Die Werkstatt war meine
![]()
Wir haben bei den Schulungen von den Trainern immer gehört, dass keine Elektroplatten verbaut werden dürfen.
Der Punkt war, dass wir bei der Inspektion gesehen haben, dass eine Platte auf der Achsmanschette hing und diese durch scheuerte, Fett trat aus und das muss dringend gerichtet werden.
Mein letzter Wissenstand ist, dass die Elektroplatten nicht verbaut werden dürfen
In der Begründung sind ja zwei Dinge miteinander vermischt worden.
1. ein Abfallen der Platte wegen unsachgemäßer Befestigung
2. Der Einbau von "Elektroplatten" wegen der Elektrizität ebend (soll durch Stromschlag den Marder vertreiben)
zu 1. Wie @e-laun schon schrieb, wenn wegen unsachgemäßer Befestigung ein Teil einen Schaden verursacht, würde das ja rück schließend auch auf andere Teile zutreffen, z.B. AHK oder Dachträger. Sogar kann der Wischwasserbehälter abfallen wenn man ihn nicht richtig Befestigt und Schaden anrichten.
zu 2. Kann ich mir eine Störung der Elektronik in den heutigen Fahrzeugen durch das Anbringen von solchen Platten schon vorstellen. Vielleicht wäre hier ja die Ultraschallvariante eine Alternative. Das sollte aber auch ein Autohaus wissen und als Alternative vorschlagen. Es sind ja Fachwerkstätten und nicht Hinterhofschrauberbuden.
Ich befürchte, irgendwann kommt mal die Zeit, wo bei einem Ölfleck unter dem Auto das Diagnosegerät zur Ursachensuche angeschlossen wird.