Am Berg kann das aber nicht ganz so rigoros regeln, denn dann würde (übertrieben ausgedrückt) der Lichtkegel einen Meter vor dem Fahrzeug enden.
Über den Berg werde ich aber von vielen angelichthupt, weil die sich offenbar geblendet fühlen. Nicht zu ändern, wenn man die Leuchtweite nicht mehr manuell einstellen kann.
Wie willst du das denn manuell regeln, immer bergrauf die Scheinwerfer nauch unten drehen und bergab wieder rauf? Ich wohne in einer Gegend die recht hüglig ist, da blendest du zwangsläufig den Gegenverkehr wenn du über eine Kuppe fährst und im Tal siehst du fast nix weil der nächste Anstieg vor dir ist bis es wieder rauf geht. Es gibt nun mal nicht nur gerade Straßen in Deutschland. Da der Mensch ja einen bewusst denken kann, sollte er nicht ins Licht schauen, wie ein Reh, sondern an den rechten Straßenrand. Vor 20 Jahren hat mir soetwas nichts ausgemacht, heute blendet der Gegenverkehr spürbar stärker, zum einen die Ausleuchtung der Fahrzeuge ist besser und im Alter blendet einen sowiso alles viel mehr. Auch habe ich frühr im "Flachland" gewohnt und jetz in den Bergen. Wenn es regnet und die Straße das Licht auch noch reflektiert wird es ganz schlimm.