Beiträge von NiroBo

    ok Danke. Also bei mir ist es definitiv die GPS Speed, an eine Wahlmöglichkeit (Tacho/GPS) kann ich mich nicht erinnern :( ...


    und das mit der GPS Speed passt ganz gut. muss morgens auf einer Bundeseigenen Strasse immer an so einem "statistischen" Langzeit-Geschwindigkeitsmesser mit Anzeige aktuelle Geschwindigkeitsanzeige (Smily oder Ausrufezeichen) dran lang.

    Da steht der Tempomat immer bei 34 o. 35, die Anzeige im Navi zeigt 30/31 und der Kasten am Wegesrand zeigt meistens einen Smily oder mal 31 an :)


    Es kann aber auch an meinen "eigenen" Software-Updates liegen, dass z.B. so manches "Komfort-Feature" weiterhin gültig ist, aber bei uns in DEU abgeschafft wurde. Bin mir aber sicher mit Auslieferung in 2017 hatte ich die zusätzlichen V-Anzeige im NAVI-Schirm noch nicht, die kam doch erst mit Update irgendwann in 2018/19 (oder?)...

    e-laun bist Du Dir da sicher? Oder ist das bei den Navi's mit UVO in den neueren Modell so?


    Ich fahr grundsätzlich mit aktiven Radar Tempomat, z.B. am Sonntag auf der A1 bei Wuppertal in der Baustelle bei 80 km/h Beschränkung stelle ich auf 85 o. 86. Dann steht da bei im Navi 80 unterhalb der 80 im roten Kreis und kein Blitzer löst aus. Parallel lass ich im HiGr TomTom via CarPlay mit Geschwindigkeitsüberwachung mitlaufen auf dem Smartphone und da kommt auch keine Warnung, dass ich zu schnell wäre....

    Naja so einfach ist das nicht.

    Ob nun die Ladeelektronik im NIRO für 8A die doppelte Zeit Energie verbraucht oder bei 16A nur einfach macht doch einen Unterschied... sind nur einige Watt... aber auf die Dauer und Anzahl der Ladevorgänge gerechnet summiert es sich. Denn nicht der gesamte "getankte" Strom kommt auch in den Speicherzellen an.


    (Ggf. einfach mal testen wie lange von 0 auf voll bei 8A geladen wird und wie lange bei 16A, Möglichst mit gutem Energiemessgerät / separaten Drehstromzähler..... -> dazu gibt's schon "Abhandlungen" in diversen Verbrauch-Threads.)

    Sorry, ich hab etwas ungeschickt formuliert… habe natürlich gestern geschaut („Angst bekommen“)… sieht für mich jedoch noch alles gut aus.

    Somit ist die These von NiroCruiser richtig. Meine kleinere Dimension ist wohl „haltbarer“ wenn der Reifen nachher nicht mehr feucht ist und das Licht passt mache ich ein paar VergleichsBilder. mein Fahrzeug steht nahezu immer draußen an der Luft teilweise im Schatten…
    Ggf wir die Woche auch noch vorne hinten gewechselt. Da dokumentierte ich auch.

    Moin NiroCruiser ,

    ich hab schon echt Angst um meine leicht anderen 16" 205/60R16 96H CrossClimate bekommen...

    Ich habe knapp 51tkm seit Sept 17 damit abgerissen.

    (ohne DOT) FT7R 0A8X 1217 somit über ein Jahr länger an der frischen Luft, möglicherweise/scheinbar setzt doch Kilometerleistung den Reifen mehr zu, oder die unterschiedliche Reifendimensionierung?

    Bei mir hatte sich der Händler nicht beschwert , schaue auch ein/zweimal (beim Achswechsel) im Jahr mir alles rundum "kritisch" an.

    Kann auch gerne mal Bilder einstellen.

    OT wenn schon richtig…


    Moin muss hier alles wiederholt ( @Robert) werden?

    Ich dachte für solche Dinge gibt es die Suchfunktion!