Beiträge von TheManneken

    Ich bin auch oft zu ungeduldig, und in der Fahrschule hätte mir mein Fahrlehrer was erzählt, wenn ich so lange für einen Spurwechsel gebraucht hätte ;)

    Aber wenn ich ihn mal nutzen will, funktioniert er in 3 von 4 Fällen. Besonders entscheidend ist der Moment unmittelbar nach dem Antippen des Blinkers. Wenn das System dann nicht merkt, dass das Lenkrad gegen einen Widerstand arbeitet (die Hände), wird sofort davon ausgegangen, man hätte es gar nicht in der Hand und bricht ab. Lenkt man (zu viel) mit, übersteuert man das System durch eigene Lenkbewegung.

    Aber jetzt erscheint ein Bildschirm, in dem ich mich registrieren oder anmelden soll. Drücke ich auf "Zurück zur App" , erscheint 404 page not found und das ding steht.

    Und mal versucht, dich einfach erneut anzumelden? Das hast du ja bei der initialen Einrichtung der App bereits tun müssen, einen Account hast du somit.


    Nach dem Deinstallieren der App kann es übrigens sein, dass die Daten und der Cache der App auf dem Smartphone verbleiben. Es kann also sein, dass du die in den Einstellungen manuell löschen musst. Dazu muss die App aber installiert sein, sonst ist sie nicht sichtbar.



    Die brauche ich immer, um auf 80% laden zu können, sie hat immer den Ladefortschritt angezeigt.

    Das wiederrum verstehe ich nicht. Das Ladelimit kannst du doch auch Fahrzeug einstellen.

    Ich werde ganz sicher nicht die Heizung aus lassen ;)

    Ich nutze das Auto so, wie ich es bestellt habe und die Heizung gehört da genauso zu wie die Fernklimatisierung.


    Und natürlich wäre ein größerer Akku schwerer, aber das ändern doch nichts daran, dass die Reichweite steigt. Nicht linear zur Akkugröße natürlich (logisch), aber trotzdem. Also da werde ich beim nächsten Fahrzeug definitiv mehr nehmen. Btw. lädt der größere Akku auch schneller.


    Bisher übrigens keine Unterschiede habe ich festgestellt nach dem Laden. Also wir haben auch einen Schnelllader angesteuert, die Vorkonditionierung ging an auch früh an, dann 20-25 Minuten geladen und weitergefahren... die Verbrauchsanzeige bewegte sich aber weiterhin auf hohem Level, trotz ja nun eigentlich warmen Akkus.


    Egal, soweit alles keine Überaschungen in der Theorie, alles vorher bekannt gewesen. Nur die Wahrnehmung in der Praxis...

    Wie wohl viele weitere erlebe ich auch gerade meinen ersten Winter mit einem BEV. Nachdem mein EV ja im 05/2024 zugelassen wurde und ich mit anfangs über Verbrauchsangaben entsprechend des WLTP gefreut habe, wurde ich die letzten Wochen unangenehm auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt ;)


    Mein Arbeitsweg beträgt ca. 25 km. Da sehe ich am Ende der Fahrt dann 18.x kWh/100km, bei Strecken von etwa ~10 km eigentlich nie unter 20 kWh/100km. Letztes Wochenende ging mal ein Fahrt aus dem Raum Trier nach Landau mit einem Zwischenstopp über Ludwigshafen die A8, A6... runter, einen Tag drauf über die B10 und A8 wieder hoch. Bei ca. 4-6°C und 110 km/h war die Verbrauchsangabe >22 kWh/100 km.


    Die hochgerechnete Reichweite meines EV beträgt keine 320 km mehr. Im Vergleich zu locker 460 km im Sommer find ich das schon arg. Okay... nichts, was ich vorher nicht wusste. Aber wie sich das "anfühlt", konnte man vorher nur mutmaßen. Das sind zwischen 10-80% ein ganzes Drittel weniger Reichweite bzw. ~100 km Differenz. Und tatsächlich ist das mehr als es klingt.


    Ich bereue nix, aber wenn das Leasing ausläuft, schaue ich beim nächsten Fahrzeug definitiv nach einem BEV mit ~80 kWh Akku, evtl. sowas wie ein EV3.

    Ich weiß zwar nicht, ob das Vorhandensein des HDA2 die Verfügbarkeit beeinflusst, direkt mit einer Autobahnfahrt zu tun hat die Funktion jedenfalls nicht. Ich persönlich hab den Inspiration mit P1-5+7 bzw. allem außer Schiebedach.


    Tatsächlich betroffen ist tatsächlich das SCC bzw. Smart Cruise Control und es regelt "Beschleunigung, Reaktionsgeschwindigkeit und Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug". Das gilt auch im Stop&Go im Stadtverkehr. Ich persönlich bin zum Beispiel jemand, der wann immer möglich mit aktivem Tempomaten bzw. SCC fährt.

    Neben längerem Drücken der Abstands-Taste am Lenkrad gibt es auch ein Menü im Infotainment, das noch mehr Einstellungen birgt:


    Man erreicht dies über Fahrzeugeinstellungen -> Fahrerassistenz -> Fahrkomfort - SCC (Smart Cruise Control) und sieht folgendermaßen aus:


    1731252480124.jpg


    Da kann man auch noch nach unten Scrollen und diverse Schieberegler anpassen - abhängig davon, ab "Fahrstil" aktiviert ist oder nicht.


    Auch während des Nutzung des SCC bei der Fahrt erhält man bei Aktivierung und Deaktvierung aber unteren Rand des FIS einen Hinweis und je nachdem steht doch "fahrstiladaptiver SCC..." oder eben nicht.

    Nach meinem persönlichen Empfinden funktioniert die auf dem Fahrstil basierende dynamische Regelung aber sehr gut - ich mag sie lieber als die manuellen, statischen Einstellungen.

    Kannst du davon bitte mal ein gutes Foto posten?


    Kann es sein, dass sich eine Art von Schutzfolie darauf befindet (wie z.B. bei einem neuen Fernseher) die man entfernen muss und ich "Blindfisch" habe das noch nicht bemerkt?

    Unwahrscheinlich.


    Zitat


    Oder kann man die Oberfläche des Displays irgendwie auswechseln?

    Nein, dann müsste man schon die gesamte Displayeinheit tauschen.


    Zitat


    Oder gibt es evtl. ein Spezial Reinigungsmittel?


    Feuchtes Mikrofasertuch...


    Zitat


    Sidolin

    Könnte vielleicht auch mehr Schaden anrichten als zu nutzen. Von welchem "Sidolin" sprechen wir hier? Von einem Glasreiniger? Solche "agressiven" Reiniger vertragen Kunststoffdisplays wie im Auto oder auch TV-Geräte, Monitore von PCs/Notebooks etc. oft nicht sonderlich gut. Ergebnis ist eine unwiderherstellbare Zerstörung der Antireflexionsschicht auf dem Display.