Beiträge von eskimo

    Hi,
    Ich hab die Ursache gefunden, bitte nicht mit mir schimpfen. :S
    Das Geräusch kommt vom Garagentor Antriebsmotor der naturgemäß direkt über dem geparkten Niro an der Decke der Garage befestigt ist.
    Der Niro selbst ist wie Eskimo geschrieben hat nach dem ausmachen still, geräuschlos. :D

    Hier schimpft keiner, nur die erste Runde beim nächsten Treffen geht auf deinen Deckel. :POb du da bist oder nicht. 8o

    @bfs Hast du mal genau gelesen was @Dieselsparer geschrieben hat? Die Anbringung der Wallbox ist nicht das Problem. Ein Problem wäre bei engen Garagen das man nicht an die Beifahrerseite de Autos kommt um den Stecker ins Auto zu Stöpseln. Das kenne ich auch, ich komme in meinen Garagen auch nicht an die Beifahrerseite. Man fährt ziemlich rechts rein, damit man links die türe nicht gegen die Wand schrammt. Sogar vorn wäre bei mir Blöd, weil da das Mopet für Quer an der Wand parkt.
    Würde KIA eine Europäische Lösung für DE auf der rechten Seite bringen, würden hier bestimmt viele meckern das sie bescheiden an die Dose (vom Auto) kommen


    Sollte man Überlegen wenn man einen PHEV oder EV kauft, wie man den Stecker rein bekommt.

    Hört sich nicht an als kommt es von einem Bauteil. Ist sehr leise und hört sich wie ein allgemeines Spannungs Geräuch an. Denke ist vielleicht normal weil ja dauerhaft Spannung vorhanden ist.
    Hört man auch nur in der Garage wenn's leise ist.

    Meiner ist absolut still, da hört man nix wenn der aus ist, aus ist aus, da darf nix mehr laufen. Machst du denn den Niro auch richtig aus? Auf Parken (P) und dann erst den Knopf zum ausschalten drücken?

    Bevor man im Forum alles doppelt schreibt, könnte man einfach mal warten ob es ein Mod sieht, oder ihn bitten, es ins passende Thema zu verschieben. Auch hinweise kann man per PN regeln daraus dann die Bitte zum verschieben folgen kann.

    Ihr immer mit eurer "Orangenhaut" definiere doch mal bitte was eine "Orangenhaut" ist . Im allgem. wird bei jedem Fahrzeug die Struktur der Neuwagenlackierung als Orangenhaut bezeichnet. Dies ist ein entscheidendes Merkmal beim Wiederverkauf, daran sieht man eindeutig ob nachgebessert oder Schäden beseitigt wurden.


    Was Lacknasen, abplatzen usw. angeht, da bin ich vollkommen bei euch, das darf nicht sein.

    Bitte, was!?
    @laun3006 und eskimo: Wenn hier keine Anmerkungen über den Niro erwünscht sind, die über "toll und alles super" hinausgehen, fände ich das extrem schade.

    Anmerkungen sind immer wichtig und erwünscht. Man sollte nur die Kirche im Dorf lassen und von einem KIA der in Südkorea unter asiatischen Qualitätsverständnis für den Weltmarkt hergestellt wird, nicht die Qualitätsansprüche der Europäischen Autoindustrie erwarten. Für ein Vergleichbares Fahrzeug wirst du ein paar Tausender mehr hin blättern müssen, wenn du eines im Regal von Opel, VW, Audi, BMW und MB finden würdest. Die bescheixxen aber dann beim Diesel und du hast so eine 60T€ Karre die nicht überall rein darf. Vom Wertverlust ganz zu schweigen. Das wird aber jetzt OT.


    Also ein Foto mit der "Orangenhaut" wäre schon mal ein gutes Instrument um zu beurteilen ob das Murx ist oder nicht.

    Vielleicht macht KIA den Lack besser und hebt den Preis dafür um 2-3t € an, dann wird wieder gemeckert. Ich habe schon den 3. KIA und habe bisher am Lack noch nie ein Problem gehabt.


    Alles eine Frage des Geldes, gebt mehr Kohle aus und schon glänzt der Lack.

    Ja leider, muss mit den Wasser-Lacken der Hersteller zusammen hängen. :(

    Nein, hat mit dem Wasserlack nix zu tun. dies entsteht durch die automatische Farbgebung, Ob es an der tauchgrundierung oder die Spritzroboder liegt kann ich nicht sagen. Und dieses "Problem" gibt es schon sehr lange, denn das ist ein Wichtiger Indiz bei der Bewertung von Youngtimern ob es sich noch um den Originallack oder Nachlackierung handelt.