Beiträge von eskimo

    Der Mietende oder Eigentumswohnung besitzende Stadtbewohner wird sich in Absehbare Zeit kein E-Fahrzeug anschaffen können, da für ihn die Komplette private Ladeinfrastrucktur wegfällt.


    Ich z.B. bewohne eine Mietwohnung mit Garage, da aber in der Garage kein Strom anliegt und die weiteren 18 Garagenbesitzer / Nutzer keinen Strom benötigen und wohl diesen Anschlusswunsch gegenüber den restlichen "Freiparkern" auf den Eigentumsparkplätzen eine Stromverlegung nicht durchsetzen können. Kann ich mir ein EV oder PHEV aus den Kopf schlagen. Übrigens interresiert es den Vermiter auch nicht ob die Hütte Wärmegedämmt ist oder nicht, er bezahlt ja die Heizkosten nicht. Und so wird es auch den restlichen Wohnenden under solchen Vorraussetzungen gehen.


    Also würden solche "Subventionen" nur den "Reichen" Speckgürtel bewohnern am Rande der Großstätte nutzen, die zum Arbeiten in die Bürotürme pilgern. Und dafür habe ich keinerlei Verständnis.


    Mir reicht schon das ich die EEG Umlage zahlen muss um den Leuten in den Speckgürteln ihre PVA zu Subventionieren. Da will ich die Ev Fahrer nicht noch auf der Busspur oder Freiparkent in der Stadt sehen.


    Umweldschutz ja, aber bitte nicht nur auf Kosten der Anderen und vorallem auf die die am unteren Rand der Gesellschaft plaziert sind oder diejenigen die garkeine Möglichkeit haben einen EV oder eine PVA Anlage anzuschaffen.


    Bei den neuere Modellen (HEV MJ18 ff., PHEV??) ist der 12V Anteil in den großen Akku mit hereingewandert, dort hat man einen „Überbrückschalter“ im Cockpit, der kurzfristig Ernergie aus dem großen Akku zum kleinen gibt damit man einen Startversuch machen kann.

    Der PHEV hat noch die "Normale" Batterie im Kofferraum.




    Nach Rücksprache mit meinem Freundlichen :) erhielt ich die Genehmigung, unter bestimmten Anschlußbedingungen unser CTEK anzuschließen.
    Pluspol direkt, Minuspol hinter dem Shunt.
    hab ich jetzt provisorisch mit den Klammern gemacht, werde aber direkt das kleine Anschlußkabel


    Ich dachte, daß der PHEV das Akkuproblem nicht hat, aber leider... :cursing:

    Ist doch eine "Normale" Autobatterie, warum muss man das so umständlich machen?
    Die CETEK Kabel hab ich an meinen Motorradern auch drann, ist eine feine Sache.

    Wie lang ist eigentlich das beigelegte "Notladekabel".


    Ich frage mich, ob die Länge für meine vorhandene Steckdose (hinten rechts in der Garage) reicht, oder ich eine neue verlegen lassen muss.

    @Trommler Das wurde schon einige Male im Forum beatwortet. Bitte benutze doch einfach mal die Forensuche, ist nicht schwer und tut auch nicht weh. Da aber ein freundlicher User die Frage schon beantwortet hat bleibt dir das erspart. Für die Zukunf aber bitte vor dem Fragen oder Themen eröffnen mal suchen.

    Tatsächlich überlege ich, ob ich genau das meinen lokalen Händler fragen soll. Ob er nicht dieses Schnäppchen vom anderen Händler kaufen und mir dann verkaufen will. Oder ob der mich dann für bekloppt hält.

    Kostet dich dann u.U. mehr weil noch Transportkosten hinzukommen. Einfach fragen ob es ihm was ausmacht, vielleicht besorgt er dir ja dann den Passenden.

    @bfs Der Admin oder ich als Moderator sind dir gern auch behilflich wenn du hier Fotos von deiner Standheizung veröffendlichen möchtest, denn das ist doch am Ende das von einigen gewünscht. Denn Fotos sagen mehr als tausend Worte.


    Übrigens, das würden wir sogar zum Festpreis von 0€ tun, ganz und gar ohne Verhandlung.

    Ich habe mir für den HEV vor einem Jahr auch mehrere Angebote schicken lassen, das waren alles Angebote zum Festpreis. Ich glaube nicht das eine Werkstatt den Einbau nach Stundenabrechnung verkaufen kann, ohne Festpreis, das wäre ja ein Freibrief zum Abzocken. Aber du hattest ja zum Glück einen Festpreis. Das mit dem Festpreis wollte ich nur nochmal erwähnen.