Beiträge von Jimmy

    Vor ca. einer Stunde erhielt ich von der App den Hinweis, dass sich die Datenschutz Bestimmungen ändern. Die App ließ sich zuerst danach nicht mehr starten. Habe mein IPhone danach neu gestartet. Die Karte ist dort aufrufbar und gefühlt genauer als vorher.

    Hast du schon versucht die 12V für eine Stunde abzuklemmen? Vielleicht wird es nach einem “Kaltstart” wieder besser.

    Hoffen wir mal, dass das deine API hier nicht reinhaut. Habe leider in meinen 40 Jahren in der IT schon Dinge erlebt, wo man sich im Nachgang fragte: “Was hat das denn miteinander zu tun?” 😇

    Schau doch mal in deine Kia App unter Diagnose. Dort siehst du, dass neun Systeme bei so einem Abruf abgefragt werden. Es sind aber nicht nur neun Steuergeräte, sondern alle. Es muss für den Status das Ergebnis aller Steuergeräte herangezogen werden. Bei meinem Tiguan waren es damals 42 vernetzte Steuergeräte, die bis zu 30 Minuten brauchten, um nach Absperren des Fahrzeugs herunterzufahren. Bei Kia dürfte es nicht anders sein. Dein Kia wird bei deiner Nutzung also 12 Stunden am Tag nicht schlafen und Strom aus der 12 Volt Batterie verbrauchen. 😴

    Was soll der Blödsinn mit jede Stunde das Fahrzeug mittels Abruf hochzufahren?


    Und dann jammern - ich verstehe das nicht.


    Dir geschieht es ganz Recht, das du liegen geblieben bist. Dummheit muss bestraft werden.


    Sorry, das ich so deutlich geworden bin.

    Bei den Verbrauchswerten habe ich 100%ig die gleichen Werte. Im Jahres Durchschnitt sind es 17 kWh.


    Das Leasing meines Kia läuft im Oktober aus. Den EV3 wollte ich auch zuerst nehmen, lasse es aber u.a. wegen des fehlenden Heckwischers sein. Wird wohl ein Škoda Elroq werden.

    Schaut doch mal hier:


    EV Database
    Vollständige Übersicht zu allen verfügbaren E-Autos in Deutschland. Finde und vergleiche Reichweiten, Marken, Modelle und Preise.
    ev-database.org


    Hier könnt ihr mehrere Fahrzeuge vergleichen.


    Im Oktober 2025 läuft der Leasing Vertrag von meinem Niro aus. Nach einem Vergleich von Niro EV, EV3 und Skoda Elroq wird es der Skoda werden.

    Gruß

    Jimmy

    Hallo,

    die Ladeleistung "AC" lässt sich im EV-Setup in drei Stufen einstellen. Zuhause an meiner Wallbox setzte ich den Wert auf 60% damit mein Balkonkraftwerk von Anker die vollen

    800 Watt von den Panels bzw. dem Akku abgreift - der Rest kommt vom Stromanbieter.


    Gruß

    Jimmy