Beiträge von NiroBo

    Hallo. So ich hab mir noch ein einfaches Android-Handy zugelegt... HybridAssistent (HA) läuft mein OBD Adapter ist leider nicht der beste, kurze Reconnects gibt es, habe auch parallel noch einen PACE Adapter mit y-Stecker auf dem IPhone geschaltet :) Ich hoffe einmal das HA in Zukunft noch etwas mehr bei unserem KIA unterstützen wird, das Tracking der Fahrt ist schon Klasse, leider wird die Strecke wg. den zuvor genannten Connect-Problemen nicht immer richtig aufgenommen, vielleicht muss ich mir doch noch ein Hochwert Andorid BT OBD Adapter kaufen.
    Des weiteren habe ich mir TorquePro gegönnt und die zuvor schon einmal verlinkten Extented PID‘s eingerichtet, auch ein sehr nettes Tool um insb. mal Fehlerspeicher auszulesen usw.
    Parallel laufen auf dem Anroid Handy beide Tools nicht parallel, d.h. vor der Fahrt ist zu entscheiden, mit welchem Programm das OBD-Auslesen gemacht werden soll. Am Rand muss ich noch schauen, ob die einfach Android BT-Adapter auch richtig in Standby geht, PACE macht sowas automatisch....
    Ich bin mal gespannt wie es auf hier weitergehen wird.

    Hallo nette News!
    HybridAssistant ist experimentell auch für Kia/Hyundai Hybride verfügbar....
    https://hybridassistant.blogspot.com/p/cars.html?m=1
    Werde ich wohl einmal testen müssen leider läuft dieses nur auf Android Phones... Muss Mal sehen ob ich mir ein kompatibeles Gerät ggf. Mit mirrorlink oder Android Auto Unterstützung leihen oder günstig bekommen kann.


    So direkt mal getestet mit 0815-China Bluetooth Android Adapter und dem 90EUR-Android Handy vom Nachbarn.... läuft! Jetzt mal schauen ob ich man nicht auch zwei Bluetooth Adapter Parallel im Auto verbauen kann...

    Hallo bei Teltarif.de wurde unlängst ein CDR 70 BT hat Hama empfohlen....
    (Daheim für mein altes Sonos System suche ich sowas schon seit langen.... Habe mir dann ein DUAL DAB+ refurbished gekauft.)
    Problem im Auto könnte sein, wenn es über Bluetooth gekoppelt wird, ist die Freisprecheinrichtung ggf. Nicht aktiv... Auch muss man Mal schauen ob TMC dann für das interne Navi noch funzt wenn man über LineIn oder FM-Transmitter geht... So richtig toll ist nachrüsten nicht....

    Hi. Sowohl beim PHEV als auch beim HEV wird die Startbatterie (alter Art im Kofferraum) solange das Fahrzeug an geschaltet ist auch automatisch nachgeladen über den großen Fahrtakku....
    Bei mir war damals nach 2 Monaten über Nacht die Batterie leer, weil irgendein Steuergerät im Motorraum über ein „Eigenleben“ nach dem Ausschalten und Versperren, irgendwann nachts aufgewacht ist und die „kleine“ Batterie leergezogen hat.
    Bei den neuere Modellen (HEV MJ18 ff., PHEV??) ist der 12V Anteil in den großen Akku mit hereingewandert, dort hat man einen „Überbrückschalter“ im Cockpit, der kurzfristig Ernergie aus dem großen Akku zum kleinen gibt damit man einen Startversuch machen kann. Sobald der NIRO angeschaltet ist greift wieder die Automatik. Eigentlich muss man auch nicht extra dafür fahren, auch im Stand lädt er nach.
    Bei mir hat die Pannenhilfe ADAC für 2 sek nachts Starthilfe gegeben, dann hat er sich wieder starten lassen. Per Fehlerspeicherauslesen kam damals nur heraus Batteriespannung ist gering, wurde dann 2-3x mal reingeschrieben und dann brach das Protokoll ab.

    Hallo
    Ich verwende PACE seit gut 10 Monaten Fahrzeugmodell HEV MJ17.
    Fahrstufenanzeige funktioniert leider nicht
    Die Battrie PID's bzw. Elektromotor usw funzen nicht
    Momentanverbrauch zeigt nicht korrekte Werte....
    Dazu hatte ich den PACE Support schon mal kontaktiert, leider sind Hybride zu wenig verbreitet, dass sie die Besonderheiten unterstützen.


