Absolut nachvollziehbar, dass der größere und vor allem höhere Niro mehr braucht. Aber beide haben halt fast die gleichen WLTP-Angaben, das heißt einer von beiden hat bei der WLTP "optimiert" 😉
Während ich andere BEVs auch im Winter im Bereich der WLTP fahren kann, bin ich beim Niro bei gleichem Fahrprofil weit darüber. Das finde ich halt enttäuschend und das ändert sich auch nicht dadurch, dass andere es irgendwie schaffen ihren Niro sogar im Winter auf der Autobahn unterhalb der WLTP zu fahren.
Vielleicht tut sich der Niro schwer mit Steigungen. Ich wohne zwar nicht in den Bergen, aber ganz so flach wie in Schleswig-Holstein ist es bei uns auch nicht. WLTP scheint keine Steigungen zu kennen.
Der alte Niro war eines der sparsamsten Fahrzeuge, hat man oft gehört - vom neuen hab ich das leider noch nicht oft gehört.
Vergleich zu ID.4 und Model Y habe ich nicht. Mag sein, dass die noch mehr brauchen, wobei beide auch nochmal größer sind.