Beiträge von NiroBo

    Grün Ideologisches Schwachsinn

    Teile ich nicht, das ist nicht "ideologisch" sondern so:
    Bewegungsenergie steigt mit dem Quadrat der Geschwindigkeit. Kraft / Energie kommt von Kraftstoff. Also wenn mehr Energie benötigt wird, ergo mehr Kraftstoffverbrauch (kann ich z.B. an meinen Spritmonitordaten belegen... apropos für unser "E-Fahrer" ist Batteriekapazität der Tank und Stromladung der Kraftstoff :) )
    Höhere Geschwindigkeit bedeutet, man ist mit mehr Meter/Sekunde unterwegs. Dieses setzt voraus, man muss schneller reagieren können, um die Geschwindigkeit ggf. auch auf Null reduzieren zu können. Klar kann Technik da helfen, jedoch sieht man immer wieder wenn es um automatisiertes Fahren geht, diese "tollen" Systeme noch ganz am Anfang, sprich "überfordert". Deswegen ist die Idee zu begrenzen gar nicht mal so schlecht.


    Wie sagte damals unser Lehrer: "Physik und Mathematik kann man nicht bescheißen".

    Kann man in der neuen Software die alte Direktanzeige der Stauzeit wieder einschalten?

    leider nein.
    Aber ich meine im IONIQ Forum hatte sich deswegen jemand "offiziell" beschwert, vielleicht kommt mit einer zukünftigen Software sowas wieder zurück. Vielleicht müssen wir alle mal KIA/Hyundai anschreiben, eine Online-Petition dazu starten, wie auch immer.

    Naja. Ich wäre eher für Minimumgeschwindigkeiten zusätzlich, die aber nicht weit von der maximal zulässigen Höchstgeschwindigkeit entfernt sind. Diese müssten aber dann für alle möglichst viele Verkehrsteilnehmer gelten. Wenn sich alles fast "gleichschnell" bewegt, erreicht man das Maximum an Durchsatz und Effizienz, ich meine diverse Studien haben sowas bewiesen!
    (Ich erinnere mich da insbesondere an lange Interstate-Fahrten in den USA. Dort fährt es sich einfach besser und entspannter.)
    Vielleicht könnte man solch eine Geschwindigkeit sogar mal per Volksabstimmung in der BRD einführen!


    // Sarkasmus an:
    Man kann dann ggf. noch ein paar wenige Autobahnen in Deutschland auch für Geschwindigkeitssüchtige "freigeben", aber vorher Einwilligungschreiben, dass die Rettung dort länger benötigen wird und alles auf eigenes Risiko...
    // Sarkasmus aus!


    Ansonsten sollte strikt die noch zu definierende Geschwindigkeit kontrolliert werden, ggf. auch über abgeleitete Durchschnittsgeschwindigkeitsmessung via Mautstationen usw. hier z.B.: Es kann ja nicht sein, dass ein LKW im Schnitt über 90km die Stunde zurücklegt, wenn er eine zulässige Höchstgeschwindigkeit von 80km/h für LKW auf Bundesautobahnen gilt. Jeder km zu schnell sollte ordentlich gewürdigt werden.

    Ist Kühlflüssigkeit das „neue“ Öl in der Elektromobilität-Gesellschaft?


    nee Spaß beiseite, so teuer sollte es ja nicht sein, verglichen mit Ölpreisen von über 20€/Liter Aber auch Werkstätten sollen wohl noch etwas verdienen dürfen, oder soll die Welt „teslarisiert“ werden?

    Brauchst du die so häufig, dass es sich lohnt diesen Ballast mitzuführen? Ich kaufe die lieber neu wenn ich sie brauche, grad bei Wischern altert weil kaum Material dran ist das Gummi so schnell...

    Nee nicht wirklich immer, aber wenn man doch mal in der Stadt des Nachts von anderen den Wischer auf links gedreht bekommt, naja better be prepared (haben ist besser als brauchen) sage ich mir da. Mein Ersatzwischer ist immer der Vorjahreswischer, einmal im Jahr nach dem Winter gibt es wegen der Sicherheit neue.


