Beiträge von stefan684

    Hier mal mein Verbrauch seit 25. November 22. Alles dabei, Stadt, Land und Autobahn. Heizung immer auf 22°. Auch Sitzheizung oft aktiv. Das ist soweit echt ok. Gerade eben fotografiert.

    Sieht gut aus, allerdings ergibt das ein Durchschnittstempo von nur 27 km/h? Sind da viele Standzeiten mitgezählt?

    Dass sich ein Fahrzeug "schwer mit Steigungen tut" ist für mich nicht erklärbar. Oder ist der SG2 signifikant schwerer als der DE?

    Nö, schwerer ist er nicht oder kaum. War ja nur eine mögliche Erklärung dafür (bestimmt gibt es mehrere), dass hier manche von traumhaften Verbräuchen berichten können und andere nicht.

    Absolut nachvollziehbar, dass der größere und vor allem höhere Niro mehr braucht. Aber beide haben halt fast die gleichen WLTP-Angaben, das heißt einer von beiden hat bei der WLTP "optimiert" 😉

    Während ich andere BEVs auch im Winter im Bereich der WLTP fahren kann, bin ich beim Niro bei gleichem Fahrprofil weit darüber. Das finde ich halt enttäuschend und das ändert sich auch nicht dadurch, dass andere es irgendwie schaffen ihren Niro sogar im Winter auf der Autobahn unterhalb der WLTP zu fahren.


    Vielleicht tut sich der Niro schwer mit Steigungen. Ich wohne zwar nicht in den Bergen, aber ganz so flach wie in Schleswig-Holstein ist es bei uns auch nicht. WLTP scheint keine Steigungen zu kennen.


    Der alte Niro war eines der sparsamsten Fahrzeuge, hat man oft gehört - vom neuen hab ich das leider noch nicht oft gehört.

    Vergleich zu ID.4 und Model Y habe ich nicht. Mag sein, dass die noch mehr brauchen, wobei beide auch nochmal größer sind.

    Wo liegst du denn bei den aktuellen Bedingungen mit deinem Verbrauch? Wieviel weniger hat denn dein eGolf benötigt?

    Bei um die 0°C, so wie aktuell, waren es beim e-Golf im Schnitt 16 kWh/100km, beim Niro haben wir derzeit einen Schnitt von 20.

    Anders gesagt: Reichweite des e-Golf waren im Winter 180 km, der Niro hat einen mehr als doppelt so großen Akku und zeigt momentan bei 100% 330 km an, manchmal noch etwas weniger. Tatsächliche erreichbare Reichweite habe ich noch nicht ausgetestet.

    Bei beiden Fahrzeugen keine sportliche Fahrweise, sondern möglichst vorausschauend und sparsam. Selten auch mal 130 km/h auf der Autobahn, aber der Anteil ist verschwindend gering. Heizung auf 21°C im Niro und 22-23°C beim e-Golf, wobei der Niro deutlich besser heizt.

    Ein elektrischer GolfPlus, das wäre schon was...

    Ich hab mir gestern erst gedacht, dass der Niro ja fast identische Maße hat wie ein Golf Plus, aber dabei deutlich frischer aussieht ;)


    Enyaq, ID-Reihe, Teslas - alles keine wirklichen Alternativen für mich. Letztendlich nervt mich lediglich der extrem hohe Verbrauch unseres Niros, da bin ich schon sehr enttäuscht. Aber ob ID4/5 und Enyaq in der Hinsicht wirklich besser sind? Tesla sicherlich.

    Na das ist aber auch nicht wirklich ein Workaround, 27 Grad einzustellen, wenn man nur 21 will 😉 Ich empfand es in diesen seltenen Fällen nicht "weniger warm", sondern "kalt". Zu 99% funktioniert die Heizung aber gut.