Beiträge von eskimo

    Eskimo meinte, er hätte es im Versionsübersicht-Thread im ersten Beitrag angepasst.


    Er hat auch umsortiert und zusammengefasst, aber für die Vor-Modelljahr 18, also die Ur-HEVS, gebaut bis Mitte 2017, passt der Eintrag dort noch nicht, weil die eben auch ein Update von Firmware, Navisoftware und Kartenmaterial erhalten haben.

    Ich trage nur Software ein, die bestätigt über Werkstätten, geflasht werden (Foto vom Display). Selbst installierte trage ich nicht ein. Mir ist bis jetzt keine andere Version bestätigt worden.


    EDIT: Und schon bin ich reingefallen, weil das Foto von einer selbst installierten Version stammt.

    Diese scheint die aktuellste Version für den Niro Spirit HEV MJ2017 zu sein - ist neuer als die auf der Liste @eskimo
    Mein Händler schwört er hätte bei der Inspektion die aktuellste Version daraufgespielt - Datum 170927. Da gibt's noch Diskussionsbedarf!

    Diese scheint die aktuellste Version für den Niro Spirit HEV MJ2017 zu sein - ist neuer als die auf der Liste @eskimo
    Mein Händler schwört er hätte bei der Inspektion die aktuellste Version daraufgespielt - Datum 170927. Da gibt's noch Diskussionsbedarf!

    Habs angepasst, ist jetzt vom Stand her gleich der MJ 18/19

    Willkommen im Forum.


    Bitte die Signatur richtig Ausfüllen. Typ, Modelljahr, genaue Pakete. Dann kann man bei Fragen besser helfen, da es große Unterschiede in der Funktion gibt. Siehe auch meine Signatur.

    Ich bin mit dem Niro die ersten 2,5 Jahres sehr viel Autobahn gefahren, am Tag so ca 800km. Häufig immer 120 mit Tempomat. Immer über den Thüringer Wald. Dabei war der Verbrauch gegen 6L. Das hat damit zu tun, dass die Geschwindigkeit über den Tempomaten schnell erreicht werden soll. Also hohe Anfangsbeschleunigung. Bei häufigen Staus oder Behinderungen vollzieht der Niro das Spiel sehr oft. Da spielt es keine Rolle ob Flachland oder Berg. Jetzt fahre ich hier oft Landstraßen im Taubertal, Odenwald und Hohenlohe, ziemlich hügelige. Der Verbrauch bei ca. 4.3 L. Im Tagesmittel.

    Wird dann ein paar EURO mehr Kosten als nur zum TÜV zu fahren.

    Warum soll das mehr Kosten?



    Die KIA Motors Deutschland GmbH übernimmt gegenüber autorisierten KIA-Händlern und KIA-Werkstätten die Arbeitskosten für die Prüfarbeiten der Vorabdurchsicht sofern die nachfolgenden Vorgaben und das Prüfblatt verwendet werden, sowie das Ergebnis der ersten auf die Vorabdurchsicht folgenden Hauptuntersuchung ermittelt und der Kia Motors Deutschland GmbH durch Übersendung des Prüfprotokolls zusammen mit dem Vergütungsantrag übermittelt wird.