Hallo zusammen,
wir fahren seit 2017 Niro. Zuerst einen HEV Spirit mit allem Gedöns, seit 2021 einen PHEV Spirit, ebenfalls mit allem Gedöns (weitere Ausstattungen gibt's nicht).
Wir fahren sehr gerne - und im Alltag fast ausschließlich - elektrisch und haben mit beiden Fahrzeugen insgesamt nur gute Erfahrungen gemacht. Design und technische Ausstattung haben uns überzeugt, mit dem Service von Kia haben wir keine schlechten Erfahrungen gemacht. Allerdings hat unsere Werkstatt mehr Aufträge als Personal dafür, daher recht lange Wartezeiten auf Termine und die Kosten gehen noch. Mit beiden Fahrzeugen sind wir ca. 80.000 km unterwegs und wirklich gut gefahren.
Nun haben wir inzwischen eine PV Anlage auf dem Dach und die Ladeinfrastruktur in Deutschland wächst endlich auch, so dass wir vor dem 5. Geburtstag unseres Niros den Umstieg auf einen vollelektronischen Wagen planen.
Also haben wir einen Termin bei unserem Freundlichen gemacht, festgestellt dass der eNiro nicht mehr hergestellt wird und eben einen Termin zur Probefahrt mit dem EV3 gemacht.
Leider ist der so gar nichts für uns: das Design Außen gefällt uns nicht, aber die Innenausstattung finden wir einfach unmöglich. Resopal-Platte in der Armlehne und darunter nur offene Anlagen? Alles was mal praktisch und clever war, gibt's nicht mehr. Recycling Material schön und gut, aber muss das so billig aussehen???
Wir sind einfach zu alt für so'nen Mist!
Die Technik fanden wir beide wieder Klasse, aber wer möchte so viel Geld für ein Auto ausgeben, das ihm nicht gefällt?
Der EV6 wäre vielleicht eine Alternative, aber irgendwie auch nicht so richtig für uns.
Wir werden also demnächst die Marke wechseln. Ein Skoda Enyaq 85 (mit allem Gedöns ) ist bestellt, dort passen wir besser zum Design, kann sein dass wir einfach altmodisch sind
.
Zum Jahreswechsel kommt dann unser Niro auf den Gebrauchtwagen Markt, vorher fährt er uns aber noch bis in die Toskana als Abschiedstour.