Beiträge von eskimo

    "an der Rückseite des Fahrzeuges gut sichtbar anzubringen ist". A "gut sichtbar an der Heckscheibe des Fahrzeugs von außen anzubringen"

    Was macht jemand der eine abgedunkelte oder foliengetönte Heckscheibe hat. Macht sich von den Hirnis die sich irgendwelche Verordnungen sich aus dem Hirn saugen eigentlich keine Gedanken über die Praxis. Wenn die Plakete nicht gesehen wird gibts bestimmt ein Bußgeld ! - Nur weils irgendwo in irgendeiner Verordnung steht

    @KiaNiro2709. Wenn du richtig lesen würdest, da steht explizit von außen anbringen, also sieht man das von außen.

    was hat das dann mit externem Strom zu tun???


    Irgendwie ist das hier Kraut und Rüben...

    Er meint, wie ich ich das jetzt verstanden habe, er läd den Akku vom PHEV vom Stromnetz, dabei läd der Akku die 12V Batterie und gleichzeitig liefert die 12V Batterie den Strom zum Betrieb der Standheizung.

    Wenn man Vorschriftsmäßig längs am Bordstein, oder einer Parkbucht, in Fahrtrichtung Parkt, dann ragt der Stecker in Richtung Fahrbahnmitte in die Fahrbahn, weil die Buchse, wie auch die Tankklappe, bei den Asiaten links ist. Wenn nun auf einer dicht befahrenen Straße Autos und Fahrradfahrer auf der Fahrbahn sind, kann es schon passieren, dass ein Fahrradfahrer am eingesteckten Stecker hängen bleibt wenn er dicht an den parkenden Autos vorbei fährt.

    @wuermchen3Diese Mail stammt doch von Kia oder nicht? Dann sollte eine Nachrüstung doch möglich sein. Vielleicht kannst du ja nochmal nachfragen.

    @Eiserner Niro
    Das @wuermchen3 spricht hier ja auch vom PHEV (zum Aufladen mit Stecker) und der @Jens B sicher vom HEV (ohne Stecker) weil im April 2017 gab es den PHEV noch nicht. Es gibt auch eine Standheizung von Webasto für den NIRO HEV


    Bei Webasto gibt es jetzt eine Aktion für Kompakt SUV von 150€ da ist der Niro mit eingeschlossen.


    Hier gehts zur Homepage von Webasto


    Und mit einer ausgefüllten Signatur würde man schnell wissen von welchem NIRO Typ man hier spricht!

    Als ich meine "Stoffmatten" gegen die "Gummimatten" getauscht habe, habe ich das bei der ersten den ganzen Schnodder auch erst mal im Fußraum verteilt. Natürlich habe ich geflucht und geschimpft wie ein Rohrspatz und die "Idioten" von Konstrukteuren bei KIA die Pest an den Hals gewünscht. Nach einer Rund Staubsaugen und mit der Methode "Handunterlegen" , denn "Handauflegen" hilft hier nicht, hat es dann bei der zweiten funktioniert. Eine nasse Matte werde ich aber definitiv nicht wechseln erst wenn die Schön trocken ist und vorher das Gröbste absaugen.