Beiträge von stefan684

    c-_-k Ich habe bei Osram nachgefragt welche Leuchtmittel kompatibel zum Niro EV sind. Die LED sind es bisher nicht, aber sie nehmen das Fahrzeug in ihre Liste mit auf. Ich schätze bei den wenigen verkauften Fahrzeugen sieht's eher mau aus.

    Sind ja nur wenige Niros die hier verkauft werden und davon haben anscheinend ungefähr 95% LED ab Werk dazu bestellt.

    Vom Rest hat vielleicht ein kleiner Anteil Interesse an einem Wechsel auf LED.

    Für nur einstellige Anzahl potentieller Käufer wird sich der Aufwand einer Freigabe nicht lohnen.

    e-laun Ich denke dass z.B. die Dezent KS auch ohne ABE gehen.


    Oh Mann, manche Dinge sollte man regional kaufen, Reifen mit RDKS gehören da anscheinend auch mit dazu.

    Meine Sensoren funktionieren natürlich immer noch nicht. Der Support von RSU teilt mir daraufhin lapidar mit: "Kann sein, dass die Sensoren nicht oder nicht richtig programmiert wurden und ich soll bei einer Fachwerkstatt vorbei schauen." Super, der Reifenhändler von nebenan freut sich nun natürlich riesig, wenn ich im Netz bestellt habe und er sich anschließend um die Probleme kümmern darf. Zumal hier sicher nochmal Kosten entstehen.


    Ich kann nur raten bei den Kia-Kompletträdern zu bleiben oder eben beim Reifenhändler vor Ort zu kaufen.

    Ja ich weiß, dass die Depan auch keine original Kia sind, habe mich unpräzise ausgedrückt.

    Den Reifenhändler habe ich bereits kontaktiert. Bin gespannt wie es gelöst wird. Habe keine Lust die Räder wieder abzumontieren und zurückzuschicken.

    Ich habe genau das gleiche Problem im Winterfelgen-Thread geschildert. Allerdings bei mir keine Original-Räder, daher kann ich leider nicht einfach zum Händler fahren.

    Ich habe nun tatsächlich auch dem Kia-Support geschrieben.


    Einen OBD2-Dongle habe ich sogar. Aber das wäre mir dann doch etwas zu viel Handarbeit😉 Vor allem muss man da ja auch erst mal die richtigen Register finden. Für meine Frau wäre das jedenfalls keine Option 😀


    Nee, ich will einfach während der Fahrt irgendwo verlässliche Werte sehen und am liebsten dann auch am Sofa über die App die Daten zu meinen letzten Fahrten sowie eine Gesamt-Statistik über alle meine Fahrten sehen. Mit korrekten Werten.


    Ich bin selbst Softwareentwickler und verstehe ehrlich gesagt nicht so richtig, warum Kia da anscheinend solche Schwierigkeiten hat. Sind doch recht simple Rechnungen, vorausgesetzt das Auto sammelt die Daten korrekt. Ist auf jeden Fall komisch wenn jede Anzeige zu völlig unterschiedlichen Ergebnissen kommt.

    Der Zähler FAHRTINFO ist auch nicht zu gebrauchen, er stellt bei jedem kurzen Halt (Bäcker, Apotheke etc) wieder auf null. Wer braucht sowas. Nach 2 Stunden Abstellen wieder auf null wäre ja normal, aber so?

    Das kann man glaube ich einstellen. So dass er den Verbrauch z.B. erst beim nächsten Ladevorgang zurücksetzt.

    Allerdings habe ich dafür noch nicht rausgefunden wie ich den Tageskilometerzähler zurücksetze 😀


    Bin mir nicht sicher ob ich den von dir angesprochenen Langzeitspeicher schon gefunden habe - ich glaube nicht.

    Hi,


    ich bin so jemand der nicht nur Spaß am Fahren hat, sondern auch an Statistiken 😉


    Und in der Hinsicht bin ich ziemlich enttäuscht vom Umfang der Informationen die Auto und App zu Verbrauchswerten geben.

    Aber vor allem bin ich enttäuscht, weil die Werte anscheinend (zumindest bei mir) totaler Murks sind.


    Der Wert im Kombiinstrument, also der sich bewegende Balken, weicht deutlich von dem Wert in der Ansicht "Energieverbrauch" ab.


    Dann gibt es noch die historischen Daten zu den letzten 5 Fahrten (mehr geht anscheinend nicht?). Auch bei diesen letzten 5 Fahrten passen die Daten nicht. Heute Vormittag wäre ich demnach auf der Autobahn mit einem durchschnittlichen Verbrauch von 5 kWh/100km gefahren - sehr unrealistisch.


    Beim Ausschalten des Fahrzeugs wird kurz eine Statistik zur letzten Fahrt eingeblendet - die zeigt nochmal andere Verbrauchswerte als Kombiinstrument und Fahrten-Historie.


    In der App wiederum kann man anscheinend nur den Durchschnitt vom letzten Tag sehen?

    Aber auch diese Werte ergeben bei mir null Sinn. Für heute wird mir hier z.B. ein Verbrauch von 35 kWh angezeigt und 32 kWh/100km. Wir erinnern uns, im Auto werden 5 kWh/100km angezeigt, was genauso Quatsch ist. Wenn ich den Verbrauch aus dem Akkustand errechne komme ich auf ca. 22 kWh und 21 kWh/100 km, was realistischer wirkt. Kombiinstrument hat ca. 19-20 kWh/100km angezeigt, der Wert könnte hinkommen.


    Das ist doch so total unbrauchbar. Bin ich der Einzige mit diesen Problemen/Abweichungen?

    Wo kann man einen glaubhaften Verbrauchswert einsehen? Das ist doch eigentlich für viele Fahrer von E-Autos eine wichtige Funktion, die doch vor dem Software-Release auch schon mal auf Plausibilität getestet worden sein sollte.

    Erratika: Für die original Kia Felgen ist wohl auch eine ABE nötig, wurde hier schon mal besprochen. Wegen der Einpresstiefe von 50 statt 52.

    Wenn einen die Kia Felgen gefallen und die Reifen taugen, muss man natürlich nicht zu anderen Herstellern wechseln. Preis ist aber nicht immer das einzige Argument.