Beiträge von 95Ole

    Darf ich fragen auf welche Distanz der Ceed plug in sich 5l gegönnt hat? Die 60km schafft er ja in der Stadt ohne Verbrenner bei vorausschauender Fahrweise...

    Das war verschieden es gab Distanzen da bin gut über 1000 Km zu kommen ohne Verbrenner an gefahren, die Momente mal aussen vor gelassen wo man mal zu feste aufs Gas getreten hat, dann aber bei etwas weiteren Strecken wo man nicht Laden konnte. (keine frei Säule, nicht vorhanden oder keine Zeit und Lust für 60 Km 2 1/2 Stunde Pause zu machen.
    Umsichtig fahren kann man bis zu einem gewissen Punkt, in HH hat man meist immer Ladesäulen außerhalb dann schon nicht mehr. Als reines Sommer und Innenstadt Auto wird man den von Anfang bis Ende mit 2 Tankfüllungen E 10 fahren können, im Winter mit Heizung und Gebläse dann nicht mehr, bei Hybrid Betrieb bei voll aufgeladener Batterie hast du dann die 5 Liter beim nächsten Laden.
    Was aber gut war das Laden während der Fahrt, auf Begrenzungen Autobahn unter 100 KM/h oder lange Baustellen uf Sport umschalten und nach 50 Km ist die Batterie bei einem Mehrverbrauch von um die 2 Liter wieder voll geladen.

    euester Stand: Die Werkstatt wartet auf eine Antwort von Kia. Das hat mir die Werkstatt mitgeteilt, nachdem ich sie angerufen habe. Das Autos steht jetzt seit 23 Tagen herum und es ist nicht absehbar, wie lange das noch dauert.


    Immerhin, da haben wir etwas gemeinsam, denn auch ich warte seit vier Tagen auf eine Antwort der Kia Kundenbetreuung. Die stellen sich einfach tot.


    Ich fühle mich von Kia auf die übelste Art abgefertigt.

    Moin noch mal gefragt, in welcher Gegend Deutschlands spielt sich das ab?

    Moin in die Runde
    Ich habe bisher 4 mal an einer AC Säule geladen, davon hatte ich 2 mal das Problem das die Ladung nicht startete, an der Ladesäule konnte man lesen das das Fahrzeug pausiert, am Niro EV hatten vorne die Leuchtdioden grün angezeigt und fingen dann an rot zu blinken. Nach dem man die Stecker entfernt hatte und die Prozedur wiederholte war alles in Ordnung, an den beiden Tagen war es weit über 30 °C warm und das Fahrzeug ist so 120 Km gefahren. Mache ich da was verkehrt? muss man eine Zeit warten. Das Ladekabel ist ein Original relativ steif fast zu einer Spirale geformt. Kennt einer das Verhalten?

    Kia ist logischerweise dafür verantwortlich, ein anständiges Netz an Händlern und Werkstätten zu unterhalten, damit die verkauften Autos repariert werden können. Wer denn sonst? Daran scheint es gewaltig zu hapern. Mit Zuständigkeitsfragen zwischen Werkstatt oder Hersteller und sonstigen Sachen muss man da nicht anfangen.


    Wer also Wert darauf legt, dass er im Falle eines Defekts mobil bleibt, sollte sich vielleicht keinen Kia zulegen. So einfach ist das.

    Ich lege auf sowas auch Wert, habe nun in den 5 Jahren die Ich einen Kia habe keine Probleme mit der Werkstatt gehabt, weder mit dem Ceed Space Wagon Hybrid noch nun mit dem Niro, gut den habe ich bisher noch nicht so lange. Die beiden mal die ich mit dem Hybrid Probleme hatte konnte die Werkstatt in meinem dabei sein beheben, Wartungstermine mache ich Zeitig vorher ab. Gut du hast mit dem Wagen und deiner Werkstatt Probleme und nun sagst du, wer Wert darauf legt.......... Sollen das auch die tun die bisher Glück mit der Werkstatt Wahl und dem Fahrzeug hatten? Mag sein das ich in einiger Zeit anders denke weil ich auch nicht mehr zufrieden bin (warum auch immer) man kann ja nichts ausschließen, aber ob ich dann so einen Kreuzzug mache glaube ich nicht. Ich würde die eher fragen ob jemand eine gute Werkstatt im Raum HH kennt.

    Moin Hallo, Dein Kia hat Probleme verliert Flüssigkeit, du fährst zu einer oder Deiner Kia Werkstatt? Bei einer ist das Nachfüllen als erste Hilfe doch in Ordnung , damit erreich ich dann hoffentlich meine Werkstatt. Hast du den Wagen dort gekauft wo er nun in der Werkstatt ist? da würde ich mit dem Autohaus dann mal reden damit die in die Pötte kommen, und nicht dem Hersteller die Schuld an allem geben.
    In der heutigen Zeit ist das Maulen im Internet einfacher als mal vernünftig mit dem Verkäufer zu reden mehr Mode, ich glaube auch nicht das Kia oder Hyundai auf so einem Forums Gemotze reagiert.
    Wenn es da aus dem Batteriekasten tropft, ist was mit den Kühlleitungen für die Batterie nicht in Ordnung, suche die eine ordentliche Vertragswerkstatt und alles wird gut.

    Ich hatte eine Fehlermeldung an meinen PHEV Ceed Sportwagon, in der Werkstatt hat man die Fehlermeldung entschlüsselt und ist der Vorgabe gefolgt. Da wurde der Stecker der Sonde abgezogen und gereinigt und dann wieder aufgesteckt, der Fehler war weg und kam auch nicht wieder. Wäre er wieder aufgetaucht hätte als nächster Schritt die Sonde ausgetauscht werden müssen.