Beiträge von eskimo

    Tolles Teil, das würde mich auch interessieren. Auch mich stört es, immer tief in dem Fach zu suchen. Ich würde mal bei KIA Deutschland anfragen, zwecks Entwicklung. Das Prototypmuster sieht schon mal nicht schlecht aus. Mit einer professionellen Form können die so was für wenige Cent herstellen. Mit diesem Teil wird eh niemand reich, aber die Idee und die CAD-Daten haben für KIA vielleicht einen Wert. Ich persönlich würde für so ein Kleinteilefach (schön mit Münzhalter usw.) maximal 15 Euro ausgeben.

    Für KIA wäre das noch ein viel kleinerer Klacks so ein Teil herzustellen und zu konstruieren, die haben die Originaldaten vom Fach und müssen das nicht erst mühevoll abmessen. Nur wollen müssen die erst mal. Und billig würde das auch nicht werden, ich denke um die 50€ würde das bei KIA schon kosten.

    Ich habe für meinen 2018er PHEV die hier gekauft:


    https://www.ebay.de/itm/Origin…ksid=p2057872.m2749.l2649


    Die passt optimal und ist auch vom Material sehr wertig.

    Das ist ja die originale Kofferraumwanne. Der PHEV MJ18 hat den gleichen Kofferraum wie der HEV MJ17, sprich die Batterie hinten rechts. Der HEV ab MJ 2018 hat dort ein leeres Fach. Würde mit der Original Kofferraumwanne bescheiden aussehen.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Man sieht ja schön dargestellt, um so weiter weg das Fahrrad um so kleiner die Masse des Fahrrads. als zum Fahrzeug hin das Schwerste und dann nach außen immer leichter. Aber wer fährt denn bitte 65 kg Fahrrad durch die Gegend. Bei E-Bike z.B. gehört der Akku abgebaut. Der AHK geht es genau so, wie wenn du eine Bierkiste mit ausgestreckten Armen vor die halten musst, näher am Körper geht's besser.

    Was Du schlussendlich auf deine Kupplung drauf hängst ist deine Sache. Geht etwas kaputt oder die Kupplung zieht es durch das Moment nach unten kommen die Fragen auf, wieso. Wichtig ist noch, das die Kupplung vor der Benutzung am Kugelkopf entfettet wird damit das ganze eine Feste Einspannung ist und der Fahrradträger gerade hängt. Anbauteile wie Körbe, Akku, klemmbare Beleuchtung, Luftpumpen usw. gehören auch abgenommen und in den Kofferraum. Für den Anhängerbetrieb gehört allerdings Fett drauf, da diese Verbindung ein Gelenk darstellt.


    Bei manchen Leuten die man so mit dem Träger hinten dran sieht, frag ich mich allerdings ob die wissen was sie tun.

    Ich würde auch niemals die Kreditkarte mit dem Handy zusammen auf die Ladestation legen. Das Magnetfeld kann doch den Magnetstreifen auf der Kreditkarte unlesbar machen.
    Ich habe ein S5 mini und zwischen Handy und Schutzhülle ein QI-Adapter platziert. Die Dicke der Hülle in dem Bereich ist ca. 3-4 mm. Handy lädt hervorragend.