Beiträge von stefan684

    beim SG2 heißt das genau genommen wohl Batteriezustandsmodus und kann under den EV Einstellungen geprüft / geändert werden (dort wo auch Ladelimit, Ladestrom... eingestellt werden kann).

    Kann ich bei mir nicht finden. Aber der entsprechende Verbrauch sollte dann unter "Batteriepflege" eingeordnet werden? Der Wert war bei mir bisher immer 0, weil ich noch keine öffentliche Ladesäule angefahren habe.

    Ja ich habe die Anzeige in "Energieverbrauch" gemeint.


    Der Akku konnte sich heute bei 15 Grad mal wieder gut akklimatisieren, aber ich bringe das Teil einfach nicht unter 18 kWh/100 km, obwohl ich eigentlich echt ein sehr sparsamer Fahrer bin. Die 13,1 laut BC von Klaus sind für uns unerreichbar. Da würde ich echt gern mal Fahrzeug/Fahrer tauschen 🙂 Unser Schnitt nach BC sind seit Anfang Dezember ziemlich genau 20, es hat sich aber zwischen -10°C und +15°C meinem Empfinden nach nicht viel verändert.


    Alex_81 Was ist denn der Wintermodus? 🙂 Heizung aus?

    Die Anzeige des Momentanverbauchs ist nicht der Verbrauch auf 100km. Wenn Du konstant 130km/h fährst, musst Du den Wert durch 1.3 teilen um auf den Verbrauch auf 100km zu kommen. 25/1.3 = 19.2 kW/100km finde ich recht gut für 130 km/h.

    Ähm, ups, da hast du einen sehr guten und richtigen Punkt!

    Trotzdem, 19,2 kWh/100km schaffe ich auf der Landstraße kaum, Langstrecke 130 habe ich noch nicht getestet, aber müsste dann eigentlich deutlich höher liegen.


    Ich würd's jetzt nicht als großes Problem bezeichnen, mir gefällt der Niro ja trotzdem. Mich interessiert einfach nur ob andere einen ähnlichen Verbrauch haben. Spritmonitor ist gut, aber da fehlen mir Erklärungen dazu wie die Werte erreicht wurden. Gebirge, Flachland, 50 km/h, 170 km/h...

    Den einzigen Vergleich den ich habe ist, dass meine Frau und ich gestern parallel mit e-Golf und Niro die gleiche Strecke in gleichem Tempo gefahren sind. e-Golf 17,0 kWh/100km, Niro 20,1 kWh/100km, obwohl beide nach Werksangaben und nach Praxiswerten der "ev-database" den gleichen Verbrauch haben sollten.

    aber was ist mit Wind ? 20 km/h Gegenwind ( ist wenig und nicht sichtbar ) macht wie ob du bei 150 km/h fährst !

    Guter Punkt, aber ich habe diesen Wert in beiden Richtungen 😉

    Mich hätte nur interessiert was da bei euch angezeigt wird. Manchmal gibt's ja echte Probleme bei einzelnen Autos, die vielleicht nicht bei allen Niros auftreten.

    Der Verbrauch war aber beim alten e-Niro anscheinend wesentlich geringer und soll sich nach Werksangaben eigentlich nicht verändert haben?

    OK die Form schaut jetzt nicht gerade wahnsinnig aerodynamisch aus, bin aber doch etwas überrascht.

    Ehrlich gesagt ist bei mir der Verbrauch mit steigenden Außentemperaturen (heute 16 Grad) kein bisschen besser geworden. Schnitt ist immer noch so 19-20 kWh/100km bei sparsamer Fahrweise.


    Heute habe ich mal die Anzeige des Momentanverbrauchs mitlaufen lassen.

    Ca. 8-9 kW hat er anzeigt um auf flacher Landstraße konstant 80 km/h zu halten. Das finde ich absolut OK.

    Um auf flacher Autobahn konstant 130 km/h zu halten, hat er dann allerdings stolze 24-25 kW angezeigt. Das finde ich ganz schön viel. Hätte hier so ca. 20-21 erwartet.


    Hat evtl jemand Vergleichswerte bei 130 km/h ohne Gefälle? Geht mir hier wirklich um die kW nicht kWh/100km.

    Mich würde das aktuell günstigste carwow-Angebot 7.000€ mehr kosten als meine Bestellung vom Juni (allerdings "nur" Vision).

    Verstehe ich das richtig, dass der Feser 53.000€ nimmt und dann auch noch die Bafa selbst einsteckt? Wer macht denn sowas mit? Weiß jetzt nicht wie viel wert der an Sonderausstattung noch drin hat, aber das sind doch gut 13-16.000€ Aufschlag auf einen (ohnehin schon hohen) "regulären" Preis?

    Ich habe es heute gewagt.


    Sind um die 10 Klipse, sie lassen sich tatsächlich sehr einfach mit einem Schraubendreher raus klipsen. Allerdings hab ich den Radkastenschutz trotzdem nicht abbekommen. Jemand der davon mehr Ahnung hat, schafft das bestimmt, aber ich wollte am nagelneuen Auto nichts kaputt machen.

    Ich habe dann nur die Plastikabdeckung etwas weggebogen und blind meine Hände reingezwängt. Ging nur, weil ich sehr schlanke Hände und Arme habe.

    Tatsächlich hab ich es sogar geschafft mit eingeklemmten Arm und blind die Deckel abzudrehen, die Stecker abzuziehen und die Lämpchen rauszudrehen - und wieder rückwärts. Dass ich die Stecker wieder dran bekommen habe, war glaube ich eher Glück, das ist bei noch montierten Radschutzkästen schon etwas knifflig.


    Hat sich die Aktion nun gelohnt?

    Eindeutig jein ;)

    Die Lichtfarbe ist etwas kälter geworden, aber es ist immer noch gelblicher als das Tagfahrlicht. Ob es jetzt viel gelber oder nur ein bisschen gelber ist, macht für mich nicht den riesen Unterschied.

    Auch einen Zugewinn an Helligkeit kann ich nicht wirklich feststellen, habe jetzt aber keinen direkten Vergleich mehr.


    Foto kann ich nachreichen. Werde es jetzt natürlich trotzdem so lassen.