Beiträge von Jimmy

    Vermutlich im Fahrzeug alles auf Werkseinstellungen zurückgesetzt. Dann dürfte die App keinen Zugriff mehr haben. Am Besten sollten iPhone Besitzer zusätzlich einen AirTag Sender im Fahrzeug platzieren der läuft unabhängig vom Fahrzeug. Hab ich bei meinem Oldtimer auch so im Einsatz.

    Undichte Schiebedächer in der Waschanlage sind doch auch schon bekannt, also warum nicht eine Frontscheibe - die ist auch nur geklebt. Unser Smart EQ brauchte auch nach 12 Monaten eine neue Frontscheibe, weil sich die Verklebung gelöst hatte. Der Freundliche wird das schon klären/finden.

    Du hast es schon selbst richtig erkannt. Direkt nach dem Ladevorgang hat die Batterie noch eine gewisse Restwärme und die Reichweite ist etwas höher. Kühlt die Batterie über Nacht ab, sinkt die Reichweite. Fährst Du mit der kalten Batterie los, wird sich aber kurz darauf die Reichweite wieder erhöhen wenn die Batterie im Fahrbetrieb wieder warm wird. Ist aber bei jedem E-Fahrzeug so.

    Und: die 12V Batterie hat im Niro fast nix zu tun.

    Stell Dir einfach die Frage, was hat mit der 400V Batterie zu tun - der Antrieb.

    Die Steuergeräte dürften alle 12V sein. Einige davon scharren permanent mit den Hufen, sind also Stand-by und warten auf ein Signal.

    Der Verbrauch mag nur minimal sein, summiert sich aber über die Anzahl und die Standzeit des Fahrzeugs.


    Die Ladung der 12V Batterie durch die 400V Batterie ist auch nicht permanent. Hier wird ab einem bestimmten Schwellenwert die Ladung initiiert und danach ist gut, bis der Schwellenwert wieder erreicht ist oder der Ladestand des 400V Systems dies nicht mehr zulässt. Ob hier bei dem Ladevorgang beim Einsatz von bestimmten Funktionen eine vorübergehende Abschaltung des Ladevorgangs der 12V Batterie dazwischen funkt, wissen wohl bloß die Erbauer.


    Ihr merkt also schon es gibt hier viele Sachen die da mitwirken, erfahren werden wir es letztendlich nie.


    Hauptsache es gibt hier zeitnah eine Lösung.

    Oder eine Kombination aus Außentemperatur und schwacher Batterie.

    Der Niro hat eine gute alte Bleibatterie und die zicken bei Kälte immer wieder.


    Bin vor Jahren bei meinem Oldtimer schon auf AGM-Batterie umgestiegen, die sind beim Startverhalten/Winterbetrieb (oder lange Standzeit) der Bleibatterie überlegen - wobei die AGM Batterie etwas teurer ist.

    Beim MINI von BMW sind solche Batterien Serie, auch wenn aus einen anderen Grund.

    Wenn man das Video genau betrachtet, sagt er 26,1 kWh inkl. Ladeverluste, die er mit ca. 12% angibt.

    Die vereisten Scheiben haben ihn laut seiner Aussage 8 km gekostet.

    Auf einer Sequenz sagt er er hätte die volle Leistung abgerufen - wie lange?

    Und die bereits erwähnten 4 Personen wurden auch genannt.

    Wenn man das alles berücksichtigt - hat sich er Niro EV sehr gut geschlagen.