Auf dem recht schwachen Android AVN lässt sich sowas wie ein AirPlay Server nicht unbedingt betreiben. Schon wenn VLC mit knapp unter 720p MP4 etwas abspielt kommt das Gerät an die "Grenze"...
Wäre nicht die Lösung via Carplay/Android Auto angenehmer?
Die Route wird mit der App auf dem Handy geplant....
Beiträge von NiroBo
-
-
Hier gezeigte abseits der offiziellen Softwarebestandteile sind eher Android Apps. Die Schaffen es nie in ein offizielles Release. Jedoch sind die Anteile der Software mit den LIVE-Diensten dann später auch für alle verfügbar...
-
Hi ja soweit funktionieren ein paar Apps ganz gut. Gebe die Tage mal meine Liste mit Versionsnummer frei. VLC ist eher kaum nutzbar, da die Niro Hardware für 720p Videomaterial viel zu schwach ist. Hab einen gpslogger für mich selbst mitlaufen. Leider können „neue“ Apps nur im eigenen Verzeichnis schreiben... und nur im Hauptspeicher sprich nicht auf SDCard oder USB Stick. So muss ich noch einen Weg erforschen wie ich Daten auf diese Medien kopieren kann, da gängige FileManager GhostCommander u.a. Dort auch keine Schreibrechte haben. Dieses frustriert etwas liegt aber in der Natur der Sache, dass das Android untendrunter nicht offen sein soll...
Im folgenden Forum ist man wegen des Android Hackings schon viel weiter:
https://www.goingelectric.de/f…ewtopic.php?f=120&t=38453 -
Hallo also es gibt einen Kia-Download, sprich Firmware und Karten, insbesondere die Dateisystemstruktur der Kartendaten (Ordnerstruktur) ist etwas anders zwischen Kia/Hyundai.
Da ich beide verschiedene Kartendaten geladen habe weiß ich wovon ich spreche. Konnte die Hyundai Daten aber auch im Kia zum laufen bringen -
Nee. Im Software Navi Update sind div. Unterordner und zugehörige Checksums enthalten. Vermutlich werden die auch vor Beginn des Updates überprüft
-
Es wird nicht mehr im Navi angezeigt, dort wo "TPEG" im Naviscreen oder im Homescreen angezeigt wurde, um per Internet Access Point / Handy die "Qualität" der Verkehrsfunkdaten anzuzeigen.
Wenn keine Internetverbindung vorhanden ist fällt man auf TMC zurück.Mit der neuen Software gibt es nun "LIVE" wenn die Internetverbindung steht, keine "TPEG-Anzeige" mehr. Vermutlich sind aber intern weiterhin TPEG-Daten bei Verbindung in Verwendung, da es das entsprechende Protokoll ist.
Ich muss noch ein paar Bilder mehr machen, ansonsten schaut in folgenden Thread (IONIQ Forum). -
Hi hab dann die Tage nochmals in diversen Foren usw. Geschaut nach ein paar Downloads via Torrent hab ich die hoffentlich Recht aktuellen Karten und Softwareversionen erhalten. Die Software benötigte 15 min zum installieren.
Neu ist kein "TPEG" mehr sondern Live Services wurden aufgebohrt für Tankstelle inkl. Preis oder Parkplätze...
Hier ein paar Bilder:
1C4892BD-EC90-48CE-A6DA-ECB05297E635.jpeg37E6A27C-25DA-45AC-A445-F34B64748FEF.jpeg -
ich muss mal schauen, da ich über die zusätzliche app sehr einfach in die Einstellungen reinspringen kann.
leider ist es nur android 4.2.2 da wird nicht viel funktionieren8A3130FF-67FE-4DD6-A416-558E80E9617B.jpeg54503AC1-C64E-40D9-B8A1-7E73C3239A04.jpeg8AAA8126-9F19-4D38-BECB-9F211974D9FF.jpeg
Ja es gibt dazu Einstellungen jedoch bewirkt die helligkeitsverämderung nichts. Erst als ich den Hardware Cockpit Schalter betätigt habe änderte sich etwas... muss vielleicht noch den Auto Modus probieren... wüsste nur nicht wo der helligkeitssensor verbaut ist. -
Hi solche Dinge werden mit zunehmender Vernetzung der Kfz mehr und mehr kommen. Im jetzigen Niro ist für DEU zum Glück UVO (so heißt es in den USA) noch nicht verbaut... Wird aber vermutlich mit der notwendigen Einrüstung von Ecall auch hier bei uns kommen. 1jahr umsonst, danach dann monatlichen/jährliche Zusatzkosten ähnlich OnStar bei Opel
ich benötige sowas erstmal nicht.
Wenn man mit dem jetzigen System ganz sicher sein will, hat man keinen Wlan/Lte/3G Usb Stick oder Handyhotspot aktiv! Leider hat man dann auch keine super guten TOMTOM Traffic Navigationsdaten.
So "offen" wie unser Android AVN System auch ohne ADB usw. Ist... Da lässt sich schon eine App mit entsprechenden Bösen nicht direkt sichtbaren Verhalten fest auf dem System implementieren, man muss sie aber selbst installieren. Die wäre dann mit Spyware/Remote Zugriffsmöglichkeiten usw. auszustatten. Jegliche Schaltersteuerung wie Klima/Navi sind letztendlich nur "eine Android App" auf dem AVN.... und auch über Software steuerbar... -
Hallo. Also ich kann einen Teilerfolg melden. Im Sporty Forum wurde mir nicht wirklich geholfen. Konnte mir aber das russische Hacker Video auf Englisch anschauen, dort hat der Mann in der Cloud eigene apk's verlinkt. Die wollte ich aber nicht nutzen. Habe mir bei apkmirror die entsprechende Version des Tools dann geladen und installiert. Habe nun einen virtuelle Homebutton (vgl. Zu iOS) dieser ist auch persistent. Man kann dort dann diverse builtin Apps als shortcut hinterlegen.... Ich teste noch ein paar Tage...