Beiträge von NiroBo

    Hi
    Beim Pace Adapter https://www.pace.car/de wird/wurde mit diversen Normen usw geworben, war dort Kunde seit der Kickstarter-Kampagne mit dem Vorgängerauto, leider funktioniert der ganze Elektrokrams nicht, hatte mehrfach den Support angeschrieben. So bin ich dann weg vom IPhone und hab den OBDLINK LX genommen.


    und der große Vorteil von guten, jedoch teueren Adaptern ist einfach der Support, mein Pace hatte zwei/drei Firmware-Updates und der OBDLINK LX auch schon....

    Nur so eines zu WLAN Adaptern , hatte ich auch alles getestet . Keine eigene Verschlüsselung , teilweise kein Abschalten nach Stoppen des Systems und Zusperren des Autos. D.h. hoher Standby Verbrauch auf der 12V Ebene, bei mir im HEV war das Problem, dass ich dann über Nacht den kleinen Akku leer hatte, am nächsten Tag kein Starten usw.
    Aber viel Gravierender: das Auto ist auf OBD Seite offen wie ein Scheunentor! Jeder kann Rumfummeln ggf. das Auto aufsperren/wegfahren, genügend kriminelle Energie vorausgesetzt!
    somit habe ich mich für einen guten BT-Adapter entschieden, selbst der PACE.car war super, der einzige der elektrisch in Deutschland zertifiziert war... der Rest ist „China-Zeugs“.... deswegen meine Empfehlung überlegt euch was ihr in ein 2x-4x k€ Auto einbaut...
    zum Glück ist bei meinen Tests nie was passiert, nimmt man das falsche 9,99€ China-OBD aus der Bucht himmelt es einen Steuergerät o.ä.

    Hi


    ich habe in 2017 lange mit dem iphone "herumprobiert", es war damals schon schwierig, die Lage sieht aus meiner Sicht heute auch nicht viel besser aus! Ein Iphone koppelt nur mit wenigen ggf. teueren OBD Adaptern, ich würde empfehlen auch nur solche zu verwenden, die von Apps im Store empfohlen werden!


    kommen wir nun zu Apps auf dem Iphone. PACE.car ist nett, hilft aber nicht, dann gibt es viele verschiedene aber das importieren der in #17 und bei github veröffentlichen PID's muss "geregelt" sein. Bisher habe ich auch keine Lösung.


    => deswegen habe ich einen OBDLINK LX gekauft, ein Android Phone mit dem ich dann "Torque Pro" für die PID's und "Hybrid Assist" super läuft... das Iphone bleibt für den NIRO scheinbar eine Baustelle, aber falls ich einmal eine Lösung finden sollte, werde ich diese auch hier im Forum veröffentlichen.

    Hi hat denn schon jemand die neue Karten soweit testen können. Bei mir läuft es 1a, die 19er Software warte ich noch ab. Bin aber die nächsten Tage viel unterwegs, in der Hoffnung mit dem Niro anzukommen wo ich hin möchte :) wenn dabei mir was auffällt melde ich es..

    @eskimo
    Es gibt eine 17gb einzel zip (2019). Bzw die andere kleine zip und dann z01/z02/z03/z04 .... es sollten beide Varianten Funktionieren...
    Ausgepackt gibt es ein Verzeichnis /nav dort sind dann Data usw. drin. Das dann nur auf die SD-Card kopieren. Nach dem Einlegen im Auto SD-Slot muss man ca. 30 sek warten....

    Hi


    gem. Recherche hab ich folgende Info gefunden:
    https://www.hyundai-club.eu/th…ware-e-mappe.28606/page-5


    bzw.
    https://www.dropbox.com/sh/ce2…VAuvyDrxmxRt1NG3g_79sKWRQ


    dort gibtl es die neue EUR.11.47.52.542.101.2 Karte, die Hyundaikarte ist wieder kompatible zu unseren NIRO!


    Also es funktioniert. Für den IONIQ gibt es auch noch ein 2019er Software/Firmware Update über den Link oben, die sind aber in der Regel mit dem NIRO nicht kompatible. Da ich in 1-2 Monaten doch noch den Kühlkreislauft E-Motor Service machen muss, frag ich mal den Freundlichen ob die das auch schon haben ....., bei Jahresservice hab ich das Update nicht gezogen/angefordert!

    Über 30 Grad schmilzt man... bzw. Die Schokolade, vor allen wenn man eine dunkle Karrosserie-Aussenfarbe hat. In der Regel versuche ich die Temperatur der Klimaanlage immer gut 2-3 Grad unterhalb der Außentemperatur zu halten, doch nach 29,5 Grad kommt aber nur noch HIGH.... höher ist es nicht zu regeln. Mal schauen ob es in der Stellung ggf doch zu Saunabedingungen reicht :)

    Leider ist es etwas zu warm, bzw. Heiß um gute Verbräuche hinzubekommen, alleine die Klimaanlage zieht ca. 1.0kw..... ich gebe mir jede Sparbemühungen, aber bald geht die Urlaubssaison für viele los mit Autobahnfahren, ggf eher kontraproduktiv.... man müsste irgendwelche Anreize schaffen oder ein Tempolimit einführen :)

    Mit „leichten warmfahren“ meine ich bei meinem hybrid-Fahrstil, die Heizung z.B. In der kalten Jahreszeit nicht gleich voll zu fordern, da dann in den ersten Minuten viel weniger elektrisch gefahren wird :) der Motor länger läuft usw... ich fahr auch nur knapp 1km und dann auf die AB, gut es geht dort mit einer Baustelle und viel 100er Zonen los. So erreiche ich dann für mich ganz gute Verbrauchswerte, im Winter sind erstmal Sitz- und Lenkradheizung erstmal gefordert. Schön wäre eine elektrisch beheizbare Frontscheibe, gibt es in DEU aber nicht. Ggf gibt es sowas in nördlichen Länder als Zusatzausstattung, weiß ich aber nicht.

    Komme kaum unter 5.0 Ltr.An die Arbeit 14 Km BAB MAX 110 KM/H & 1,5 KM STADT :huh: Spirit mit 18 Zoll

    hi geht die Fahrt direkt an der BAB los oder erst etwas Stadtverkehr? Ich fahre den Spirit mit 16 Zoll im Sommer um die 4lhk und im Winter schlimmstenfast knapp über 5lhk. Wichtig ist ein „sachtes“ warmfahren, nicht direkt hohe Leistung und Geschwindigkeit. Hybridfahren ist anders, muss man sich im Vergleich zum normalen Fahrzeug umgewöhnen .....