Also danke für die Tipps. Nur eine OBD mit HA läuft top. Ich komme vermutlich wegen meiner Fahrstrecke zu leicht unterschiedlichen EV und No Fuel strecken.... Muss das aber auf Dauer noch weiter beobachten! Ggf mache ich auch Mal einen Torque Log und Werte die xls, wie beschrieben. Mit PACE war das Vorgehen ähnlich.
Beiträge von NiroBo
-
-
Danke für den Tipp. So ähnlich hab ich es auch interpretiert. Hatte eben mal kurz nur einen Adapter am OBD Port gesteckt, da sind die Updateraten in HA auf über 700 hochgegangen. Ich probier’s mal ohne PACE, ob es dann alles klarer wird, ich hoffe mal kein mechanisch elektrisches Problem auf dem Fahrzeug-Port zu haben, da ich diese immer etwas nach dem ausklipsen zurückgedrückt habe um die Abdeckung draufsetzen zu können.... naja mal sehen. Die ersten HA-Logs am Samstag Abend sahen besser aus! Da bin ich aber auch nur 3 km gefahren. Vermutlich interferieren zwei OBD Adapter via y-Kabel zu sehr.
-
Hi. Hier mal ein HA Log report_2019-01-06_17-35-26.zip wie schon mal angekündigt, von Brühl Richtung Nord-Bonn.... leider macht der OBDLINK LX auch ab und an Probleme, ich werde ihn einmal ohne PACE Adapter die nächsten Tage testen.
Die gefahrenen Kilometer wurde nicht richtig erfasst, wie zuvor. Habe aber auch ab und an mit PACE Probleme. Vielleicht beschränke ich mich zukünftig auf nur noch einen Adapter. -
So nun noch ein wenig "Werbung" (was macht der neue OBD Adapter anders):
Sonntägliche Brötchenholfahrt. In HA verbindet der Adapter OBDLINK LX super flott. beim vorherigen war das Aufwecken das Problem, d.h. manchmal musste HA beendet werden und man musste es erneut starten.
Später auf dem Parkplatz in WLAN Reichweite noch ein OBD Adapter Update via Handy gemacht... 1a das Ding.
Auch die Torque Messwerte "tröpfeln" nicht nur rein, sondern reagieren sofort.
Jedoch es wird auch andere Android Bluetooth Adapter geben, die gut sind. Bei mir lief von drei getesteten nur einer halbwegs vernünftig. Einen hatte ich vom Kumpel geliehen, den anderen habe ich direkt abends wieder zurückgeschickt. Alle waren im Preisbereich um die 20EUR..... Der OBDLINK kostet in USA $50! -
Also rein EV konnte ich schon mit dem xls Export von PACE machen. Dort wird pro sek. 1,5 Zeilen xls-log geschrieben. Wenn Geschwindigkeit anliegt, der Verbrenner aber 0 RPM hat, konnte ich mit Formel filtern. Hab da dann schon Mal auf Fahrt Vulkaneifel-RheinSiegkreis bei 80km Gesamtstrecke über 50% EV gehabt. Sprich der Benziner war aus. z.B. durch Adenau komplett elektrisch gecruised
Leider waren Die Werte nur auf dem Rückweg gültig.
Mit Torque kann man sicherlich alle Daten mitschreiben und ggf. nachbarrechnen über CSV/xls. Habe dieses bisher noch nicht probiert.
-
@Typpes Hi was ist mit on/Off gemeint? Die Laufzeit des Benzin-Motors? Ja sowas und noch einiges mehr kann man mit HA loggen und sich in die Karte Platten lassen.
Mit PACE kann ich es über einen xls-Export hinbekommen, muss dann aber mit Formeln mir das herleiten, da PACE mit dem EV-Motor nix anfangen kann.
Ich Stelle Mal die Tage einen kurzen HA Log ein.Die App Konfiguration läuft so:
Android Handy in den BT Einstellungen mit dem ELM koppeln
HA starten unten in der Mitte bei Connecting drücken um dann den Adapter auszuwählen mit dem HA arbeiten soll.
Der Rest geht eigentlich von alleine... Wie von @laun3006 beschrieben.Gem. HA-homepage ist HA etwas wählerisch was den verwendeten obd Adapter betrifft... Ggf. Probiert es Mal mit Torque oder einer anderen OBD App aus, um Connect und Daten zu eehalten. OBDLINK LX ist die "HA Referenz", kostet aber auch ordentlich Geld knapp 62EUR über Amazon.com Direktimport inkl. Zoll/Versand/Auslandseinsatzgebühr.
-
So OBDLINK LX war doch in der Auslieferung obwohl Amazon.com mir seit 10 Tagen nicht sagen konnte wo die Lieferung sich befindet. Gem. Deren Webseite sollte DPD final ausliefern, war Nachmittags Hermes mit dem Paket bei mir :-).
Der Adapter läuft mit dem y-Kabel gut parallel zum PACE!
Die Updatedatenrate in HybridAssist ist 50% besser als mit dem tonwon-noname! Nach Generierung eines HA-logs gibt es auch keine Entfernung/Streckenfehler mehr. Keine Disconnects usw. werde die Tage Mal so ein Log Posten. Erstmal noch etwas selbst experimentieren....
P.S. heute hat es wieder ein HA AppUpdate gegeben, morgen Mal testen... -
Hab nun ja zwei OBD‘s drin, PACE mit iOS und eine einfache Android BT-OBD mit HybridAssistant/Torque.
HA ist für ein Fahrttracking äußerst interessant, leider sind die gemessenen Werte nicht immer repräsentativ und genau, da die AndroidBT OBD wohl Aussetzer hat. Somit sind die Wegstrecken nicht so passend (Abweichung bis zu 100%), die im Reporttool HybridReporter dargestellten Karten passen wegen dem GPS 1a!
Torque nutze ich nur selten um ein paar mehr Fahrzeugdaten-/werte online einsehen zu können. Eines fiel mir unlängst auf. Die Hilfsbatterie (AUX gem. Torque OBD pids), sprich meine 12V Starterbatterie im Kofferraum liefert ja nach Programm/OBD leicht unterschiedliche Spannungswerte, siehe Screenshots aus den Anlagen.
969F21BB-F8C9-4410-B8DB-75563831B2A9.jpeg
228641F4-A329-42FE-8C2C-9E2DAF0A45AE.jpeg
Ich hoffe die Tage meine OBDLINK LX, direkt über die USA bestellt, zu erhalten, die soll wohl etwas bessere Daten liefern können. Sobald ich damit Daten/werte aufgenommen habe werde ich nochmals berichten!
-
Hat denn nun schon jemand einen 6d-temp MJ19 zugelassen bekommen, der dann nach WLTP veranlagt wird?
-
Möglicherweise... Vielleicht war es eine und Verknüpfung. Da man die Kupplungsserviceaktion wegen der fehlenden Teile damals nicht gemacht hat... Konnte nicht alles bestätigt werden. Es Stand heute wieder alles so auf dem Auftragszettel.... Ist schon komisch aber is so