Beiträge von Erratika
-
-
Wollte nur nochmal melden, dass es weiterhin so ist, dass ich aus irgendwelchen Gründen immer 3A mehr einstellen muss. Habe jetzt z.B. eine Schieflast von 23A eingestellt, damit komme ich dann auf 20A Ladeleistung. Komische Sache.
kann auch an übrigen Verbrauchern oder auch EInspeisern (PV ANlage) auf den versch. Phasen liegen.
-
Typ 2 Kabel
Liegt dem Auto eigentlich immer bei
-
Vermutlich Ladeverlust.
-
Geld-fuer-eauto bietet THG für Ladestationen an
Voraussetzung ist die Anmeldung und die Registrierung der Säule bei der Bundesnetzagentur als öffentliche Säule
und mit der verbunden ist, dass die Säule:
- Auf frei zugänglichem Gelände liegt.
- Von Fremden Personen genutzt werden kann (gegen Gebühr oder gebührenfrei)
- Nur anmelden um die THG Quote abzugreifen, aber anderen ncith zum Laden zugänglich zu machen ist formal Betrug, das steht da nicht direkt, ergibt sich aber aus dem Zusammenhang.
-
Bestellt Mitte Mai geliefert im November.
Ich vermute schon schwer, dass es mit der jeweiligen Ausstattung zusammen hängt.
-
Ich finde bei mir den „Head Button“ nicht. Wo ist der versteckt?
-
-
Theoretisch wäre halt der Netzbetreiber noch um Erlaubnis zu fragen.
Ich habe mit dem Techniker vom Netzbetreiber telefoniert und gesagt dass erstens der Niro eh nur 10,5kW kann und ich zweitens den Gesamtbezug auf max. 12kW setze, damit bleiben eh nur max. 11kW für die OpenWB übrig.
Das reicht ihm als Vorgabe.
Ich will ja nicht merh als 11kW, sondern nur einphasig bis 20A Schieflast, bei mir dann so max. 24A mit dem einphasigen Wechselrichter.
Damit wäre dann der Phasenwechsel von 1P auf 3P bei einem Miniumum von 7A pro Phase schön smart und der Niro EV stoplert nicht so blöd mit Sägezahn.
Die Wallbox von SMA kann man ja auch selbst von 11 auf 22kW umstellen.
-
danke dir!
Woher kommt denn diese Info nun wieder?
Schon verrückt wie viele Eigenheiten so ein Fahrzeug hat, die man im Kopf behalten muss.IM Datenblatt steht AC bis 10,5kW und da hört er auch auf.
10,5 sind bei dreiphasig je Phase 3,5kW. Beim einphasigen LAden mit mehr als 3,5kW werden im Niro zwei Phasen parallel geschalten, macht dann 2x 3,5kW, eben die 7kW. 7kW sind aber : 7000W/230V= 30,4A, also etwa 30A.
Das werde ich bei Gelegenheit auch noch herausfinden, heute habe ich aber nur konstante Sofort-Laden-Leistung getestet. Aber so weit ich weiß schaltet die openWB hoch, wenn der MaxStrom nicht mehr ausreicht. Sollte also passen.
Melde dich mit dem Ergebnis!
o.k. dann steht das Aufbohren auf 32A bei mir auch an, weil so ist es nicht brauchbar. Werde ich bestellen, sobald das Jahr kfW rum ist.