Beiträge von NiroBo

    @deguy Hi immer mein Reden, die Händler sind „Schrauber“. IT ist teilweise ein Fremdwort, was ist denn das... Naja ich hoffe dass update.kia.com doch bald für alle kommt.. dann lädt man sich’s selbst :)

    Moin so gestern 3. Jahresservice gehabt. Am Ende der Probefahrt wurde ich auf den fälligen TÜV Ende Aug2020 angesprochen. Ich fragte dann nach ob noch eine KTI offen ist. Ja in Verbindung mit dem TÜV.


    Sprich irgendwann Mitte August geht der NIRO nachmittags nochmals ins Autohaus, dann checken die alles ca. 1hr durch. Den anderen Morgen kommt der TÜV Prüfer und prüft. Wird dann ein paar EURO mehr Kosten als nur zum TÜV zu fahren. Aber vermutlich werde ich es so machen :)

    Das scheint ja im HEV MJ2020 mit der Anzeige neu zu sein... recht interessant. Jedoch steht da allenfalls eineMomentan-Leistung (kW) keine Energie (kWh) - Abgabe.... Sowas hatten auch schon die Vorgänger als Balkendiagramm im Hybrid Untermenü. Mit OBD und HybridAssisant sieht man die Momentane Leistungsabgabe noch viel genauer :)

    hier mal die "private" Installation eines "Hakens" in den USA....:


    Kia Niro EV - Hitch Installation!
    Curt Class III Hitch Installation on a 2019 Kia Niro EV.Yes, you may be able to re-use the undertray, but involves cutting a lot of material. We preferred to...
    www.youtube.com


    (es gibt noch weitere Videos dort zum Thema)


    im KIA Org-Zubehör für den e-Niro konnte ich auf der US-Seite nix finden, somit Empfehlung die Finger davon lassen....


    Man sollte sich mal die EU-Zulassung anschauen, ein e-Niro ist per se schon schwerer, wenn dann noch viel Last dahin dazukommt, ist es auch eine Frage der Auslegung des Bremssystemes, welches ja wirklich sicherheitrelevant ist!


    Mal einen Anhänger auf privaten Gelände kurz zu bewegen ist was anderes, aber in Deutschland muss alles Eingetragen werden, da wird dann geprüft. Sowas kann schnell zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führen -> u.a. Verlust Versicherungsschutz usw....


    Selbst im HEV mit der originalen Anhängekupplung sehe ich einiges kritisch: Wurde vor zwei Jahren mal von einen "NL" HEV-NIRO mit Dachbox, 4 Erwachsenen innen, Kofferaum voll und Kiste auf dem Haken überholt. Da dachte ich es passt nur vielleicht mein kleiner Finger zwischen Reifen und Radkasten :)

    USA /= DEU/EU-Zulassung! Und wie e-Laun schon erläutert hat ist es eine Frage der Dauerleistungsabgabe des Zugfahrzeugs... Auch ein HEV/PHEV saugt sich mit 1300kg und nicht windschnittigen Anhänger mal ordentlich Liter auf 100km rein... wenn der kleine/große Akku dann leer sind, ist für Dauerlast nur das 104PS Motörchen entscheidend. Danach wird dann Ausgelegt...

    Solange ein Fahrzeug keine Anhängelast werkseitig eingetragen hat, wird es keine "normale" Anhängekupplung geben :( .
    Im Schwesterforum hat jemand mal mit Einzelabnahme beim TÜV sich für den VFL IONIQ eine normale Anhängekupplung besorgt, obwohl der IONIQ in keiner Variante werkseitig was hat. Der IONIQ hatte mir auch gefallen, aber weder Dach-/Anhängelast haben mich dann zum NIRO gebracht....


    Es gibt nicht viele EV-Fahrzeuge mit werkseitig vorgesehene Anhängelasten, bei HEV's ist der NIRO mit 1300kg gebremst schon ganz schön viel möglich. Ich meine selbst der RAV4 Hybrid ohne Allrad darf soviel noch nichtmals... siehe auch hier mal den Link


    Elektroautos & Plug-In-Hybridautos: Anhängelast & Stützlast
    Welche zulässige Anhängelast bzw maximale Zuglast sowie Stützlast bieten die heutigen Elektroautos, Plug-In-Hybridautos und Hybridautos in Deutschland?
    www.greengear.de

    "leicht" ot:


    und wenn im Winter die Motorhaube angefroren ist kommt man dort auch nicht an die Batterie, hatte ich mal im Winter 2018-19, abends naß, morgens frostig.... Musste dann durch die Rückbank den manuellen Kofferraumöffner von innen betätigen.... und via Powerbank an der Batterie im Kofferraum startete er dann.


    Frage gibt es für MJ18 ff (HEV), PHEV usw. mit "12V Block" als Teil des großen Akkus eine zweite Möglichkeit außer dem Motorraum für die Powerbank?

    Moin leider tut sich immer noch nichts für außerhalb von Korea bzg. der Updateseite.


    hab mich mal auf deren koreanischer Seite mit google Übersetzer herumgetrieben:
    http://updater.kia.com/kr/cust…oticeViewPopup.mms?idx=44


    dort werden die aktuellsten Software / Firmware Versionen gelistet, vermutlich muss gerade alles von "Bildchenschrift" in multilingual übersetzt werden :)


    Niro Hybrid (SD-Karte) DE_HEV.KOR.SOP.031.200511 KOR.13.45.52.000.201.9 DEAH.S5ALN.KR
    Niro Hybrid (UVO2.0, SD-Karte) ST.DEHEV.KOR.E541.200511 KOR.13.45.52.000.101.9 DEAH.S4AMC.KR
    Niro Plug-in Hybrid (UVO2.0, SD-Karte) ST.DEPHEV.KOR.E541.200511 KOR.13.45.52.000.101.9 DEAP.S4AMC.KR
    Niro Hybrid 2018 (SD-Karte) DE_HEV_17MY.KOR.SOP.031.200511 KOR.13.45.52.000.201.9 DEBH.S5ALN.KR
    Niro Hybrid 2018 (UVO2.0, SD-Karte) ST.DEHEV17.KOR.E541.200511 KOR.13.45.52.000.101.9 DEBH.S4AMC.KR
    Niro EV (UVO3.0, SD-Karte) DE_EV.KOR.SOP.038.200511.STD_H KOR.13.45.52.000.401.9 DEAE.S5ALC.KR / DEBE.S5ALC.KR
    Niro Hybrid 2019 (SD-Karte) DE_HEV_19MY.KOR.SOP.038.200511.STD_M KOR.13.45.52.000.401.9 DECH.S5ALN.KR
    Niro Hybrid 2019 (UVO3.0, SD-Karte) DE_HEV_19MY.KOR.SOP.038.200511.STD_H KOR.13.45.52.000.401.9 DECH.S5ALC.KR
    Niro Plug-in Hybrid 2019 (UVO3.0, SD-Karte) DE_PHEV.KOR.SOP.038.200511.STD_H KOR.13.45.52.000.401.9 DEAP.S5ALC.KR
    Der neue Niro Hybrid (UVO3.0) DEPEHEV.KOR.S5W_M.V009.001.200521 KOR.13.45.52.000.501.9 DEAP.S5BMC.KR
    Der neue Niro Plug-in Hybrid (UVO3.0) DEPEPHEV.KOR.S5W_M.V009.001.200521 KOR.13.45.52.000.501.9 DEAH.S5BMC.KR