Hab ich schon, wird automatisch aktiviert und deaktiviert, so wie auf der Seite die du geschickt hast, beschrieben. Brauchen wir nicht weiter drüber schreiben, wie gesagt, ich habe es nie schnell blinken sehen. Diese Funktion ist nicht besonders zuverlässig, sonst hätten nicht schon einige Probleme damit.
Beiträge von corollader3.
-
-
Wenn Du den Hilfsbatterie (12 V-Batterie) Schutz+ nicht aktiviert hast, wird die Ladeanzeige auch nicht blinken.
Die blinkt nur, wenn die 12 V-Batterie von der HV-Batterie geladen wird und genau dafür ist das System ja auch gemacht.
Der Hilfsbatterieschutz soll automatisch in Betrieb sein, habe nichts gefunden, wo er deaktiviert werden kann.
-
Geblinkt hat die Ladeanzeige bisher nur, wenn das Ladegerät angeschlossen ist, bzw. kurz nach Beendigung des Ladevorgangs. Geladen wird ansonsten erst im Readymodus, nicht bei einmaliger Betätigung des Startknopfes, da wird die 12V Batterie entladen.
-
Wüsste nicht das man am SG2 da was einstellen kann.
Hast Du denn den Hilfsbatterie-Schutz+ aktiviert?
Bzw. hast Du ihn deaktiviert, weil der ja normalerweise (also im Auslieferungszustand) aktiviert ist.
-
Das kann man natürlich machen, aber das Ladegerät sollte nicht unmittelbar an den Batteriepolen angeschloßen werden, sondern vor dem Shunt.
Andernfalls erkennt der Niro nicht, daß die 12 V-Batterie geladen wird/ist.
Mit dem Hilfsbatterie-Schutz+ wird die 12 V-Batterie bei Bedarf automatisch von der HV-Batterie geladen, daß funktioniert eigentlich problemlos.
Aber irgendwann ist selbst die beste 12 V-Batterie reif zum Austausch,
Ich lade die 12 V Batterie nicht mit einem externen Ladegerät, sondern sie wird beim Laden des Hochvoltakkus mitgeladen. Die Nachladung über den Hochvoltakku ohne dessen Aufladung scheint nicht auszureichen.
-
Mein PHEV ist auch so alt und hat 23700 km, bisher keine außerplanmäßigen Werkstattbesuche. Wird aber regelmäßig geladen, sonst hätte die Batterie sicher auch schon Probleme. Habe einen Batterieguard zur Überwachung dran.
-
Welche Laufleistung hat er?
Hast du 2 Fahrzeuge, HEV und PHEV? Beide mit undichtem Getriebe?
-
Mein Niro2 PHEV ist auch 2 1/2 Jahre alt. Auto hat nicht mehr gestartet und ich musste den ADAC rufen. Wagen war 1 Tag in einer KIA Werkstatt und man hat keinen Fehler gefunden! Habe neu Batterie einsetzen lassen. (Garantie nur 2 Jahre)
War ausserhalb der Wartungen 4mal in der Werkstatt. Jetzt ist das Getriebe undicht. Fahrzeug steht jetzt bereits eine Woche in der Werkstatt. Wann das Esatzteil kommt kann keiner sagen.
Für mich nie wieder KIA. Verkaufe das Fahrzeug.
Welche Laufleistung hat er?
-
Hatte jetzt auch das Problem mit dem Lichtsensor, das Licht war dauerhaft eingeschaltet und die Displays abgedunkelt. Reset ohne Erfolg, Batterie für ein paar Minuten abgeklemmt, danach in Ordnung.
-
Wir fahren seit Monaten fast nur elektrisch, seit dem gibt es keine Fehlermeldungen mehr.
Die Fernklimatisierung hat noch nie bei uns funktioniert, selbst die Symbole sind aus der App verschwunden.