Beiträge von stefan684

    Ich habe ja schon vor 2 Jahren bei 500 KM neue Scheiben und Klötze bekommen . Bin immer im Onepadelmode gefahren . Mit den neuen Scheiben habe ich keinerlei Rostprobleme mehr. Nutze jetzt Onepadel auch nur noch in der Stadt. Fahre jetzt immer in der höchsten Rekuperation .

    Ich weiß es jetzt nicht mehr, das war dann nach nur 500 km auf Kosten von Kia?

    Also zweimal in 17 tkm ist eigentlich viel zu wenig - Glück gehabt.

    Alle die Probleme mit Rost haben, haben das ja an den Außenseiten der Bremsscheiben und so, dass es sich nicht wirklich frei bremsen lässt. Vielleicht liegen bei den Betroffenen einfach Scheibe und Klötze nicht plan aufeinander. Unterschiedliche Materialien sind ja eher unwahrscheinlich.

    Am Bremsverhalten scheint es ja nicht zu liegen, wenn es beim einen zweimal im Jahr reicht und bei anderen zweimal die Woche nicht.

    Ich kenne den Niro inzwischen mehr als 2 Jahre, eigentlich startet der immer bei knapp 80 kW, wenn man weiß wie.

    Außerdem geht's hier primär um die Ladeabbrüche, natürlich muss das repariert werden. Ich kann nicht immer neben dem Auto stehen bleiben und ständig neu einstecken.

    Heute am Heimweg leider wieder das gleiche Problem. Abbruch nach wenigen Minuten. Diesmal habe ich es allerdings erst bemerkt als wir unsere 1stündige Essenspause beendet hatten. Super ärgerlich, weil wir dann nochmal ewig warten durften, da auch die Ladegeschwindigkeit wieder nur bei 45 kW lag, trotz ca 45 Minuten Vorkonditionierung.

    Also Montag Anruf in der Werkstatt. Hoffentlich geht das ohne Leihwagen und Kram, aber wahrscheinlich eher nicht.

    Ich fand die Ladekurve bisher immer OK und hatte auch nie größere Probleme mit dem Laden an öffentlichen Säulen.

    Heute enttäuscht mich unser Niro.


    Zwei Ladeabbrüche nach je 10 und 27 Minuten an EweGo-DC-Lader mit EweGo-Karte. Na gut, kann ja mal sein, dass eine Säule spinnt.

    Nun am Zielort wieder einen DC-Lader aufgesucht - wieder bis jetzt zwei Abbrüche nach jeweils 10 Minuten. Ich sitze gerade am dritten Versuch, danach werde ich's aufgeben. Diesmal regionaler Betreiber und EnBW-Karte.


    Die Kia App meldet "Ladevorgang erfolgreich abgeschlossen". Ja danke 😀


    Vorher hatte ich das noch nie. Scheint aber dann wohl leider am Auto zu liegen.

    Hab jetzt hier auch kein vergleichbares Problem bei DC gesehen, daher der neue Thread.

    Hatte das schon mal jemand?


    Zusätzlich ist die Performance ziemlich mies, hat jeweils mit nur 40 kW angefangen und ist auch nicht nennenswert mehr geworden. Gut, es hat hier in den Bergen auch Minusgrade und die Akkuheizung ist nicht angesprungen. Anscheinend haben 6 Stunden Fahrt nicht gereicht um gegen die Kälte anzukommen.

    Ich weiß nicht mehr wo, aber irgendwo habe ich gelesen, dass jemandem via Support-Ticket ein Navi-Update für Dezember angekündigt wurde - gab's ja bisher auch immer im November/Dezember.

    Diesen Winter ist aber anscheinend noch überhaupt nichts in Sicht, auch nicht bei den anderen Modellen von Kia und Hyundai, oder hat jemand was gehört oder gelesen?