Nein. Die Anhängekupplung wird ja als ganzes System verkauft, Träger und E-Satz, und ist nicht nur der abnembare Haken. Wenn es vom gleichen Hersteller ist, kannst du eventuell den einen Haken in die Andere Aufnahme stecken, hast aber immernoch einen zweiten Haken. Mit "Vorbereitung" ist sicher nur die elektrische Zuleitung gemeint, ich kann mir nicht vorstellen, dass sie komplette Befestigung als "Vorbereitung" gemeint ist.
Beiträge von eskimo
-
-
Alles anzeigen
Der Lack sieht so knitterig aus - fast wie beim Tesla M3.

[Blockierte Grafik: https://proxy.duckduckgo.com/iu/?u=https%3A%2F%2Finsideevs.com%2Fwp-content%2Fuploads%2F2018%2F12%2F3-crash-3.jpg&f=1]
Frage: Wie kriegt man das hin, dass das Bild direkt angezeigt wird und nicht nur der Link.

Du hast es bisher immer noch nicht verstanden oder? Für dich nochmal laut und zum mitmeiseln.
In den Threads bitte nur zum eigentlichen Thema Beiträge schreiben, für Themen fremde Fragen bitte ein eigenes Thema öffnen oder ein Passendes Thema suchen, da die Frage vielleicht schon einmalbehandelt wurde. Alles andere verwässert nur den ganzen Thread.
Und nein, ich schließe mich nicht der, zur Zeit, gehen dich aufkeimenden unmut an.
-
Ich fahre auch sehr viel Autobahn, wenn ich die Händ dann unten bei 6 Uhr zum entspannen ans Lenkrad lege ertönt auch die Warnmeldung. Einmal kurz gewackelt und gut ist. Das mit dem Gegendruck ist für mich ok ich müsste im "Normalfall" viel mehr korrigieren, der Niro hält gut Spur und das auch auf der Landstraße. Die Spurhaltewarnung müsste es in allen Fahrzeugen unabschaltbar geben, die Lenkunterstützung bei Bedarf. Hier in der Gegend sind sehr viele kurvige Straßen, geradeaus geht es nur sehr selten, was hier die Kurven geschnitten werden ist schon Wahnsinn. Man bekommt das ja auch in den einschlägigen Motormagazinen im TV gezeigt, bei jeder Testfahrt geht es lustig über die Mittellinie.
-
Habe hier mal aufgeräumt und alles in folgenden Thread verschoben:
Off Topic Beiträge aus anderen ThreadsIhr dürft gerne beim eigentlichen Thema bleiben.
-
@Daarude bist du hier schon selbst weiter gekommen?
-
Ich mach das wie Ecki und das klappt wunderbar. Auch ohne Tempomat bremse ich nach dem Überholvorgsng nicht gleich auf meine Ausgangsgeschw. Nur weil ich den Tempomaten an habe muss ich nicht zum Digital Idioten mutieren und den Fuß abrupt vom Gas nehmen.
-
Niveau ist keine Creme!
-
hust, hust, hust.
-
Vorweg: Ich bin vom Niro begeistert, dennoch: Nach 2 Wochenendausflügen mit reichlich Neuschnee ins Bayerische Voralpenland frage ich mich nach den Kommentaren hier: Was mache ich falsch? Auf schnee-/eisglattem Untergrund hatte ich mehrfach derartige Anfahrprobleme (ein Rad drehte sofort durch, eins stand, da kein (elektronisches) Sperrdifferential und auch kein Torque Vectoring o.ä.) dass ich einmal auf der Ebene(!) vom Bauern mittels Traktor wieder freigeschleppt werden musste und den Rest der Zeit mit Schneeketten gefahren bin (Zum Glück habe ich R16-Bereifung, bei R18 sind die Ketten lt. Handbuch S.7-100 nicht mal erlaubt - was machen die dann?). Dass dann nach längerer Bergfahrt unter Null Grad irgendwann der Akkustand flott Richtung 0km ging und der Benziner dauerhaft anging, hat auch nicht wirklich geholfen
. Es war meistens mehr Leistung/Drehmoment vorhanden, als die Reibung auf die Strasse brachte - trotz vermeintlich gefühlvollem (An)fahren, da hat das DSG seine eigene Meinung. Was tun? Bergbewohner, meldet Euch bitte mit Tipps....
Und dann die "Wintertauglichkeit" der Sensorik für das SCC: Die Geschwindigkeit, mit der der Front-Radar hierzulande vereist, ist bei solchem Wetter phänomenal. Leider spendiert Kia keine Radomheizung wie einige europäische Lieferanten. In Korea schneit es wohl nicht so lange am Stück?
Hat da schon jemand eine kreative Idee ausprobiert (z.B. Stichleitung zum Wischwasser)??Mal ehrlich, die Laube kostet um die 30K Euronen, und du weisst das du in Scheegebiete fahren willst und sparst die die 1000 Euro für vernünftige Winterreifen. Und fragst hier ernsthaft was du falsch machst. Geiz ist ebend nicht immer Geil.
-
Das geht aber doch alles über die 12V Starterbatterie oder?
Wenn man diese Batterie lädt, springt doch jedes Auto wieder normal an, oder klemmt man dieses Startpack direkt an den Anlasser anderer Autos und nicht an die 12V Batterie?Der Powerpack wird so angeklemmt wie bei jeder "Nomalen" Starthilfe auch, schwarz an Masse und rot an den Plus-Pol. Zum Nachladen der der Autobatterie ist das Teil nicht gedacht.