    Ja man kann auch eine KIA-Originalwanne verbauen, sowas hatte schon in 2017 jemand im spanischen / italienischen Forum gemacht für den HEV gemacht. Nur ich bezweifele, dass etwas von einem HEV für den e-NIRO passt. Des weiteren ist bei DoItYouself auch der Preis ganz anders ( <100EUR für alle Teile plus meine Arbeit 2hr). Ich denke dafür bekommt man nichts aus dem Zubehörkatalog.

    Ich hab das mit meinem HEV MY17 Spirit genauso gemacht. Eigene neue Zwischenplatte aus 6mm Funierholz, die originale Zwischenschicht mit den Fächern liegt nun eingelagert im Haus. Die Platte habe ich mit Filzstoff bespannt.
    Unterhalb der neuen Platte in der tiefen Mulde kann ich neben AHK Kopf, Reifenkit, Ersatzwischer, Reinigungsmaterial usw. weiterhin lagern....

    @eskimo, da muss ich etwas widersprechen, zur Info:
    Ab gewissen Kartenstand spricht 12.xxx (D.F9) den aktuellen EURO-Kartensatz werden alte Soft-/Firmwareversionen nicht mehr unterstützt!
    d.h. es muss ein „Zwangsupdate“ erfolgen....
    für die alten (P?)HEV <MJ18 gibt es in Korea auch schon ein 2020-build.... dieser Soft-/Firmware, welches noch nicht internationalisiert worden ist und somit noch nicht im EUR-Raum verfügbar ist.

    Hallo... nun mal so:
    Soll das Auto über wlan die ganze Zeit online sein? Kia wird sich schon etwas dabei gedacht haben, nur ein energieoptimiertes 3G/4G Modem zu verbauen! Wenn man dann noch WLAN dauerhaft on hätte, naja ich weiß da nicht, da kommt ein Hacker schneller mal auf die Idee um zu gucken, wie die ganze IT-sicherheitsinfrastruktur im Auto aussieht.... Da wäre mir leider nicht mehr so „wohl“.
    Es sollte ja bekannt sein, dass der Niro komplett mit Computer und Joystick gefahren werden kann, muss mal noch den Link zum GitHub Projekt, welches auf OBD basiert, dazu nachschieben. sieht: https://github.com/shnewto/oscc
    Wenn man via Internet über irgendein Steuergerät oder wie auch immer Richtung OBD kommt könnte, kann unser NIRO zu einem „remotely piloted vehicle“ werden.... née sowas darf und sollte nicht sein.

    Hi


    im Ioniq Elektrik Forum haben schon einige die AVN‘s mit einem USB Keyboard wiederbelebt... gewusst wie... somit sehe ich es nicht so schwarz:

    freue mich schon auf den ersten Thread: "Hilfe, ich habe mein Navi gebrickt"

    Bisher hab ich mit „guten SD-Karten“ schon dreimal die Firmware selbst auf neuen Stand gebracht und viermal eine neue Karte eingespielt....
    (Aus der Praxis: es muss auch nicht die original Kia SD-Karte sein... ab und an alle 5tkm wackelt meine MiniSD mal im Adapter los... dann steckt man sie neu ein...)

    @eskimo ein herzliches Dankeschön für die Mühe.


    Softwarestände sind aus "Begleitbeschreibungen" ableitbar, die teilweise den Updates beiliegen. Ggf. schaue ich mal welche PDF's ich dort dazu noch vorliegen habe und poste diese. (Auf Koreanisch ist dort schon eine Firmwareversion März2020 auch für meinen HEV MJ17 verfügbar...)


    Ich kann aber leider nicht anders, als einmal wieder drauf hinweisen, unsere Werkstätten haben sehr wenig Muße sich um Updates zu kümmern bzw. durchzuführen, das sehen wir ja immer wieder, wie Fahrzeuge übergeben, gewartet werden usw.... deswegen hoffe ich doch stark, dass update.kia.com bald kommen wird.