Beiträge von Erratika

    Erratika:

    Wenn du also vor der Fahrt mit Akkuvorwärmung lädst, müsste doch der anschließende Fahrverbrauch etwas niedriger sein und damit der "Verlust" zum Teil kompensiert werden.

    Kannst du das bestätigen?

    Ich lade immer mit PV Strom und daher, dann wenn der Strom kommt, auch wenn ich nicht fahre. Daher keine Ahnung. Eigentlich sollte der Verbrauch nicht davon abhängen, da der Niro den Akku bei Normalbetrieb beim Fahrne eingentlich nicht heizen sollte.


    Strom vom DAch kostet mich effektiv zwischen 6 und 13Cent, je nachdem wie ich rechne, daher lade ich nur im Ausnahmefall direkt vorm losfahren aus dem Netz.

    Er sollte doch eigentlich mit 11 KW laden und was hat das mit dem Kabel zu tun?

    Genau 11kW.

    Es gibt Kabel für 1 Phase und 3,5 oder 7kW.

    Es gibt KAbel für 11 oder 22kW. Die mit höheren Werten sind einfach dicker und gehen immer auch für die neidrigeren Werte

    Der SOC hat eine Quantisierung von 0,5% Punkten!?
    Natürlich erwärmt sich der Akku auch durch das Laden selbst. Eine zusätzliche Erwärmung ohne Pumpen Einsatz ist nicht möglich

    egal was oder wie.

    Fakt ist bei mir, dass immer wenn bei niedrieger Temperatur geladen wird, zu Beginn etwa 1 bis mindestens 2kWh quasi verpuffen und nicht messbar im Akku ankommen, selbst wenn im PV Modus mal nur mit 4kW geladen wird.

    Wenn die Temperatur recht niedrig ist, geht immer ein Teil in die Erwärmung vom Akku.

    Meine Wallbox zeichnet den SOC immer mit dem hinterlegten Wirkungsgrad auf, bei "normalen" Temperaturen stimmt die Prognose immer mit den alle etwa 25min eintreffenden Werten des Autos überein, bei niedriegen Temperaturen meldet das Auto zu Beginn des Ladens für etwa innerhalb der ersten halben Stunde bis Stunde immer spürbar weniger SOC zurück, als aufgrund der geladenen kWh eigentlich im Akku sein müssten, unabhängig vom LAdestrom (da nur PV geladen wird auch immer unter 14A). Nach der ersten Stunde stimmt es dann wieder. Ist es wärmer, stimmt es von Beginn an.

    Offensichtlich wird der Akku auch da geheizt, nur nciht so stark, dass es hörbar ist und irgendeine Pumpe anspringt.


    Auflösung im Bild ist schlecht, aber zweimal geht der SOV zurück, da die Prognose der WB aufgrund der geladenen kWh zuviel meldet.

    Meine Erfahrung ist, dass bei kalter Temperatur immer auch geheizt wird, egal wie stark geladen wird, bei unter 14A halt lautlos.

    Zumindest geht am Anfang immer Strom verloren, bevor der Ladezustand spürbar steigt.

    Ohne eine PV Anlage wäre das auch meine erste Wahl gewesen.

    Höchstens noch eine WB, bei der der 380V Stecker schon fest dran ist, denn es sit sicher deutlich günstiger sich eine Steckdose installieren zu lassen als eine WB.

    Kommt für dich irgendwann eine Photovoltaikanlage in Frage würde ich eine OpenWB nehmen. Ist wohl fast die einzige WB die mit fast allen Photovoltaikanlagen zusammen arbeitet.

    Alternativ die günstigere Variante aus AT.