Beiträge von DownhillHunter

    Wenn dein Gegner zu 100% Schuld hat, der Schaden eine gewisse Summe überschreitet (glaube ca. 1500€) und der Unfall in Deutschland passiert ist (deutsches Recht), steht dir immer ein Anwalt zu und die gegnerische Versicherung muss alle Kosten übernehmen.


    Habe ich beim letzten Unfall (Fahrerflucht) gemacht und kann mich nicht beklagen. Der Schaden betrug Brutto insgesamt 1700€.



    Wenn sich die Versicherung weigert würde ich auf jeden Fall einen Anwalt hinzuziehen und alles machen lassen. Dafür musst du auch NICHT deine Rechtsschutzversicherung in Anspruch nehmen.

    Nach 2 Monaten habe ich nun eine Antwort auf meine Kritikpunkte und Verbesserungsvorschläge aus der Entwicklungsabteilung erhalten:

    "Das Update ändere tatsächlich die Nachladelogik der Routenplanung.

    Von den Werten her sei es eine Verbesserung, da hier der SoC mit eingebunden werde und die Ladezeit immer im optimalen Bereich zwischen 20% und 90% liege.


    Wenn man sich die Werte jetzt noch frei aussuchen könnte. Für mich ist nicht 20-90% SoC optimal, sondern 10-60% SoC. Das optimal beziehen die bestimmt auf den Wohlfühlbereich der Batterie und nicht auf dem des Kunden.

    Ja, sowohl, als auch. Wohlgemerkt ist es die Batterie-Mindest- und nicht Maximal-Temperatur der kältesten Zelle.

    Vorkonditionierung Presse KIA.PNG

    Die Aufmerksamkeitserkennung berücksichtigt nicht die Aktivität am Lenkrad sondern wohin du schaust. Und ja, die meldet sich bei mir regelmäßig. Vor allem bei Abbiegevorgängen oder im Kreisverkehr scheint sich zu berücksichtigen, ob dein Blick auch wirklich auf die Straße bzw das Fahrzeug vor dir gerichtet ist oder woanders hin. Eine Meldung könnte dann z.b lauten "auf Fahrzeuge in der Umgebung achten" oder "fahren Sie vorsichtig".

    Der Niro hat eine Erkennung für die Augen? Das wäre mir neu, wo ist die verbaut? Der neue Kona hat die tatsächlich, dass ist mir bekannt, da meckert die auch in deinen genannten Fällen.


    Ich habe nur ab und an: "Fahren sie vorsichtig" im Display stehen, dann jedoch immer wieder an definierten Stellen (z.B. Autobahnbahnauffahrten) und das auch immer wieder an denselben Stellen.

    Was heißt für dich im Nachgang? Mein Wagen lädt bei einer Akku-Mindesttemperatur von unter 25°C immer nur mit 60kW. Sobald der Akku die 25°C erreicht, wird mehr Leistung (83kW) freigegeben. Das ist quasi nur im Hochsommer der Fall und den Rest des Jahres reine Frustration. Meine Ladevorgänge dauern von 10 auf 80% grundsätzlich 53-58 Minuten. Die 46 Minuten habe ich nur zwei Mal im Hochsommer geschafft. Darüber streite ich mich auch gerade mit meinem Händler und Kia. Die Vorkonditionierung hört nämlich bei 21/22°C schon auf.


    Und die Aufmerksamkeitswarnung an sich hat auch noch nie angeschlagen, nur dass ich die Hände am Lenkrad halten soll, dann bewege ich es leicht und die Meldung geht wieder weg. Die kommt tatsächlich auch mit Händen am Lenkrad, wenn ich keinen Widerstand ausübe.

    Das mit den Softwareupdates ist doch bei vielen anderen Fahrzeugen genau so. 2 Jahre alter Corsa E oder ID 3 bekommen auch nichts mehr. Meistens liegt das an der Hardware die nicht mehr genug Power hat.

    Je nach Feature, kann man das aber nicht auf den Niro umlegen. Im neuesten Update der ccnc Version (glaube die hieß so) wird die Bluetooth Lautstärke mit der vom Fahrzeug synchronisiert, sodass man nicht mehr beides getrennt einstellen muss. Wenn man kein Android Auto braucht, aber trotzdem Musik hören möchte, ist das ein super Verbesserung. Es sind die kleinen Sachen, die auch eine Verbesserung bringen können.


    Was größeres Features angeht gebe ich dir Recht, da kann unter Umständen die Hardware limitierend sein.