Beiträge von TheManneken

    Bei mir in der Gegend hab ich neulich sogar mal einen EV als Fahrschulauto rumfahren sehen. Allerdings in der ursprünglich weißen Variante mit der silbernen C-Säule, die man auch in fast allen Tests/Reviews sieht. Ist vermutlich noch einer der allerersten. Und bei meinem Händler standen letztens auch zwei EV herum. Das vielleicht Kuriose... einer im Showroom als Aussteller, der andere draußen auf so einer schräggestellten Rampe als Aussteller (die "Offroad-Präsentation" sozusagen). Beide Fahrzeuge vollausgestattete Inspiration mit Harman-Kardon, keine Kundenbestellungen, sondern vom Händler bestellt, Preis 52k, Probefahrt nur bei ernsthaft erkennbarer Kaufabsicht... na gut :|

    Laut Werkstatt ist der Fehler bei KIA bekannt und kommt bei OTA Update.

    Updates zum Batteriemanagementsystem bzw. allen fahrrelevanten Systeme kommen nicht per OTA - letzteres ist nur für das Infotainment/Navi. Für alles andere muss (!) man in die Werkstatt.

    Ratschlag von meiner Werkstatt: Updates nur über die Werkstatt aufspielen. Das Dumme ist nur der blöde Wagen macht das allein.

    Deshalb ergibt das hier auch keinen Sinn oder die Werkstatt hat von Kia keine Ahnung.

    Hallo Klaus, ich darf mich laut emjay in dieser Sparte gar nicht äußern weil ich offenbar einen Niro EV mit H-Kennzeichen (H wie History) fahre. Bei Aldi Süd geht mit Hypercharging nix, "unbekannter Fehler". Komisch. Und bei Kia hilft keiner.

    Du fährst ja auch keinen Niro EV, sondern einen E-Niro und das ist ein anderes Auto mit eben auch teilweise anderer Technik. Dass es dafür verschiedene Unterforen gibt, hat durchaus seine Gründe.

    Hm, nochmal geschaut. Offenbar spricht die BDA von unterschiedlichen Angaben der Erkennungsbereichs, auf S. 177 sind es dann doch 4 m wobei es nicht eindeutig ist, was laut KIA genau "Fernstarten" von "Fernbedienen" unterscheiden soll.


    Naja... anyway: 10 Minuten und 10 Meter sind quasi für den Lebensmitteleinkauf tendenziell eher sinnlos.


    Aber ist die Funktion und deren Sinn für manche wirklich klar? Tesla beispielsweise hat einen sog. "Dog Mode". Einfach mal googeln. Da werden sogar Passanten von außen gewarnt, dass keine Gefahr für das Haustier im geschlossenen und in der Sonne abgestellten Fahrzeug besteht, weil es klimatisiert wird. Und auch für den Einkauf ohne Haustiere stelle ich mir das angenehm vor. Man kommt zurück zum Wagen, der in der Sonne stand, hat gekühlte/gefrorene Lebensmittel dabei und im Auto sind statt >50°C angenehme 20°C.


    Anscheinend scheint mir da die beste Lösung immer noch zu sein, per App die Fernklimatisierung zu starten, die dann immerhi 15 Minuten läuft, wenn es eine andere Funktion beim Niro EV tatsächlich nicht zu geben scheint. Schade...