Beiträge von Erratika

    Naja das Problem ist schon sehr speziell.

    Alle Autos können einphasig laden. Das funktioniert auch beim Niro.

    Die meisten laden zusätzlich zwei oder dreiphasig.

    Dazu bietet die OpenWB dann pauschal mehrphasig an.

    Vermutlich ist der Niro aber das einzige Auto, das bei mehrphasig bei zunehmendem Strom zwischen 7 und 8 A von zwei auf dreiphasig wechselt. Alle anderen bleiben entweder dauerhaft bei zwei oder eben dreiphasig.

    Klar kann man das in der OpenWB ändern und es würde mich freuen, aber nur für ein Auto wäre das fast übertrieben. Da sollte eher das Ladeverhalten des Niro geändert werden, denn ich sehe keinen sinnvollen Grund für das seltsame Verhalten.

    Ich würde die Schuld nicht den Händlern pauschal in die Schuhe schieben.

    Bei mir z.B. hat der Händler sehr vorbildlich agiert. Bei Bestellung im Mai kam die klare Ansage "Lieferung vermutlich nicht mehr 2022".


    Im September kam dann die Info, dass die Ampel auf grün sei, mit der Info, das Auto würde nun produziert.


    Weitere Infos an den Händler gab es nicht, kein Versanddatum, kein Ankunfstdatum, erst im November stand es dann auch für den Händler eher plötzlich bei Ihm auf dem Hof.

    Für Frage wäre warum OpenWB nicht mit der Leistung rechnet, die sie anbietet, also 3*6A,7A oder 8A, sondern den vom Auto gezogenen 2*6A, 7A oder 8A, wenn die OpenWB ja nur 1- oder 3-phasig kann.

    In dem Bereich würden dann zwar immer 1 Phase weniger benutzt werden als verfügbar wäre, aber es wäre dann das Problem des Fahrzeugs sein und nicht zum aufschwingen kommen...

    Generell bieten alle WB immer den möglichen maximalen Ladestrom und eben die möglichen Phasen (hier nur 1 oder 3), nie die Leistung. Das Auto entscheidet dann, was es davon nimmt.

    Unabhängig von dem, was der Niro macht, würde ich vermute, dass die Regelung in der OpenWB sich einfach "aufschwingt".


    Hier hilft eine "Hysterese", ggf. in Kombination mit einer langsameren Regelung.

    langsamere Regelung habe ich sogar eingestellt, da ist die OpenWB toll. Hat nur leider kaum was gebracht, jetzt wechselt es eben alle 20s oder alternativ alle 60s anstelle von etwa alle 5s.


    Ab 8A Ladeleistung dreiphasig ist alles i.O. Nur darunter lädt der Niro eben seltsamerweise mit 2 Phasen anstelle von 3 und das führt zu dem Problem.

    Einphasiges Laden ist tip top.


    Ich werde weiter messen und berichten.


    Lösung für mich wird wohl die Freischaltung auf 22kW im Juni sein (Frist wegen kfw Förderung), denn dann kann ich einphasig bis max. 7kW laden und dann ohne Lücke ab 5,5kW mit 8A dreiphasig weiter laden. Der krittische Bereich bei etwa 4kW wird dann umgangen. Zudem kann ich dann im Winterhalbjahr gleich nur einphasig laden, denn mehr als 7kW gibt es dann ohnehin nie bei mir vom Dach.

    Also ich vermute das Problem liegt am dreiphasigen Ladeverhalten des Niro.

    Bei 6 oder 7A Vorgabe lädt er auch im "Sofort Laden" Modus nur mit 2,2 Phasen.

    D.h. an Phase 2 wird exakt mit der Vorgabe geladen, an Phase 1 mit etwa 0,7A, an Phase 3 mit etwas weniger als der Vorgabe.

    Erst ab Vorgabe 8A lädt er auf allen drei Phasen wie erwünscht.

    Damit kann man wohl nur mit der Vorgabe ab 8A sinnvoll mit Phasenwechsel laden.

    Ideal dann in Kombi mit einphasigen Laden bis 7kW (dass kann ich aber aktuell noch nicht, muss noch bis Juni wegen Förderung der WB mit Umstellung warten).

    Vorgabe 6A.pngVorgabe 7A.pngVorgabe 8A.png

    Reichweite anhand des Verbrauchs seit Fahrtbeginn

    das ist doch kein Hexenwerk, dass überschlgae ich einfach immer selbst. Verbrauch seit Start wird ja angegeben, damit lässt sich die Restreichweite ja leicht abschätzen. Zudme weiß man selbst am ehesten wie die Reise auf der restlichen Strecke (Autobahn, Überland etc.) weitergeht.