Beiträge von NiroBo

    So endlich im zweiten Anlauf, nachdem alle Teile wohl bestellt waren ist mein NIRO nun auch durch was genau gemacht wurde, ist nicht vermerkt. Gehe aber davon aus, dass im elektronischen Händlersystem entsprechende Enträge erfolgt sind! In das Serviceheft wurde auf dem ersten Blick leider nichts vermerkt.
    Hat jemand einen Eintrag in das Serviceheft bekommen?

    Bis jetzt 1x KD, zum zweiten Mal heute wegen des Kupplungsrückruf in der Werkstatt. Einmal nach 2tkm Batterie über Nacht leer, nach Fremdstart lief er weitere 18tkm ohne Probleme. Bis ich letzte Woche mit Startpack aushelfen musste... Schieb das zweite Mal auf kaltes Wetter und den DualOBD Ausbau :(


    Sonst aber vollkommen Problemlos!

    Ich denke eine Zulassung für „richtig autonom“ hat TESLA auch noch nicht! Deren Systeme mögen ggf. partiell etwas besser funktionieren als im KIA Niro, vermutlich bessere und mehr Sensorik usw... aber wären mir den Mehrpreis nicht wert!
    Außerdem bin ich aus IT-sicherheitsheitssicht sowas wie Over-the-Air Automobil-Updates usw. doch eher skeptisch... obwohl wir bei Handys dies schon Jahre so machen.
    Darüber hinaus sich per nicht kostenfreien Upgrade Zusatzfeatures freischalten zu lassen sehe ich auch nicht ein... obwohl sich TESLA bei letzten Sturm in Florida mal „spendabel“ gezeigt hat und die Batterie im Sinne des Kunden für eine begrenzte Zeit für mehr Kapazität freigegeben hatte.

    Ja so ist es, von einem richtigen "autonomen Fahren" sind der Niro und wir noch einige Jahre und einige k€ Zusatzkosten entfernt.
    Für mich sind die Unterstützungsfunktionen aber schon Mal ein sehr guter Anfang.
    Jedoch gilt RTFM! Ich finde das Handbuch (auch wenn die DEU Übersetzung nicht immer 1a ist) mit all seinen Erklärungen beschreibt ganz gut was geht und was nicht geht...

    Hallo bisher zeigt mein Niro nach 20tkm und immer nur E10 Treibstoff dort keine Probleme. Sind die Anzahl von Misfires sprich die Zündaussetzer z.B. via OBD-torque auslesbar?

    Ich habe mal das logging aktiviert... dann nach ein paar Fahrten es per USB auf den Computer übertragen.


    letztendlich sehr software-lastig: sprich es wird jedes starten/booten des systems als einzel-txt-datei vermerkt, dann werden die syslogs des drunterliegenden Androids/Linux mit allen log-eintragen geliefert.


    ein Logging von Position- oder Fahrzeugdaten versuche ich noch herauszuarbeiten..... der Tracelog ist als plain-txt für 10min Fahrt mehrere MByte gross.... Fehlermeldungen hab ich auch noch nicht gefunden


    das logging hab ich erstmal wieder deaktiviert.


    wer Interesse an der knapp 65mb tar.gz Datei hat kann sich per PM melden, dann geb ich die Daten zum "forschen" in einem Cloudspeicher frei....

    Wenn man im Navigation Untermenü "ADAS" Speedcam aktiviert sind immer in der Kartenansicht alle Speedcams in der Ansicht nicht nur die aktuell auf der Route/Strecke befindlichen.