Beiträge von stefan684

    Hm, eure Verbrauchswerte klingen nicht schlecht.

    Inzwischen haben wir wieder knapp 10 °C Außentemperatur, aber unserer ist nach wie vor kaum unter 19 kWh/100km zu bekommen. Heute auf den 80 km Hinfahrt zum Weihnachtsfest über Landstraße waren es wieder ca. 19. Am Heimweg dann immerhin nur noch 16,x, da geht es etwas bergab. Ich hätte ehrlich gesagt erwartet, dass der Niro sparsamer ist. Unser e-Golf braucht auf der gleichen Strecke bei aktuellen Temperaturen eher 14-15 kWh/100km.

    Klimaanlage haben wir auf Stufe 1 und 20-21 Grad eingestellt. Anteil am Verbrauch ist laut Anzeige sehr gering.

    Woran kann es liegen, dass wir so relativ viel verbrauchen?

    Super, dann wird's wohl drauf raus laufen, dass ich mir letztendlich den CUB Sensor VS-62U032SN einbauen lasse.

    Die hätten auch den Vorteil, dass Werkstätten hier in der Gegend sie kennen dürften. Überall wo ich angerufen habe hieß es: WIr verbauen nur CUB.


    Interessanterweise werden die bei RSU als inkompatibel zum Niro SG2 angezeigt. Aber ich würd da jetzt mal eher euch vertrauen ;)

    Nochmal Frage an diejenigen die hier funktionierende Universalsensoren verbaut haben:
    Wisst ihr welche bei euch verbaut sind?

    Und zur Info: Die Original-Sensoren von Kia kosten 80€ pro Stück, zzgl. 90€ Einbau für alle, also insgesamt 410€.

    Ich fürchte, dass der Verkäufer der Kompletträder die 410€ nicht übernehmen wird und würde daher alternativ auf andere Universalsensoren ausweichen. Solange sie funktionieren, sind mir die genauso recht. Bzw. kann ja beim Wechsel auf ein anderes Fahrzeug sogar von Vorteil sein.

    So, wir haben jetzt nochmal ein paar Werkstätten abgeklappert und meine Vermutung ist inzwischen, dass das Problem nicht (nur) an einer Inkompatibilität mit dem Auto liegt. Die Sensoren scheinen entweder ganz zu fehlen oder defekt zu sein. Mehrere Programmiergeräte haben bisher keinerlei Lebenszeichen von den Sensoren erhalten. Das kann dann ja nicht am Auto liegen?


    Der Verkäufer der Kompletträder würde uns am liebsten immer noch weitere Werkstätten aufsuchen lassen, mag aber auch nicht bei der Suche helfen.

    Nach einem verärgerten Anruf meiner Frau wäre der Händler nun zumindest bereit die Arbeitszeit für den Einbau neuer Sensoren zu übernehmen. Die neuen Sensoren müssten wir aber selbst bezahlen. Was wir davon erhalten, dass wir nach dem Kauf von Kompletträdern inkl. Sensoren nun neue Sensoren bezahlen sollen, kann man sich wahrscheinlich denken.


    Hat noch jemand eine Idee, woran es liegen könnte, wenn die Sensoren auch mit mehreren Programmiergeräten kein Lebenszeichen von sich geben?


    Mit den Reifen (Goodyear) und Felgen (Dezent TA) sind wir ansonsten weiterhin sehr zufrieden.