Beiträge von DownhillHunter

    Beitrag bei teltarif.de:


    Wie 2023: Samsung bestätigt Probleme mit Android Auto.

    Als Samsung vor einem Jahr die Smart­phones der Galaxy-S23-Serie veröf­fent­licht hatte, dauerte es nicht lange, bis erste Nutzer bemän­gelten, dass es beim Einsatz von Android Auto zu Problemen kommt. Mit Soft­ware-Updates wurden die Fehler später behoben. Das wird auch in diesem Jahr nötig sein. Besitzer eines nagel­neuen Modells der Galaxy-S24-Serie beklagen, dass sie Android Auto nicht nutzen können.

    Ich habe ein S24 und fahre den Niro SG2. Bei mir tritt folgendes Problem auf: Die linke Menüleiste von AA ist ab und zu nach mehreren Minuten fahrt nicht mehr bedienbar. Die rechte Fläche jedoch schon und läuft auch normal weiter. Dann ist es zwischendurch so, dass auch Mal alle Flächen nicht bedienbar sind oder dass Google Maps mit dem GPS Standort einfriert. Also total unterschiedlich und auch nicht reproduzierbar. Ein kurzes an und ausstecken behäbt das Problem mal kürzer und mal länger oder auch komplett. Laut Samsung, denen ich auch mein Systemprotokoll gesendet habe, kann man den Fehler nicht reproduzieren und natürlich auch nichts erkennen 😂. Mein Handy habe ich schon einmal komplett zurückgesetzt.

    einfach so gewandelt: einen kleinen verschmerzbaren Abzug gab es.. hatte 8000km auf der Uhr nach 6 Monaten.. Teil Folierung wurde auch voll bezahlt. Händler hat Rücknahme angeboten.

    Lädt dein neuer denn ohne Probleme? An sich hast du ja zwei Mal einen identischen Wagen nur die Linie bzw. Pakete unterscheiden sich.

    Mahlzeit

    So einen Niro EV hatten wir auch.. warmer Akku.. 300kw Säule angefahren.. Akkupflege war an.. das machte er nicht nur an der Säule.. sondern eigentlich immer.. egal ob es draußen warm oder kalt war.. Aussage Kia: stand der Technik.. Niro ging an den Händler zurück.. ach rote Linie so sollte er Laden.. Schwarze so hat er geladen..

    Einfach so gewandelt?

    Das ist leider alles kein Zufall - der Niro EV lädt leider genau so!

    Wenn mein Wagen, dann wenigstens wie versprochen laden würde, wäre das auch in Ordnung. Es war bisher aber immer so, dass der Wagen, wie den Bildern zu entnehmen, nicht abgestuft sondern im Zickzack und größtenteils schlechter als versprochen lädt. Und genau das ist ja das ärgerliche. Wenn der Wagen bis 40% mit über 75kw ziehen würde, wäre ich ja schon glücklich. Dadurch dass er teilweise schon weit vorher von 80 auf 50 bzw. 60 abfällt, dauert alleine das Laden vorher etwas länger.

    Ich kann gerne nochmal zwei Vergleiche liefern. Bild 1, Quelle Fastned, für den SG2:

    KIA_e-Niro_2022+_Chargecurve.png


    Und dann hier wieder ein Beispiel von heute, der Akku war vorkonditioniert und wurde sogar 1½ Stunden vorher via DC mit 60 kW geladen. Und ich bin vorher ebenfalls über 250km gefahren.


    20240218_182611.jpg


    Der Wagen fängt ca. bei 6% mit 80kW an und fällt dann super schnell ab. Er schafft es einfach nie die Leistung vernünftig zu halten.



    Zum Thema Lastmanagement: Ich war drei mal in großen EnBW Schnellladeparks und zwei Mal bei 150 bzw. 300kW ladern neben der Autobahn (alleine). Letztes Jahr, wo selbiges Verhalten aufgetreten ist, war ich zwei Mal bei Tesla Stalls. Und alle anderen um mich herum konnten ohne Probleme hohe Leistungen ziehen. Ich denke dass es bei sieben Mal Schnellladen schon ein komischer Zufall wäre.

    Mehr als komisch…


    Ich würde bei solchen Fahrten die Temperatur des Akku messen. Wenn die die Akkuheizung im Display angezeigt und die Temperatur nicht erreicht wird, ist das mMn ein Besuch in der Werkstatt wert.

    Die Ladeleistung ist ja nicht üppig, daher sollte man sich auf dieses „Future“ verlassen konnen.


    Ja eben drum, bei jedem Schnellladevorgang den ich hatte (mit Vorkonditionierung), hat er noch nie geschafft die Leistung zu halten. Im Dezember ist er dauerhaft zwischen 60 und 77 hin und her gesprungen. Wird mal Zeit dass ich mir nen Dongle kaufe, oder einen Batterietest mache.

    Hättest du ins Navi die Schnellladesäule eingegeben, wäre der Akku auf 25 Grad vorgewärmt worden und die Ladezeit kürzer gewesen.

    Ich zitiere mich selbst: "und warmen Akku"! Natürlich war die Ladesäule eingegeben und es wurde auch ausreichend vorkonditioniert. Trotzdem schafft der Wagen nicht die versprochene Ladeleistung zu liefern.

    Heute bei 13°C und warmen Akku so ne schlechte Ladekurve gehabt. Ich verstehe es einfach nicht, warum schafft der Wagen es nicht, die 75kw zu halten?


    Mein heutiges Ladeerlebnis war mit warmen Akku wie folgt: 7-80% in über 55 Minuten und 10-80% in 52 Minuten.

    20240215_191608.jpg