Prima! Dankeschön!
Beiträge von Lady in Red
-
-
Vielen Dank euch beiden. Das hat mir schon sehr geholfen!
Der Winterreifen ist im Moment noch drauf, mehr als "E1 124R-001165 KBA51072" kann ich auf der Felge nicht entdecken.
Wo müssten denn die weiteren Angaben ("6.5x16 ET45" oder "Offset45") zu sehen sein? Ich habe noch ein Foto davon gemacht, vielleicht gibt das Aufschluss (Sorry, schmudddelig...)?
Die Sommerreifen von meinem Paps schaue ich mir dann nochmal live an, wenn er sie aus der Einlagerung abgeholt hat. Die Bezeichnungen stammen vom Einlagerungsschein, vielleicht stimmt auch nur die Beschriftung auf dem Zettel nicht?
-
Wieso hat dein Vater auf einem Niro 205/55 16 gefahren?
???
Alles etwas undurchsichtigFür mich erst....
Die Sommerreifen waren beim Wagenkauf drauf.
-
Hersteller/Bezeichnung/Dimension der Stahlfelgen? Haben die eine ABE für den Niro?
Wie gesagt: ich habe keine Ahnung ?
Wo würde denn eine ABE in den Unterlagen zu finden sein? Die habe ich mit dem Wagen zusammen beim Freundlichen gekauft, daher hoffe ich, dass es eine ABE gibt...
Alles was ich auf der Felge habe finden können: E1 124R-001165 KBA51072
-
Hallo zusammen,
der Wechsel vom Niro Spirit HEV zum PHEV steht nun in den nächsten Tagen an.
Da ich keine Ahnung von technischen Hintergründen habe, brauche ich wieder eure Hilfe.
Ich möchte gerne die Winterreifen auf Stahlfelge mit dem neuen Wagen weiter nutzen und könnte außerdem die (sehr wenig gefahrenen, fast neuwertigen) Reifen vom Niro meines Vaters bekommen, der auf Ganzjahresreifen umsteigt.
Aber darf ich das auch? Sind die auch für den Niro Spirit PHEV (MJ21) zugelassen?
-meine Winterreifen: Pirelli 205/60 R16 96H auf Stahlfelge
-Papas Sommerreifen auf Alufelgen: Continental 205/55-R16 91VUnd
- Winterreifen ohne Felge: Nexen 205/60-R16 92H
Kann mich jemand aufschlauen, bitte?!
-
Danke dir, EST58 Wir wollen mit den e-Bikes Huckepack längere Reisen (500 - 1000 km) machen, deswegen sollte es schon ein stabiler und praktischer Träger sein - und nach deiner Erfahrung mit dem Atera, hat mich das Wer hat welchen Fahrradträger am niro PHEV in meiner Einschätzung für meine erste Wahl bestärkt (wer suchet, der findet
).
-
Dankeschön e-laun.
Habe ja geahnt, dass es eher die preisgünstige Variante zum großen Preis sein könnte...
-
So, einen ersten Blick haben wir auf unseren neuen Niro mit Steckdose werfen können. Sieht schon sehr chic aus
(auch wenn mein Bester schon ein bisschen jammert, dass die unverwechsebare Optik im neuen nicht mehr da ist und ihm die Facelifts nicht so gefallen) .
Das Rot ist anscheinend zwischenzeitlich auch intensiver und mehr metallic als 2017 - oder unserer ist in der Sonne ausgeblichen
.
Jetzt müssen wir noch die Zulassung abwarten und dann können wir auch (fast) lautlos und ohne Verbrenner unsere alltäglichen Kurzsttrecken fahren...
Hat eigentlich jemand Erfahrungen mit dem Thule EasyFold XT am Niro? Das wird nämlich unsere erste AHK + Fahrradträger und entsprechend unerfahren sind wir. Der Freundliche hat uns einen nicht näher bezeichneten Träger von Kia ( Genuine? Part No. E823055001) angeboten, über den ich gar nichts herausfinden kann - zu einem ähnlich hohen Preis.
Wäre schön, wenn jemand helfen kann.
-
Unser Freundlicher hat angerufen: das neue rote Schätzchen steht schon bei ihm auf dem Hof!
Freitag fahren wir hin, dann kommt noch der Papierkram für die Zulassung. Also ist anscheinend doch schon Mai! Ich freue mich riesig!
-
Oh je....
Ich habe noch nicht einmal eine Benachrichtigung bekommen.... ?.