Beiträge von Lady in Red

    Hallo zusammen,

    wir fahren seit 2017 Niro. Zuerst einen HEV Spirit mit allem Gedöns, seit 2021 einen PHEV Spirit, ebenfalls mit allem Gedöns (weitere Ausstattungen gibt's nicht).

    Wir fahren sehr gerne - und im Alltag fast ausschließlich - elektrisch und haben mit beiden Fahrzeugen insgesamt nur gute Erfahrungen gemacht. Design und technische Ausstattung haben uns überzeugt, mit dem Service von Kia haben wir keine schlechten Erfahrungen gemacht. Allerdings hat unsere Werkstatt mehr Aufträge als Personal dafür, daher recht lange Wartezeiten auf Termine und die Kosten gehen noch. Mit beiden Fahrzeugen sind wir ca. 80.000 km unterwegs und wirklich gut gefahren.


    Nun haben wir inzwischen eine PV Anlage auf dem Dach und die Ladeinfrastruktur in Deutschland wächst endlich auch, so dass wir vor dem 5. Geburtstag unseres Niros den Umstieg auf einen vollelektronischen Wagen planen.


    Also haben wir einen Termin bei unserem Freundlichen gemacht, festgestellt dass der eNiro nicht mehr hergestellt wird =O und eben einen Termin zur Probefahrt mit dem EV3 gemacht.

    Leider ist der so gar nichts für uns: das Design Außen gefällt uns nicht, aber die Innenausstattung finden wir einfach unmöglich. Resopal-Platte in der Armlehne und darunter nur offene Anlagen? Alles was mal praktisch und clever war, gibt's nicht mehr. Recycling Material schön und gut, aber muss das so billig aussehen???

    Wir sind einfach zu alt für so'nen Mist!

    Die Technik fanden wir beide wieder Klasse, aber wer möchte so viel Geld für ein Auto ausgeben, das ihm nicht gefällt?

    Der EV6 wäre vielleicht eine Alternative, aber irgendwie auch nicht so richtig für uns.


    Wir werden also demnächst die Marke wechseln. Ein Skoda Enyaq 85 (mit allem Gedöns :S ) ist bestellt, dort passen wir besser zum Design, kann sein dass wir einfach altmodisch sind :/ .

    Zum Jahreswechsel kommt dann unser Niro auf den Gebrauchtwagen Markt, vorher fährt er uns aber noch bis in die Toskana als Abschiedstour.

    Den Reset-Knopf haben wir auch entdeckt - wir haben uns aber entschieden, erstmal nicht dran rum zu fummeln, falls es doch was anderes sein sollte.

    Tasten, die gar nicht reagieren sind schon sehr seltsam. Das soll sich lieber die Werkstatt anschauen.


    Wie gut, dass das Radio automatisch ausgeht, wenn man die Tür öffnet (nur schade, dass Radio Energy eingestellt ist) ...

    Eben, unser "Alter" ist ja auch sehr ähnlich ausgestattet gewesen, auch wenn da 4 Modelljahre dazwischen liegen - so anders ist es eigentlich nicht - abgesehen von der UVO App. Also hätten wir uns schon zugetraut, das gute Stück zu bedienen.

    Die Tasten - also das gesamte Hauptbedienteil unter dem Bildschirm - funktionieren nicht.

    Sicherung? Irgendein Kabel abgerupft beim AHK installieren? Wer weiß...

    So, heute Morgen den neuen Wagen abgeholt.

    Ob nun durch Corona, oder ob das dort immer so ist ?

    Die Übergabe bestand überwiegend aus dem Schriftkram (Inzahlungnahme Altfahrzeug +Übergabe Neuwagen), Schlüsselübergabe, Auto stand draußen, kurzer Rundgang ums Auto, sehr knappe Einweisung am Auto... Tschüß und gute Fahrt...

    Das war beim ersten Nirokauf 2017 (beim anderen Händler) ganz anders: Papierkram, klar - aber dann gab´s eine umfangreiche Einweisung, Flasche Sekt, Foto und Blumen und dann ging´s erst vom Hof. (Fand ich schon sehr anders. Aber gut, den Sekt und die Blumen können wir auch gut selber kaufen.)

    Sieht schmuck aus, fährt sich auch gut.

    Nur die knappe Einweisung rächt sich nun doch: die ganzen Einstellungen am Navi / Radio wollten wir dann zuhause vornehmen, aber das gesamte Bedienteil reagiert nicht. Also alle Tasten: tot. Nur der Touch-Bildschirm und damit die Navi-Funktionen lassen sich nutzen, selbst Radio an/ausschalten geht nicht. Lautstärke lässt sich nur über die Lenkradtasten regeln... :( Blöd.

    Sieht schmuck aus, fährt sich auch gut. Ttrotzdem ist es so nicht die wahre Freude...


    Ach so, den Antrag für den Umweltbonus habe ich bereits abgeschickt - das war wirklich kein Hexenwerk (und schneller erledigt als Schuhe kaufen)

    Morgen ist es soweit: wir können unseren neuen Niro PHEV frisch zugelassen abholen.

    Wie war das bei euch, habt ihr den Antrag für den Umweltbonus alleine Zuhause gemacht / machen müssen, oder bei Abholung mit dem Händler gemeinsam? Unser Freundlicher hat beim Verkaufsgespräch noch gemeint, das wäre alles kein Problem, er würde das mit uns gemeinsam machen. Heute am Telefon klang das schon ziemlich anders. Wir müssten den Antrag mitbringen??? Er könne das gar nicht???

    Ich habe jetzt mal beim BAFA geschaut, das ist ein online-Antrag.... :/

    Bin schon wieder ratlos.