Beiträge von stefan684

    Ist mir auch noch nie passiert.Wenn ich zB.in der Garage vor eine Wand fahre,dann
    fängt das Piepsen erst an,wenn ich ca.50 - 60 cm davon entfernt bin,eher nicht und

    so dicht fährt man ja an der Ampel eigentlich nie auf.

    Ja auf eine Wand drauf zu fahren ist ja weniger gefährlich - im Stand reagiert der auch schon früher 😃 Komisch dass du das noch nicht hattest. Liest man hier jedenfalls auch gelegentlich.

    Wozu aufheben? Da die Internetverbindung nach 7 Jahren nicht mehr kostenlos ist, würde ich bezweifeln, dass dann noch ein kostenloses OTA-Update möglich ist.

    Beim USB-Stick dagegen sehe ich keinen Grund weshalb es nach 7 Jahren nicht mehr gehen sollte. Dem Navigation-Updater dürfte die Garantie egal sein.

    Allerdings gibt's ja jetzt schon keine wirklichen Updates mehr, daher ist die Frage vielleicht eh hinfällig...

    Wir sind gestern und heute längere Strecken gefahren. Natürlich Auto Modus. AC war dauerhaft an, Heat dauerhaft aus, dauerhaft leicht warme Luft und dauerhaft Verbrauch von 500W. Bei einem Halt Kofferraum und Türen aufgemacht ohne Fahrzeug auszuschalten - AC ging aus und ich schätze die Heizung hat auf Heizelement umgeschaltet um den plötzlich höheren Wärmebedarf zu erreichen.

    Also zumindest an diesen zwei Tagen ein sehr schlüssiges und gutes Verhalten.

    Das ist keine Meinung, sondern das Ergebnis detaillierter Tests.

    Genauso wie andere mit ihren detaillierten Tests zu anderen Ergebnissen kommen ;)

    Jeder meint immer er hätte es ultimativ verstanden und nur seine Beobachtung wäre richtig. Ist jetzt nicht speziell auf dich bezogen, aber es gibt dieses Thema ja immer wieder und alleine hier im Thread haben mindestens 3 Leute behauptet sie wüssten wie die Regelung abläuft. In meinem verlinkten englischsprachigen Thread gab's ja auch zig verschiedene Beobachtungen.

    Ich bin immer noch der Meinung, dass alle Beobachtungen richtig sind und sich je nach Softwareversion und Temperatur-Szenario unterscheiden. Je nachdem wie verbuggt Kia es implementiert hat, kommt vielleicht sogar noch der Faktor Zufall dazu.

    Vielleicht erst mal mit einem Digitalthermometer die Innentemperatur messen und beobachten. Wenn diese, sagen wir mal zwischen 15 und 25 Grad schwankt, wäre das ja etwas wobei vielleicht der Händler unterstützen kann.

    Zeitgleich könnte man noch mit einem OBD-Dongle schauen ob unterhalb der Zieltemperatur die Heizung anspringt.

    Oder es kommt vielleicht raus, dass die Schwankungen nur 1-2 Grad betragen und es nur "gefühlt" kalt ist, wegen dem kalten Luftstrom aus den Düsen (den ich auch kenne).