Der Mietende oder Eigentumswohnung besitzende Stadtbewohner wird sich in Absehbare Zeit kein E-Fahrzeug anschaffen können, da für ihn die Komplette private Ladeinfrastrucktur wegfällt.
Ich z.B. bewohne eine Mietwohnung mit Garage, da aber in der Garage kein Strom anliegt und die weiteren 18 Garagenbesitzer / Nutzer keinen Strom benötigen und wohl diesen Anschlusswunsch gegenüber den restlichen "Freiparkern" auf den Eigentumsparkplätzen eine Stromverlegung nicht durchsetzen können. Kann ich mir ein EV oder PHEV aus den Kopf schlagen. Übrigens interresiert es den Vermiter auch nicht ob die Hütte Wärmegedämmt ist oder nicht, er bezahlt ja die Heizkosten nicht. Und so wird es auch den restlichen Wohnenden under solchen Vorraussetzungen gehen.
Also würden solche "Subventionen" nur den "Reichen" Speckgürtel bewohnern am Rande der Großstätte nutzen, die zum Arbeiten in die Bürotürme pilgern. Und dafür habe ich keinerlei Verständnis.
Mir reicht schon das ich die EEG Umlage zahlen muss um den Leuten in den Speckgürteln ihre PVA zu Subventionieren. Da will ich die Ev Fahrer nicht noch auf der Busspur oder Freiparkent in der Stadt sehen.
Umweldschutz ja, aber bitte nicht nur auf Kosten der Anderen und vorallem auf die die am unteren Rand der Gesellschaft plaziert sind oder diejenigen die garkeine Möglichkeit haben einen EV oder eine PVA Anlage anzuschaffen.