der Grund weswegen es kein PHEV geworden ist. Alternativ sind sicherlich GPS gestützte GSM/3G Tracker hilfreich.

    Ich denke mir mit dem WLTP Prüfzyklus wird diese unterschiedliche Einstufung je nach Modell/Ausstattung (die dann unterschiedliche Masse/Gewicht haben) noch viel mehr differenzieren. Da bin ich Mal auf das MY19 und der offiziellen Einstufung nach dem 01.09. gespannt am warten. Bisher ist im PDF Preise/technische Daten, ein Passus nach WLTP ermittelt, auf NEFZ zurück-/umgerechnet... Wie dann der tatsächliche WLTP-Wert aussieht??? Der ist zukünftig für die Steuerberechnung ausschlaggebend.
    Ich bin auch ein 16'' Fahrer auf dem Spirit. Bisher zufrieden damit, die Optik ist für mich nicht alles... eher Fahrkomfort und der etwas geringere Verbrauch. Meine Steuereinstufung lass ich jedoch nicht nach unten abändern :)

    Hallo. Gem. BDA 6/72 Fahrzeugerkennung Dritter und vierter Anstrich. Hab ich auch selbst erlebt ich schalte den SCC bei stehenden Fahrzeugen z.B. vor der Ampel aus. Die Physik des Radars und der Bilderkennung hat hier noch Probleme. Sonst wäre autonomes Fahren mit dem Niro ja schon möglich. Kann er aber nicht!