    Tankinhalt funktionierte eigentlich immer schon.
    Die ersten Monate habe ich meinen Niro innerhalb der App als Venga 1.6 Automatik ausgegeben.

    Hallo, heute nur „Guck-Termin“ gehabt, der Stellantrieb sollte nach 13 Mon und <19tkm ja noch gut sein, irgendwann muss ich dann nochmal zu einem Termin in ein paar Wochen wo dann reingeschaut wird und die neue Dichtung/verbesserter Deckel verbaut werden wird. Ist leider nicht so schön, aber manche Händler sind nicht so auf Zack.... bzg. es gibt gerade auch keine Teile... soll ja auch schon von Händler „Alles“ angefordert zu sein, obwohl dann garnichts verbaut werden musste....

    Hallo


    @Eskimo...das "gefallen" war nicht "böse" gemeint... Eher als Reminder.... Die Lösung aus dem IONiQ Forum hatte ich schon Mal vor 3-4 Monaten gelesen, konnte diese wegen Kürze der Zeit nicht mehr ansprechen. (Aufenthalt in anderer Zeitzone MEZ+7)


    Hab so ein gleiches / vergleichbares Verhalten mit meinem rechten TWA auch schon gespürt, links schlägt er immer an. Weiss nun leider aber auch nicht so genau, ob dazu etwas im Manual steht, da mein Niro nicht vor Ort ist :)

    Hallo damit hätte man z.B. für einen Spirit MY19 ab morgen als Erstzulassung annähernd 100% Steigerung der Kfz-Steuer. (nach WLTP!)
    Das deckt sich grob mit dem zuvorgenannten Focus Artikel bzg. des IONIQs!
    Ob schon vorrätige OPF Fahrzeuge (MY19) noch vor dem Stichtag zugelassen worden sind? denke ich aber eher nicht. Durchaus kann aber ein MY17/18 Tageszulasser alleine wegen der geringeren Steuer für den ein oder anderen Interessenten Kaufausschlag gebend sein...

    Hallo eine etwas ältere Broschüre hatte noch 6b für den PHEV ausgewiesen... Naja soweit alles gut... interessant ist aber der NEFZ/WLTP Verbrauch: (aus dem Prospekt)
    Die Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte wurden nach der neu eingeführten „Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure“ (WLTP) ermittelt. Um die Vergleichbarkeit mit den nach dem bisherigen Prüfverfahren (NEFZ) gemessenen Fahrzeugen zu wahren, werden die entsprechend den geltenden Vorschriften korreliert zurückgerechneten Werte nach NEFZ-Standard ausgewiesen. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen eines Fahrzeuges hängen nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch das Fahrzeug ab, sondern werden auch vom Fahrverhalten und anderen nicht technischen Faktoren beeinflusst.
    Weitere Info....


    Werden jetzt diese um 0.1l im besseren Werte im Vergleich zum MY17/18 als Berechnungsgrundlage für Steuer usw. herangezogen? Dieser Passus "geltendes Recht / korreliert / zurückgerechnet" interessiert mich... mit OPF müsste das MY19 eigentlich eine neue Typzulassung erhalten. So ganz verstehe ich dieses noch nicht. Wenn es aber wirklich so wäre wie geschrieben.... Dann hat KIA alles richtig gemacht! Nur deutsche Premiummarken verbrauchen mehr beim WLTP Test... Endlich ggf. Mal Praxisnahe Angaben.....


    Apropos, bei Hyundai sind gerade (02.09.18 10:55) keine Online-Broschüren für das „Schwester-/Bruder-Auto“ verfügbar. Mal sehen wie dort WLTP bzg. der Verbrauchsangaben interpretiert wird (siehe einen meiner Post zuvor, beim IONIQ sollten sich die Steuern erhöhen...)

    Hallo ich bin auch mal gespannt, welche Niro HEV/PHEV dann den OPF (Ottopartikelfilter) verbaut haben werden.... ohne ist wohl die Partikelanzahl gem. EURO 6c/d dann zu hoch, da der GDI als Direkteinspritzer im Vergleich zu Toyota Saugrohreinspitzer „dreckiger“ sein soll (ADAC-Test). Ich bin mal gespannt. Hatte auch letztens mal gelesen, dass z.B. der IONIQ, als Niro Schwesterauto, mit 6c/d und WLTP bzg. Steuer höher rutschen soll... Artikel bei Focus-Online (ohne Gewähr)mal einfach abwarten, ob nicht zum 01.09. ggf. neue Prospekte ausliegen werden :)